25.09.2012 Aufrufe

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Nachwuchslangläufer<br />

Unsere Nachwuchslangläufer <strong>Martin</strong> Reinthaler und Anna Rammerstorfer blicken auf eine sehr erfolgreiche<br />

Langlaufsaison 2008/09 zurück.<br />

Anna Rammerstorfer<br />

Die für die Skiunion <strong>St</strong>.<strong>Martin</strong> startende Anna holte sich in Schöneben/<br />

Ulrichsberg am 28.02. bzw. 01.03.2009 zwei Landesmeistertitel!<br />

Am Samstag 28.02.2009 eroberte Anna in der Schülerklasse weiblich<br />

(Jhg. 94-97) Gold <strong>im</strong> Sprint, Skating <strong>St</strong>il ! Eine tolle Leistung, da Anna<br />

mit Jhg. 1997 eine der jüngsten Läuferinnen in diesem <strong>St</strong>arterfeld<br />

war.<br />

Am Sonntag skatete sie bei herrlichem Winterwetter wieder zu Gold<br />

über 4 km in der Schülerklasse weiblich I!<br />

Durch diese beiden Siege, die auch zum Energie AG Landescup zählten,<br />

sicherte sich Anna den Sieg <strong>im</strong> OÖ Energie AG Landescup 2008/09<br />

mit voller Punktezahl!<br />

Ab dem ersten Rennen in Innerrosenau/Windischgarsten am 21. Dez.<br />

2008, führte sie die Rangliste <strong>im</strong> OÖ Energie AG Landescup 2008/09<br />

an.<br />

Weitere Rennen folgten:<br />

27.12.2008 Landescup Eidenberg Skating 4km 1. Rang<br />

18.01.2009 <strong>St</strong>ernstein Volkslanglauf Bad Leonfelden 1. Rang<br />

24.01.2009 Austria Cup Saalfelden klassisch -<br />

leider mit Fieber gestartet<br />

26. Rang<br />

08.02.2009 Böhmerwaldlauf 1. Rang<br />

14.02.2009 Landescup u .LM. Rettenbachalm Bad Ischl - klassisch 2. Rang<br />

Leider erkrankte Anna nach den Saalfelden Rennen an Grippe und fehlte dadurch bei den österreichischen<br />

Schülermeisterschaften in der Ramsau.<br />

<strong>Martin</strong> Reinthaler<br />

<strong>Martin</strong>, der auch für die Skiunion<br />

<strong>St</strong>.<strong>Martin</strong> startet, begann die<br />

Saison sehr gut. Leider wurde er<br />

nach einer starken Leistung in der<br />

Innerrosenau disqualifi ziert. In<br />

Bad Leonfelden (<strong>St</strong>ernsteinlauf)<br />

wurde er hervorragender Dritter.<br />

Ewald Panholzer<br />

Ewald ist mitverantwortlich für<br />

die hervorragenden Leistungen<br />

<strong>von</strong> Anna und <strong>Martin</strong>. Er sorgt mit<br />

seinen Wachserfahrungen <strong>im</strong>mer<br />

für gute Skier und opfert sehr<br />

Imkerverein<br />

Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung<br />

lud Obmann Leopold<br />

Rechberger am Sonntag, den<br />

1.März ein. Begrüßen durften wir<br />

Vizebürgermeister Josef Schütz,<br />

In Eidenberg verpasste er als 5.<br />

den <strong>St</strong>ockerlplatz nur knapp.<br />

Bei den österreichischen Schülermeisterschaften<br />

in der Ramsau<br />

wurde <strong>Martin</strong> als bester OÖ Teilnehmer<br />

in der Schülerklasse I in<br />

einem sehr starken Teilnehmer-<br />

viel Freizeit mit Training unserer<br />

Landeskaderathleten <strong>im</strong> Winter<br />

und auch <strong>im</strong> Sommer – mit Skirollern.<br />

Nicht vergessen zu erwähnen<br />

Bauernbundobmann Karl Leitner,<br />

sowie Abgeordnete der Imkervereine<br />

aus den benachbarten<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Herzogsdorf, Kleinzell<br />

und Niederwaldkirchen. Als<br />

feld 35-igster! Leider erkrankte<br />

<strong>Martin</strong> häufi g und konnte daher<br />

bei wichtigen Rennen nicht starten.<br />

Herzliche Gratulation und alles<br />

Gute für die nächste Saison.<br />

sind auch die Eltern <strong>von</strong> Anna<br />

und <strong>Martin</strong>, welche durch ihr Verständnis,<br />

ihren Einsatz und ihre<br />

Unterstützung diese Erfolge erst<br />

möglich machten.<br />

Gastreferent wurde Wanderlehrer<br />

Josef Humer aus Schwand eingeladen,<br />

der uns ein sehr interessantes<br />

Referat zum Thema „Guter<br />

Honigertrag ohne Winterverluste“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!