25.09.2012 Aufrufe

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Wohnung zu vermieten<br />

Die Raiffeisenbank <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> i. M. - Kleinzell vermietet ab 1.6.2009 eine 44 m² große Wohnung.<br />

Nähere Informationen unter 07232/2232-0<br />

BÖHMERWALD-MAIANDACHT am Samstag, 30. Mai 2009<br />

Schon wie die Jahre zuvor wird<br />

auch heuer wieder in der Nähe<br />

<strong>von</strong> Oberplan (Tschechien) eine<br />

Maiandacht abgehalten. Neu<br />

ist jedoch, dass vor dieser Maiandacht<br />

in der nahe gelegenen<br />

Kirche in Honetschlag ein Gottesdienst<br />

für alle he<strong>im</strong>atvertriebenen<br />

Böhmerwäldler stattfi ndet.<br />

Dechant Mag. Reinhard Bell sowie<br />

Pastoralassistentin Mag. Sieglinde<br />

Lichtenwagner werden diesen<br />

beiden Feiern einen entsprechenden<br />

geistigen Rahmen geben.<br />

Sollte das Interesse entsprechend<br />

groß sein, gibt es die Überlegung,<br />

einen Bus zu organisieren. Bitte<br />

rechtzeitig bei Wagner Walter<br />

6. Aus dem Kindergarten<br />

Kindergarten I<br />

Feste und Feiern<br />

Das Feiern <strong>von</strong> Festen gehört zum<br />

Jahreskreislauf <strong>im</strong> kirchlichen<br />

Kindergarten und ist zum festen<br />

Bestandteil in unserer Einrichtung<br />

geworden.<br />

Dabei sehen wir das Kind mit seinen<br />

Wünschen und Bedürfnissen<br />

<strong>im</strong> Mittelpunkt. Damit ein Fest<br />

oder eine Feier einen besonde-<br />

ren Charakter bekommt, ist es<br />

uns wichtig, mit der Pfarre, der<br />

<strong>Gemeinde</strong> und den Eltern eng<br />

zusammen zu arbeiten.<br />

Im Kindergarten sind wir um ein<br />

harmonisches Miteinander bemüht,<br />

wo jeder auf die Mitarbeit<br />

des anderen angewiesen ist, denn<br />

nur so wird der Kindergarten als<br />

Ort der Begegnung erlebt.<br />

Verschiedene Anlässe nützen wir,<br />

um eine engere Verbindung zwischen<br />

unseren beiden Kindergärten<br />

herzustellen. So feierten wir<br />

zu Beginn des Kindergartenjahres<br />

zusammen mit den Eltern eine<br />

Segensfeier in unserer Pfarrkirche.<br />

“Mit Gottes Segen durchs<br />

Kindergartenjahr“ war Inhalt der<br />

Feier.<br />

Im Oktober besuchte uns Herr<br />

Wöhrer Ewald <strong>im</strong> Kindergarten<br />

anlässlich der Woche des Brotes<br />

und beschenkte alle Kinder und<br />

Kindergärtnerinnen mit frischem<br />

jun. unter Tel. 0680/20 19 530<br />

anmelden.<br />

Sollte keine Busfahrt zustande<br />

kommen, wird wieder wie die Jahre<br />

zuvor mittels Privat-PKW angereist.<br />

Treffpunkt bzw. Abfahrt ist<br />

wieder bei der Familie Wagner in<br />

Ritzersdorf. um ca. 9:15 Uhr.<br />

Brot und Gebäck. Ein gemeinsames<br />

Frühstück beider Kindergärten<br />

ließ den Tag gemütlich<br />

beginnen. Ein weiterer Höhepunkt<br />

in unseren Kindergärten war das<br />

<strong>Martin</strong>sfest mit einem Laternenumzug<br />

und einer anschließenden<br />

Feier in der Pfarrkirche.<br />

Die Teilnahme am <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt ist für beide<br />

Kindergärten bereits Tradition.<br />

Das Fest Laetare feiern wir am<br />

vierten Fastensonntag gemeinsam<br />

mit den Eltern und der Pfarrbevölkerung.<br />

Das Weihnachtsund<br />

das Osterfest sowie der<br />

Geburtstag jedes Kindes werden<br />

gruppenintern gefeiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!