16.01.2013 Aufrufe

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0<strong>12</strong> I GRUNDAUSSTATTUNG FÜR DAS BR-GREMIUM ➔ Online bestellen unter www.ifb-medien.de<br />

Arbeits- und Sozialrecht<br />

Ralph Kramer<br />

Einführung ins Arbeitsrecht<br />

2007, 204 Seiten, kartoniert<br />

ISBN 978-3-934637-05-4<br />

ifb-Best.Nr.: 99-010<br />

29,90 €<br />

Für alle, die in der Praxis mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten<br />

konfrontiert werden!<br />

Dieses Buch ist eine Einführung in das gesamte Arbeitsrecht für alle, die in<br />

der Praxis mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert werden. Es ist<br />

besonders verständlich geschrieben und logisch aufgebaut. Zunächst erläutert<br />

der Autor grundlegende Begriffe und Vorschriften. Es folgen Ausführungen<br />

zu allen wichtigen Fragen zu Begründung, Bestand und Beendigung<br />

eines Arbeitsverhältnisses.<br />

Besondere Arbeitsverhältnisse, wie Befristung oder Teilzeit sind ebenso erläutert,<br />

wie die Auswirkungen von Betriebsübergang und Umstrukturierung.<br />

Die einzelnen Themen sind mit zahlreichen Beispielen aus der betrieblichen<br />

Praxis versehen.<br />

Betriebsrat berufl ich<br />

NEU<br />

Schaub<br />

Arbeitsrechts-Handbuch<br />

<strong>12</strong>. Auflage 2007, ca. 2700 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-406-55391-2<br />

ifb-Best.Nr.: 20-002<br />

ca. 110,– €<br />

NEU<br />

Das bewährte Handbuch zum gesamten Arbeitsrecht!<br />

Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt die wesentlichen Grundsätze<br />

des gesamten Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die<br />

verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen<br />

Praxis.<br />

– Individualarbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht stehen im Mittelpunkt<br />

der Erläuterungen.<br />

– Verbands-, Arbeitskampf-, Tarif- und Schlichtungsrecht sind ebenfalls<br />

praxisgerecht behandelt.<br />

– Einführungen in die Arbeitswissenschaft ergänzen die Ausführungen,<br />

z.B. zur Heim- und Telearbeit.<br />

– Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht, aber auch das Zwangsvollstreckungsrecht<br />

mit dem Lohnpfändungsrecht sind gleichfalls ausführlich<br />

erläutert.<br />

– Personalvertretungsrecht.<br />

Mit Rechtsstand 1. Februar 2007 berücksichtigt das Werk die aktuellen<br />

arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Reformen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!