16.01.2013 Aufrufe

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

034 I PRAXIS DER BETRIEBSRATSARBEIT ➔ Online bestellen unter www.ifb-medien.de<br />

Betriebsratspraxis von A-Z<br />

NEU<br />

Crashkurs für Betriebsräte<br />

Computer Based Training<br />

2007, CD-ROM zur Fortsetzung<br />

ISBN 978-3-8276-1097-3<br />

ifb-Best.Nr.: 26F950<br />

116,62 €<br />

Aktualisierungen: zu je ca. 45,24 € (inkl. MwSt.)<br />

Inhalt: Sie sind neu im Betriebsrat<br />

und möchten sich erst einmal einen<br />

Überblick über Ihre Aufgaben verschaffen?<br />

Dann ist dieser Crashkurs<br />

genau das Richtige für Sie!<br />

In nur 1 1/2 Stunden haben Sie sich<br />

das nötige Grundwissen angeeignet:<br />

einfach CD-ROM in den PC einlegen<br />

oder gleich online gehen.<br />

Ihre Vorteile auf einen Blick:<br />

– Animationen, Bilder und Videosequenzen<br />

„direkt aus dem Leben”<br />

sorgen für viel Abwechslung und<br />

lockern die Materie auf.<br />

– Anhand vieler Übungen erarbeiten<br />

Sie sich die nötigen Informationen<br />

selbst und haben die Möglichkeit,<br />

das Gelernte zu überprüfen. So<br />

„sitzt“ das Wissen!<br />

– Sie lernen die Sichtweise von Arbeitgeber<br />

und Kollegen kennen<br />

und erhalten mehr Sicherheit.<br />

Dazu erhalten Sie viele Anregungen<br />

zur Weiterbildung.<br />

– Das Wichtigste ist kompakt dargestellt:<br />

Mühsame Recherchen entfallen,<br />

Sie sparen sich viel Zeit.<br />

Testbedingungen:<br />

Sie können die Software<br />

14 Tage kostenlos testen!<br />

(Rücksendung nur möglich,<br />

wenn das Kuvert mit dem<br />

Freischaltcode ungeöffnet ist!)<br />

Betriebsrat berufl ich<br />

Schaub/Kreft<br />

Der Betriebsrat<br />

2006, 607 Seiten, kartoniert<br />

ISBN 978-3-423-05202-3<br />

ifb-Best.Nr.: 23-001<br />

18,– €<br />

Rechte und Pflichten des<br />

Betriebsrats im Rahmen der<br />

Betriebsverfassung!<br />

Dieses Buch ist für Betriebsräte, Arbeitgeber<br />

und Arbeitnehmer geschrieben.<br />

Im knappen Stil eines<br />

Nachschlagewerkes werden ihre<br />

Rechte und Pflichten im Rahmen der<br />

Betriebsverfassung erläutert. Dabei<br />

ist die Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichts<br />

umfassend dokumentiert.<br />

In leicht verständlicher Form erfahren<br />

Sie u.a., wie der Betriebsrat gewählt<br />

wird, wie die Organe der Betriebsverfassung<br />

strukturiert sind, bei welchen<br />

Maßnahmen der Arbeitgeber<br />

den Betriebsrat beteiligen muss und<br />

welche Rechte dem einzelnen Arbeitnehmer<br />

im Betrieb zustehen.<br />

Ewald Helml<br />

Die 100 wichtigsten<br />

Arbeitnehmerfragen an den<br />

Betriebsrat<br />

2006, 262 Seiten, kartoniert<br />

ISBN 978-3-7663-3301-8<br />

ifb-Best.Nr.: 15-831<br />

19,90 €<br />

Fragen zu Begründung<br />

– Inhalt und Beendigung des<br />

Arbeitsverhältnisses!<br />

Als Interessenvertreter müssen Betriebsräte<br />

ihren Kollegen im Betrieb<br />

Rede und Antwort stehen. Und sie<br />

müssen die Belegschaft davon überzeugen,<br />

dass deren Probleme bei ihnen<br />

gut aufgehoben sind. Ihre Kollegen<br />

erwarten kompetente und arbeitsrechtlich<br />

präzise Antworten, auf<br />

die sie sich verlassen können.<br />

Die Broschüre ist direkt auf die Beratungssituation<br />

innerhalb und außerhalb<br />

von Betriebsratssprechstunden<br />

zugeschnitten. Der Aufbau orientiert<br />

sich inhaltlich an dem zeitlichen<br />

Ablauf eines Arbeitsverhältnisses.<br />

So kann der Betriebsrat rasch die am<br />

häufigsten gestellten Fragen nachschlagen<br />

und beantworten.<br />

Gisela Graz<br />

BR-Sprechstunde – richtig<br />

und effektiv eingesetzt<br />

2006, 111 Seiten, kartoniert<br />

ISBN 978-3-7663-3688-0<br />

ifb-Best.Nr.: 15-866<br />

<strong>12</strong>,90 €<br />

Aspekte zur Einrichtung<br />

und Durchführung einer BR-<br />

Sprechstunde!<br />

Als Arbeitnehmervertreter hat sich<br />

der Betriebsrat für die Belange der<br />

Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber<br />

einzusetzen. Dazu kann<br />

er nach § 39 Abs. 1 Satz 1 BetrVG<br />

Sprechstunden einrichten, in denen<br />

er den Mitarbeitern mit Auskünften<br />

und Beratung zur Seite stehen kann.<br />

Betriebsräte erfahren aus diesem<br />

Buch, welche Aspekte dabei beachtet<br />

werden sollten.<br />

Zahlreiche Arbeitshilfen zeigen, wie<br />

man das Gelesene in den betrieblichen<br />

Alltag umsetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!