16.01.2013 Aufrufe

Konrad 2007 - Konrad-haenisch-schule.com

Konrad 2007 - Konrad-haenisch-schule.com

Konrad 2007 - Konrad-haenisch-schule.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit 1983 haben bereits gut 90 000 Schüler ihren Hof begrünt.<br />

„Es geht nicht nur darum, irgendwo etwas einzugraben. Das<br />

Ganze soll ein Thema haben“, erklärt Ottilie Wenzler, Geschäftsführerin<br />

der 1822-Stiftung, „etwa Heilkräuter oder Pflanzen zum<br />

Färben“. Wie die Themenbeete der Bonifatius<strong>schule</strong>. In der<br />

„Boni-Oase“ hat jeder Jahrgang sein eigenes Beet; die Erstklässler<br />

pflanzten etwa Tomaten, Sonnenblumen und Ringelblumen.<br />

„Vorher war es hässlich, jetzt ist es schön“, resümiert der siebenjährige<br />

Emre. „Es hat ganz viel Spaß gemacht“, sind er und sein<br />

Freund Leonello sich einig. Ihre Mühe hat sich gelohnt: Die<br />

Schule bekam den zweiten Preis in der Kategorie Großprojekte,<br />

400 Euro. Erster wurde die Albert-Schweitzer-Schule, deren<br />

Schüler unter dem Motto „Ehrfurcht vor dem Leben“ einen Garten<br />

mit Blumen, Obstbäumen, Kräutern und Gemüse anlegten<br />

und die Schulwände mit Savannen-, Dschungel- und Flusslandschaften<br />

bemalten. Sie bekamen 650 Euro.<br />

Die Pflanzen für die Begrünung sponserte die 1822-Stiftung.<br />

Kleinere Projekte bekamen 75 Euro Startgeld, größere 175.<br />

Ditmar Breimhorst von der Grünen Schule Palmengarten beriet<br />

bei der Auswahl der Gewächse. „Eine grüne Schule ist schöner<br />

als eine, die nur Beton hat“, stellte Bildungsdezernentin Jutta<br />

Ebeling bei der Preisvergabe fest. Da stimmen ihr die Schüler zu<br />

- und nicht nur die Kleinen: Auch die Älteren an der Peter-<br />

Petersen-Schule pflegen ihren Garten und zupfen Unkraut. „Das<br />

macht schon Spaß“, findet Annet. Die 16-Jährige kennt das Gärtnern<br />

von zu Hause. Eher die Ausnahme, meint Ottilie Wenzler:<br />

„Viele Großstadtkinder haben ja gar nicht mehr die Möglichkeit<br />

dazu.“ Umso schöner sei es, dass die Gärten von den Schülern<br />

auch respektiert würden. „Die zerstört keiner.“<br />

Im Gegenteil. Offenbar fördern sie die Kreativität: An der<br />

<strong>Konrad</strong>-Haenisch-Schule erklärte eine als Biene verkleidete<br />

Schülerin der Jury die Bestäubung beim Sanddorn - in Gedichtform.<br />

3.7.2009<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!