16.01.2013 Aufrufe

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

12 - Ifb-Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

026 I GRUNDAUSSTATTUNG FÜR DAS BR-GREMIUM ➔ Online bestellen unter www.ifb-medien.de<br />

Betriebsvereinbarungen<br />

Eichhorn/Hickler/Steinmann<br />

Handbuch Betriebsvereinbarung<br />

4. Auflage 2007, 542 Seiten, gebunden mit CD-ROM<br />

ISBN 978-3-7663-3697-2<br />

ifb-Best.Nr.: 15-133<br />

39,90 €<br />

Mit Musterbetriebsvereinbarungen zum Nachbearbeiten auf CD-ROM!<br />

Immer häufiger gestalten Betriebsvereinbarungen nicht nur die klassischen<br />

betrieblichen und betriebsverfassungsrechtlichen Regelungen. Auch die<br />

wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Fragen zum sozialverträglichen<br />

Übergang in den Ruhestand sind aktuelle Themen.<br />

Eine ganz neue Dimension nehmen Betriebsvereinbarungen über Internet,<br />

Intranet, Telefon, Handy und E-Mail- Anwendungen ein. Für Betriebsräte<br />

ist das keine leichte Aufgabe, denn die zu regelnden Sachverhalte und die<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen werden immer komplizierter.<br />

Das Handbuch, verfasst von ausgewiesenen Kennern der Materie, bietet<br />

eine praxisgerechte und verlässliche Arbeitshilfe. Die Neuauflage des erfolgreichen<br />

Nachschlagewerkes umfasst die aktuelle höchstrichterliche<br />

Rechtsprechung.<br />

Der Erläuterungsteil enthält zusätzliche Muster-Betriebsvereinbarungen zu<br />

aktuellen Themen wie etwa E-Learning.<br />

Betriebsrat berufl ich<br />

NEU<br />

Mit CD-ROM<br />

Pelin Ögüt<br />

Die Betriebsvereinbarung<br />

2007, ca. <strong>12</strong>0 Seiten, kartoniert<br />

ISBN 978-3-934637-10-8<br />

ifb-Best.Nr.: 99-011<br />

ca. 29,90 €<br />

lieferbar ab ca. 2. Quartal 2007<br />

NEU<br />

Wichtig zum Einarbeiten in die Materie als auch als Nachschlagewerk<br />

bei Einzelfragen!<br />

Betriebsräte haben die Möglichkeit, zahlreiche Aspekte des betrieblichen<br />

Arbeitslebens mitzugestalten (z.B. Arbeitszeit- und Lohngestaltung, Arbeitssicherheit).<br />

Ein wichtiges Instrumentarium hierfür ist die Betriebsvereinbarung.<br />

Die Autorin erklärt in diesem Band ausführlich, unter welchen<br />

rechtlichen Voraussetzungen eine Betriebsvereinbarung geschlossen werden<br />

kann, welche Formalien einzuhalten sind und welche Inhalte geregelt<br />

werden können.<br />

Klipp und klar gibt sie Auskunft über die innerbetrieblichen Folgen einer<br />

Betriebsvereinbarung und darüber, in welchem Verhältnis sie zu gesetzlichen<br />

oder tarifvertraglichen Regelungen stehen. Dieses Buch eignet sich<br />

sowohl zum Einarbeiten in die Materie als auch als Nachschlagewerk bei<br />

Einzelfragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!