25.09.2012 Aufrufe

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

an der University of Miami in Florida. Weitere wertvolle Impulse für<br />

sein Schaffen erhielt er bei <strong>St</strong>udien mit Brian Ferneyhough, Marco<br />

<strong>St</strong>roppa, Magnus Lindberg, Klaus Huber u.a.<br />

1997 gründete er mit Kollegen die Komponistengruppe GEGENKLANG.<br />

2001 wurde er erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Be<strong>im</strong><br />

Festival Hörgänge <strong>im</strong> Wiener Konzerthaus wurden gleich drei seiner<br />

Werke uraufgeführt. Mit <strong>von</strong> der Wiederkehr desselben gleichsam<br />

zur Jagd für Ensemble kam es auch zur ersten Zusammenarbeit<br />

mit dem Klangforum Wien, das eine Reihe weiterer Auftragswerke<br />

für das Ensemble zur Folge hatte. Im November 2002 wurde seine<br />

erste Orchesterkomposition >wo Angst auf Umhülle pralltwo Angst auf Umhülle prallt< für <strong>St</strong><strong>im</strong>me & Orchester)<br />

2003 Musiktage Donaueschingen & Klangforum Wien (>blue poles< für gr. Ensemble)<br />

(zahlreiche Aufführungen und Radiosendungen <strong>von</strong> „Blue Poles“ seit der UA<br />

(u.a. in Kanada, Australien, Lettland, Belgien, Spanien, Frankreich...)<br />

2004 Festival Wien Modem (<strong>St</strong>reichquartett / Arditti Quartet)<br />

2005 Wittener Tage für neue Kammermusik & Klangforum Wien (Ensemble)<br />

2006 Salzburger Festspiele (streut licht | an den bebenden rändern für Orchester)<br />

& Bayerische <strong>St</strong>aatsoper (in circles für Flöte, Klarinette, Percussion, Viola und Tonband) 2008 französischen<br />

EA <strong>von</strong> Blue Poles mit dem Ensemble Intercontemporain in Paris<br />

Aufträge & Preise<br />

Neben Kompositionsaufträgen renommierter Ensembles und Veranstalter (Salzburger Festspiele, Klangforum<br />

Wien, Konzerthaus Wien, Wien Modem, Musiktage Donaueschingen, Wittener Tage für neue Musik,<br />

Konzerthaus Berlin etc.) kann Reinhard Fuchs auch auf zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen<br />

verweisen. So erhielt er zum Beispiel den 1. Preis be<strong>im</strong> 7. Mozartkompositionswettbewerb Salzburg, den<br />

2.Preis bei >stasis et vita< / BRD, den Sonderpreis der Fondation Royaumont / FRA, 2001, den Theodor-<br />

Kömer Preis der <strong>St</strong>adt Wien 2001, 2002 den Anton-Bruckner-Preis, 2003 das österreichische <strong>St</strong>aatsstipendium<br />

für Komposition, <strong>St</strong>ipendien für die Villa <strong>St</strong>onborough-Wittgenstein in Gmunden.<br />

Festivals & Ensembles & Dirigenten<br />

Seine Werke wurden u.a. <strong>von</strong> Ensembles wie Klangforum Wien, Ensemble Intercontemporain, RSO Wien,<br />

Mozarteum Orchester Salzburg, Collegium Novum Zürich, Vienna, Les Percussion de <strong>St</strong>rasbourg, Arditti<br />

Quartett & Dirigenten wie z.B. Johannes Kalitzke, Matthias Pintscher, Beat Furrer, Sebastian Gottschick,<br />

Fabrice Bollon, Annu Tali, S<strong>im</strong>eon Pironkoff, u.a. bei Festivals wie Wien Modern, Salzburger Festspiele,<br />

Musiktage Donaueschingen, Musikprotokoll <strong>im</strong> <strong>St</strong>eirischen Herbst, Hörgänge, Konzerthaus Berlin, Contemporary<br />

Music Festival Alicante, Soundings London, Warehouse London, Festival Latinoamericano de<br />

Musica (Caracas / Venezuela), New Music Festival Sound Ways (<strong>St</strong>. Petersburg / Russland), Venezuela<br />

Festival Intemacional „a tempo“ (Caracas / Venezuela) etc. aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!