16.01.2013 Aufrufe

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

030 I PRAXIS DER BETRIEBSRATSARBEIT ➔ Online bestellen unter www.ifb-medien.de<br />

Betriebsratspraxis von A-Z<br />

PC-Betriebsratspraxis,<br />

CD-ROM<br />

2007, Rechtsstand 1. Januar 2007, zur Fortsetzung<br />

ISBN 978-3-89699-148-5<br />

ifb-Best.Nr.: 76F901<br />

176,<strong>12</strong> €<br />

Dieses einzigartige Werk hat sich als unverzichtbarer Ratgeber für Betriebsräte<br />

seit Jahren etabliert (erforderliches Sachmittel gem. § 40 Abs. 2 BetrVG).<br />

Die CD-ROM bietet Ihnen alle Informationen, die Sie für eine erfolgreiche<br />

Betriebsratsarbeit benötigen, auf umgerechnet über <strong>12</strong>0.000 Seiten,<br />

4-mal im Jahr aktualisiert.<br />

– Betriebsratslexikon (>200 Beiträge)<br />

– BetrVG-Kommentar<br />

– BWL für Betriebsräte (>220 Beiträge)<br />

– Mustertexte für die Betriebsratsarbeit, Musterbetriebsvereinbarungen,<br />

Checklisten (>320)<br />

– Arbeitsrechts-, Sozialversicherungs-, Steuer- und Personalwesenlexikon<br />

(>600/>900/>1.500/>560 Beiträge)<br />

– Lexika zu Gleichbehandlung, Arbeitsschutz, Hartz IV, Altersvorsorge, Arbeitszeugnissen,<br />

geringfügige Beschäftigung<br />

– BAG- und LAG-Urteile im Volltext (>26.000)<br />

– alle allgemeinverbindlichen Tarifverträge<br />

– alle einschlägigen Gesetze (>1.000)<br />

– monatlicher Print-Newsletter<br />

Online-<br />

Produkt<br />

PC-Betriebsratspraxis<br />

Jahrespreis (inkl. MwSt)<br />

247,52 €<br />

ifb-Best.Nr.: 76o901<br />

Sie können den Online-Zugang<br />

4 Wochen kostenlos testen!<br />

Betriebsrat berufl ich<br />

NEU<br />

Betriebsratswissen digital<br />

Gesetze, Lexikon von A-Z, BetrVG –<br />

Kommentar, Rechtsprechung, Muster,<br />

Arbeitshilfen<br />

2007, CD-Rom, Version 1.0<br />

ISBN 978-3-7663-8098-2<br />

ifb-Best.Nr.: 15-876<br />

Grundwerk: ca. 159,– €<br />

4 Updates(jährlich): je ca. 69,– €<br />

Die bewährten Standardwerke für<br />

die BR-Praxis komplett auf der CD-<br />

ROM untereinander verlinkt!<br />

Eine einzige CD-ROM umfasst nun<br />

das gesamte Know-How zur Betriebsratsarbeit.<br />

Ein enormer Fundus an<br />

Rechtsinformation ist blitzschnell per<br />

Stichwort abrufbar.<br />

Inhalte der CD-ROM:<br />

– den wichtigen Praxiskommentar<br />

für Betriebsräte zum Betriebsverfassungsgesetz<br />

– mit den urteilen<br />

im Volltext<br />

– Das Standardlexikon „Betriebsratspraxis<br />

von A-Z“!<br />

– Gesetze, Richtlinien und Verordnungen<br />

auf der Grundlage der Arbeits-<br />

und Sozialordnung<br />

– Eine Urteilsdatenbank mit BAG<br />

und LAG Rechtsprechung<br />

– Wichtige Arbeitshilfen und Formulare<br />

aus dem Formularbuch „BetrVG<br />

Kommentar für die Praxis“!<br />

Mehrfachlizenzen:<br />

Grundwerk Updates<br />

2 bis 9 Nutzer<br />

je 89,90 € je 39,90 €<br />

10 bis 19 Nutzer<br />

je 69,90 € je 29,90 €<br />

Testbedingungen:<br />

Sie können die Software<br />

4 Wochen kostenlos testen!<br />

(Rücksendung nur möglich,<br />

wenn das Kuvert mit dem<br />

Freischaltcode ungeöffnet ist!)<br />

NEU NEU<br />

Christian Schoof<br />

Betriebsratspraxis von A-Z<br />

2007, ca. 1357 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7663-3787-0<br />

ifb-Best.Nr.: 15-030<br />

ca. 49,90 €<br />

lieferbar ab ca. 30.06.2007<br />

Das Handwörterbuch für die<br />

betriebliche Interessenvertretung!<br />

Das Handwörterbuch gibt rechtliche<br />

Hinweise und praktische Hilfen zu<br />

den wichtigsten Fragen von Betriebsräten,<br />

JAV-Mitgliedern und Schwerbehindertenvertretungen.<br />

Es informiert über die Aufgaben,<br />

Rechte und Handlungsmöglichkeiten<br />

der Interessenvertretungen und der<br />

Beschäftigten. Enthalten sind: über<br />

180 Begriffe aus dem betrieblichen<br />

Tagesgeschäft (von Abfindung bis Zurückbehaltungsrecht<br />

des Arbeitnehmers);<br />

Hinweise zu wichtigen sozialrechtlichen<br />

Themen (zum Beispiel<br />

Arbeitslosenversicherung und Kurzarbeitergeld);<br />

ein ausführliches Stichwortverzeichnis.<br />

Jeder Begriff ist nach einem einheitlichen<br />

Schema aufgebaut: Grundlagen<br />

(Was ist das?); Bedeutung für die<br />

Betriebsratsarbeit; Bedeutung für die<br />

Beschäftigten; Arbeitshilfen: Übersichten,<br />

Musterschreiben, Checklisten,<br />

weiterführende Literatur. Der<br />

stets gleiche Aufbau erleichtert den<br />

Zugriff auf die gesuchten Inhalte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!