25.09.2012 Aufrufe

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

In der nebenstehenden Abbildung<br />

können Sie den vorläufi gen Entwurf<br />

sehen. Gemäß diesem Entwurf<br />

sollen <strong>im</strong> derzeitigen <strong>St</strong>adl<br />

Richtung Wöss ein Gasthaus und<br />

Wohnungen entstehen. An der<br />

Ostseite sind Geschäftsfl ächen,<br />

Büroräume und Wohnungen vorgesehen.<br />

Die Fläche des derzeitigen Braugasthauses<br />

wäre als Vergrößerung<br />

des Marktplatzes angedacht.<br />

Darüber hinaus ist eine Tiefga-<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>archiv<br />

rage mit 20 – 25 <strong>St</strong>ellplätzen<br />

geplant.<br />

Wir werden Sie über die weiteren<br />

Entwicklungen ständig informie-<br />

ren und hoffen, damit die angestrebte<br />

Belebung des Ortszentrum<br />

erreichen zu können.<br />

S<strong>im</strong>on Hofer - Ein bedeutender Barockbildhauer aus <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> i. M. (Neuhaus)<br />

Bericht aus dem <strong>Gemeinde</strong>archiv<br />

Das Geburtsjahr <strong>von</strong> S<strong>im</strong>on Hofer (1683) errechnet sich aus der<br />

Angabe in den <strong>St</strong>erbematriken 1749 (gestorben <strong>im</strong> Alter <strong>von</strong> 66 Jahren).<br />

Trotz intensiver Nachforschungen in den Matriken der Pfarre <strong>St</strong>.<br />

<strong>Martin</strong> i. M., in der die Ortschaft Neuhaus sowie der Herrschaftssitz<br />

Neuhaus a.d. Donau liegen, konnte kein Nachweis für eine Taufe <strong>von</strong><br />

S<strong>im</strong>on Hofer erbracht werden.<br />

Am 17. Oktober 1643 wurde zwar ein Kind namens S<strong>im</strong>on Hofer getauft,<br />

seine Eltern hießen aber <strong>St</strong>ephan und Susanna und wohnten<br />

zu Hof.<br />

Im Urbar der Herrschaft Neuhaus a.d. Donau taucht für das Jahr<br />

1697 gleichfalls ein Mathias Hofer auf der Sagmühle in Untermühl<br />

(Zusammenfl uss der großen Mühl in die Donau) auf.<br />

In der Barockzeit zwischen 1646 und 1729 erfolgten verschiedene<br />

bauliche Veränderungen auf Neuhaus wie:<br />

� Abtragung der südlichen und östlichen Wehranlagen<br />

� Neugestaltung des Schlosses sowie<br />

� der Schlosskapelle um 1700.<br />

Eine Hauskapelle ist schon seit dem Bestehen der Burg (12. Jh.)<br />

wahrscheinlich, da der Bischof <strong>von</strong> Passau der Erbauer ist.<br />

Dies ist auch die Annahme, dass S<strong>im</strong>on Hofer in der Schlosskapelle<br />

als Barockbildhauer in Neuhaus aktiv war, Aufzeichnungen oder Daten<br />

über sein Wirken bzw. seine Werke waren zu damaliger Zeit nicht<br />

<strong>von</strong> Bedeutung.<br />

Kirchenfenster in der<br />

Schlosskapelle Neuhaus mit<br />

<strong>St</strong>uckumrahmung (Barockzeit)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!