16.01.2013 Aufrufe

Prävalenz-Forschung: Zusammenfassung der Datenlage - HfH ...

Prävalenz-Forschung: Zusammenfassung der Datenlage - HfH ...

Prävalenz-Forschung: Zusammenfassung der Datenlage - HfH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

primary speech and language delay: findings from a systematic review of the literature. In:<br />

International Journal of Language & Communication Disor<strong>der</strong>s, 35 (2), S. 165-188.<br />

10. MA-L Dezernat für Gesundheitsplanung (Hrsg.). (2000). Wiener Kin<strong>der</strong>gesundheitsbericht. Wien<br />

2000. Internet: https://www.magwien.gv.at/who/kindgb/00/kin<strong>der</strong>bericht.pdf [21.5.2008].<br />

11. Märkischer Kreis, <strong>der</strong> Landrat, Gesundheitsamt (Hrsg.). (2006). Gesundheitsbericht über Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche im Märkischen Kreis. Lüdenscheid, 2006. Internet: http://www.maerkischerkreis.de/gesundheit_jugend_soziales/GesundheitsberichtKin<strong>der</strong>Jugendliche.pdf<br />

[21.5.2008].<br />

12. Marschik, P.B., Einspieler, H., Vollmann, R. & Einspieler, Ch. (2005). Wie viel erzählen uns die ersten<br />

Wörter? L.O.G.O.S. Interdisziplinär,13/), S. 8-14.<br />

13. Mayr, T. (1990). Zur Epidemiologie von Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen bei<br />

Vorschulkin<strong>der</strong>n. Ergebnisse einer Screening-Untersuchung – Konsequenzen für die Gestaltung eines<br />

angemessenen Betreuungssystems. Heilpädagogische <strong>Forschung</strong>, 16 (1), S. 14 – 20.<br />

14. Mengering, F. (2005). Bärenstark – Empirische Ergebnisse <strong>der</strong> Berliner Sprachstandserhebung an<br />

Kin<strong>der</strong>n im Vorschulalter.: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8, S. 241-262.<br />

15. Nie<strong>der</strong>sächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales (Hrsg.). (2002).<br />

Nie<strong>der</strong>sächsischer Kin<strong>der</strong>- und Jugend- Gesundheitsbericht. Internet: Hannover, 2002.<br />

http://cdl.nie<strong>der</strong>sachsen.de/blob/images/C10977055_L20.pdf [21.5.2008].<br />

16. Oliver, B., Dale, P.S. & Plomin, R. (2004). Verbal and nonverbal predictors of early language problems:<br />

an analysis of twins in early childhood back to infancy. Journal of Child Language, 31, S. 609-631.<br />

17. Rosenkötter, H. (2004). Studie zur Früherkennung von Legasthenie. Forum Logopädie, 1 (18), S. 6-13..<br />

18. Schöler, H. et al. (2002). Einschulungsuntersuchungen 2002 in Mannheim. (Arbeitsbericht aus dem<br />

<strong>Forschung</strong>sprojekt „Differentialdiagnostik“ Nr. 13).Heidelberg: Pädagogische Hochschule, Institut für<br />

Son<strong>der</strong>pädagogik, Abt. Psychologie in son<strong>der</strong>pädagogischen Handlungsfel<strong>der</strong>n.<br />

19. Schöler, H., Dutzi, I., Roos, J., Schäfer, P., Grün-Nolz, P. & Engler-Thümmel, H (2004).<br />

Einschulungsuntersuchungen 2003 in Mannheim (Arbeitsberichte aus dem <strong>Forschung</strong>sprojekt<br />

„Differenzialdiagnostik" Nr. 16). Heidelberg: Pädagogische Hochschule, Institut für Son<strong>der</strong>pädagogik,<br />

Abt. Psychologie in son<strong>der</strong>pädagogischen Handlungsfel<strong>der</strong>n.<br />

20. Schönweiler, R. (1993). Audiometrische, sprachliche, entwicklungspsychologische und<br />

soziodemographische Befunde bei 1300 sprachauffälligen Kin<strong>der</strong>n und <strong>der</strong>en Bedeutung für ein<br />

individuelles Rehabilitationskonzept. Sprache – Stimme – Gehör, 17, S. 6-11.<br />

21. Schönweiler, B., Schönweiler, R., Radü, H.-J. & Ptok, M. (2000). Myofunktionelle Störungen und <strong>der</strong>en<br />

mögliche Auswirkungen auf die Hör- und Sprachentwicklung. Sprache Stimme Gehör, 24, 2000. S. 177-<br />

181.<br />

22. Shriberg, L.D., Tomblin, J.B. & McSweeny, J.L. (1999). Prevalence of speech delay in 6-year-old<br />

children and comorbidity with language impairment.Journal of Speech, Language, and Hearing<br />

Research, 42, S. 1461-1481.<br />

23. Siegmüller, J. & Fröhling, A. (2003). Therapie <strong>der</strong> semantischen Kategorisierung als<br />

Entwicklungsauslöser für den Erwerb des produktiven Wortschatzes bei Kin<strong>der</strong>n mit Late-Talker-<br />

Vergangenheit. Sprache Stimme Gehör, 27, 2003. S. 135-141.<br />

24. Siegmüller, J., Herzog, C. & Hermann, H. (2005). Syntaktische und lexikalische Aspekte beim Verstehen<br />

von Informationsfragen. Ein Vergleich zwischen Kin<strong>der</strong>n mit spezifischer Sprachenwicklungsstörung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!