16.01.2013 Aufrufe

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

024 I GRUNDAUSSTATTUNG FÜR DAS BR-GREMIUM ➔ Online bestellen unter www.ifb-medien.de<br />

Kündigungsschutzrecht<br />

Zwanziger/Altmann/Schneppendahl<br />

Kündigungsschutzgesetz<br />

Basiskommentar mit Nebengesetzen<br />

2006, 351 Seiten, kartoniert<br />

ISBN 978-3-7663-3609-5<br />

ifb-Best.Nr.: 15-419<br />

29,90 €<br />

Beantwortet schnell alle Fragen<br />

zum Kündigungsschutzgesetz!<br />

Beantwortet schnell alle Fragen zum<br />

Kündigungsschutz!<br />

Im Mittelpunkt dieses Basiskommentars<br />

steht die Kommentierung des<br />

Kündigungsschutzgesetzes sowie der<br />

§§ 626 BGB und 102 BetrVG. Der Fokus<br />

liegt auf den Änderungen des<br />

KSchG durch das Gesetz zu Reformen<br />

am Arbeitsmarkt mit<br />

– der Neuregelung der Sozialauswahl<br />

– der Wiedereinführung der Namensliste<br />

in einem Interessenausgleich<br />

– dem Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter<br />

Kündigung nach<br />

§ 1a KSchG<br />

– der einheitlichen Klagefrist<br />

– den Änderungen in § 13 KSchG<br />

– der Beschränkung des Geltungsbereichs<br />

auf Betriebe mit mehr als<br />

10 Arbeitnehmern<br />

Es sind sowohl die ordentliche als<br />

auch die außerordentliche Kündigung<br />

dargestellt.<br />

Betriebsrat berufl ich<br />

Kittner/Däubler/Zwanziger<br />

Kündigungsschutzrecht<br />

Kommentar<br />

7. Auflage 2007, ca. 2500 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7663-3706-1<br />

ifb-Best.Nr.: 15-143<br />

ca. 179,– €<br />

Subskriptionspreis bis 30.10.2007<br />

159,– €<br />

lieferbar ab ca. 31.07.2007<br />

Der Kommentar für die Praxis!<br />

Das Standardwerk zum arbeitsrechtlichen<br />

Kündigungsschutz erscheint<br />

nunmehr in in der 7. Auflage. Das erfahrene<br />

Autorenteam wurde durch<br />

zwei wichtige Experten aus Wissenschaft<br />

und Gerichtsbarkeit ergänzt.<br />

Das Werk trägt den Bedürfnissen der<br />

Praxis mit fundierter wissenschaftlicher<br />

Auseinandersetzung Rechnung.<br />

Auch das neue TzBfG ist vollständig<br />

und eingehend kommentiert. Durchgängig<br />

stellt der Kommentar die Bezüge<br />

zum Sozial- und Steuerrecht<br />

her. Er berücksichtigt insbesondere:<br />

– das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz<br />

(AGG) und die ersten<br />

Auslegungen durch Rechtsprechung<br />

und Literatur<br />

– grundlegende Entscheidungen<br />

des EuGH zu Massenentlassung<br />

(»Junk«) und Altersbefristung<br />

(»Mangold«)<br />

– die neuesten Tendenzen im Recht<br />

der Sperrzeiten<br />

– die Änderungen im Einkommensteuerrecht,<br />

soweit sie für das<br />

Kündigungsschutzrecht von Belang<br />

sind.<br />

NEU NEU<br />

Gerrick von Hoyningen-Huene/Rüdiger Linck<br />

Kündigungsschutzgesetz<br />

Kommentar<br />

2007, ca. 915 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-406-52531-5<br />

ifb-Best.Nr.: 20-588<br />

62,– €<br />

lieferbar ab ca. 31.03.2007<br />

Ein fundiertes Erläuterungswerk<br />

zum Kündigungsschutzrecht!<br />

Die Kommentierung bietet Hinweise<br />

zum besonderen Kündigungsschutz<br />

und berücksichtigt das Betriebsverfassungs-<br />

und das Sozialrecht. Detaillierte<br />

Fallgruppenübersichten runden<br />

das Werk ab. Die Themen der Neuauflage:<br />

– Auswirkungen des Allgemeinen<br />

Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)<br />

auf den Kündigungsschutz<br />

– Kündigung wegen privater Internetnutzung<br />

– Neuregelung der Sozialauswahl<br />

bei betriebsbedingter Kündigung<br />

durch das Gesetz zu Reformen am<br />

Arbeitsmarkt<br />

– Änderung der Kleinbetriebsklausel<br />

– Erstreckung der 3-Wochenfrist auf<br />

alle Unwirksamkeitsgründe<br />

– Neufassung des SGB IX und das<br />

damit verbundene Eingliederungsmanagement<br />

– Ebenfalls berücksichtigt ist die<br />

neueste Rechtsprechung zur Massenentlassung.<br />

Fiebig/Gallner/Nägele<br />

NEU<br />

Kündigungsschutzrecht<br />

Handkommentar<br />

3. Auflage 2007, 1541 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-8329-1768-5<br />

ifb-Best.Nr.: 45-002<br />

69,– €<br />

Eine umfassende Kommentierung<br />

zum Kündigungsschutzrecht!<br />

Sämtliche Neuregelungen im Kündigungsschutzgesetz<br />

sowie in den relevanten<br />

Gebieten außerhalb des<br />

KSchG sind umfassend kommentiert.<br />

Dies betrifft etwa den modifizierten<br />

Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes<br />

oder die Veränderungen<br />

im Bereich der Sozialauswahl, die<br />

einheitliche Klagefrist oder den Abfindungsanspruch.<br />

Argumentativ wird zu den noch nicht<br />

höchstrichterlich geklärten Fragestellungen<br />

Position bezogen. Gleichzeitig<br />

wird sorgfältig auf anderweitige<br />

Auffassungen hingewiesen. Auf diese<br />

Weise gibt der Kommentar bereits<br />

jetzt verlässliche Lösungsansätze bis<br />

zur höchstrichterlichen Klärung der<br />

mit der Novelle aufgeworfenen Zweifelsfälle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!