16.01.2013 Aufrufe

Ho! - INFORM Designmagazin

Ho! - INFORM Designmagazin

Ho! - INFORM Designmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Carsten Nicolai, unidisplay, 2012<br />

26.1. – 5.5.2013<br />

MMK Museum für Moderne Kunst<br />

Domstr. 10 | D-60311 Frankfurt a. M.<br />

www.mmk-frankfurt.de<br />

Di, Do – So 10 – 17 h, Mi 10 – 21 h<br />

Hamburg (D)<br />

Emil Orlik in Japan<br />

bis 13.1.2013<br />

Sammlung Design und SPIEGEL-Kantine<br />

Neueröffnung<br />

ab 20.10.<br />

Hyeyeon Park<br />

Stipendium für Fotografie<br />

bis 6.1.2013<br />

MKG-Messe Kunst und Handwerk 2012<br />

bis 9.12.<br />

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt<br />

18.12. – 31.3.2013<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Steintorplatz 1 | D-20099 Hamburg<br />

www.mkg-hamburg.de<br />

Di – So 11 – 18 h, Do 11 – 21 h<br />

Adventsmesse 2012<br />

Verkaufsausstellung für Kunsthandwerk und Design<br />

bis 23.12.<br />

Koppel 66 / Haus für Kunst und Handwerk<br />

Lange Reihe 75 | D-20099 Hamburg | www.koppel 66.de<br />

Fr – So 11 – 19 h<br />

geh&schenke<br />

bis 11.1.2013<br />

craft2eu-Agentur und Ladengalerie<br />

für europäisches Kunsthandwerk und Design<br />

Eppendorfer Weg 231 | D-20251 Hamburg<br />

www.craft2eu.de<br />

Mo – Fr 12 – 19 h, Sa 11 – 16 h<br />

Hanau (D)<br />

Deutsches Goldschmiedehaus Hanau<br />

Altstädter Markt 6 | D-63450 Hanau<br />

www.gfg-hanau.de<br />

Di– So 11–17h<br />

Hannover (D)<br />

Modern.<br />

Design 1900 – 1939 im Museum August Kestner<br />

bis 27.1.<br />

Museum August Kestner<br />

Trammplatz 3 | D-30159 Hannover<br />

www.kestner-museum.de<br />

Di–So 11–18h, Mi 11–20h<br />

Weihnachtsschau 2012<br />

Kunst - Handwerk - Design<br />

bis 16.12.<br />

Handwerksform Hannover<br />

Berliner Allee 17 | D-30175 Hannover<br />

www.hwk-hannover.de<br />

Mo – Do 7.30 – 18 h, Fr 7.30 – 15.30 h<br />

DOMOTEX 2013<br />

Die Welt der Bodenbeläge<br />

12. – 15.1.2013<br />

Deutsche Messe<br />

Messegelände | D-30521 Hannover | www.domotex.de<br />

täglich 9 – 18 h<br />

Heidelberg (D)<br />

Textilsammlung Max Berk<br />

Kurpfälzisches Museum<br />

Brahmsstr. 8 | D-69118 Heidelberg-Ziegelhausen<br />

www.museum-heidelberg.de<br />

Mi, Sa, So, 13 – 18 h<br />

Japan zu Gast<br />

Yufuku Galerie, Tokio präsentiert japanische Künstler<br />

2.12. – 6.1.2013<br />

Galerie Heller<br />

Friedrich-Ebert-Anlage 2 | D-69117 Heidelberg<br />

www.galerie-heller.de<br />

Di – Fr 11 – 13 h und 14 – 18 h, Sa 11 – 18 h<br />

Herford (D)<br />

gute aussichten<br />

Junge deutsche Fotografie 2012/2013<br />

bis 20.1.2013<br />

Lippold-Galerie (1. Stock)<br />

zoom<br />

21.1. – 17.2.2013<br />

Lippold-Galerie (1. Stock)<br />

Marta Herford<br />

Goebenstr. 2 | D-32052 Herford | www.marta-herford.de<br />

Di–So 11-18h, Mo geschl.<br />

Husseren-Wesserling (F)<br />

Musée Textil<br />

Dauerausstellung<br />

Parc de Wesserling | Ecomusée Textile<br />

F-68470 Husseren-Wesserling | www.parc-wesserling.fr<br />

Mo – So 10 – 18 h<br />

Karlsruhe (D)<br />

Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst<br />

8. – 16.12.<br />

Regierungspräsidium Karlsruhe<br />

Karl-Friedrich-Str. 17 | D-76133 Karlsruhe<br />

www.landesmuseum.de | www.kunsthandwerk.de<br />

täglich 11 – 18 h<br />

Mode – Medium – Material<br />

Anziehende Objekte von Stephan Hann<br />

23.2. – 9.6.2013<br />

Museum beim Markt<br />

Karl-Friedrich-Str. 6 | D-76131 Karlsruhe<br />

www.landesmuseum.de<br />

Di – So 11 – 17 h, Fr – So 10 – 18 h<br />

Lametta Karlsruhe 2012<br />

14. – 15.12.<br />

Tollhaus, Alter Schlachthof<br />

Durlacher Allee 62 | D-76131 Karlsruhe<br />

www.lametta-ka.de<br />

Fr 16 – 22 h, Sa 12 – 20 h<br />

INVENTA<br />

21. – 24.2.2013<br />

Artundform 2013<br />

Sonderschau für Design, Kunst und Handwerk<br />

21. – 24.2.2013<br />

Messe Karlsruhe<br />

Messeallee 1 | D-76287 Rheinstetten<br />

www.artundform.info<br />

jeweils 10 – 18 h<br />

Köln (D)<br />

imm cologne<br />

14.–20.1.2013<br />

Die internationale Einrichtungsmesse<br />

Koelnmesse GmbH<br />

Messeplatz 1 | D-50679 Köln | www.imm-cologne.de<br />

Mo–Sa 9–18h, So 9–17h<br />

Passagen Interior Design Week Köln<br />

14.–20.1.2013<br />

Design Parcours Ehrenfeld<br />

14.–20.1.2013<br />

www.voggenreiter.com/passagen 2013<br />

Raum-Maschine Theater – Szene und Architektur<br />

15.12.–10.3.2013<br />

inside view<br />

bern<br />

mit Thomas Heinrich & Anita Di Domenico<br />

Online Portal bestswiss.ch – das Beste aus der Schweiz<br />

Unsere Designtipps in Bern<br />

– das sollte man sich anschauen!<br />

Der östliche Stadtrand Berns wird direkt neben der Autobahn<br />

von drei markanten Wellen aus Stahl bestimmt.<br />

Sie gehören zum Zentrum Paul Klee (Monument im<br />

Fruchtland 3), das vom italienischen Stararchitekten<br />

Renzo Piano entworfen wurde. Sowohl das Gebäude<br />

selbst, als auch die Kunstsammlung und die wechselnden<br />

Ausstellungen und Veranstaltungen sind immer<br />

einen Besuch wert.<br />

In den Restaurants Schöngrun – im Museumscafé<br />

und im direkt neben dem Zentrum Paul Klee gelegenen<br />

Gourmetrestaurant – werden Besucherinnen und Besucher<br />

nicht nur in kultureller, sondern auch in kulinarischer<br />

Hinsicht verwöhnt.<br />

In der Altstadt von Bern feiert intraform Raumgestaltung<br />

(Rathausgasse 76) gerade 50 Jahre zeitloses Wohnen.<br />

„Gutes Design ist kein Konsum-, sondern ein Kulturgut“,<br />

so Inhaber Edi Franz. Die Ausstellung ist Inspiration<br />

pur. Auf knapp 1.000 m 2 findet man hier Ideen fürs<br />

Wohnen, Essen, Schlafen und Arbeiten.<br />

Das 1894 erbaute Bernische Historische Museum<br />

(Helvetiaplatz 5) erhielt 2009 mit dem Neubau Titan/<br />

Kubus auf seiner Ostseite eine Erweiterung für die museale<br />

und administrative Nutzung. Die Entwurfsidee vom<br />

Bieler Architekturbüro „mlzd“ bestand darin, den Erweiterungsbau<br />

als öffentlichen und begehbaren Sockel auszubilden,<br />

aus dem sich ein vertikales Volumen entwickelt.<br />

Ein sehenswerter und spannender Dialog von Alt und<br />

Neu.<br />

00 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!