25.09.2012 Aufrufe

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Vielzahl an attraktiven Materialien<br />

und Behelfen zur Verfügung, die<br />

ihnen Anreiz und Motivation zur<br />

Bewegung geben. Bewegungs-<br />

erziehung bedeutet für uns, dass<br />

wir unseren Kindern vielfältige<br />

Möglichkeiten geben, ihren Bewegungsdrang<br />

zu stillen und durch<br />

Unsere Angebote<br />

• Turnstunden<br />

• Bewegungsbaustellen<br />

• Bewegungsspiele<br />

• Tänze<br />

• Spielen <strong>im</strong> Garten (Schaukeln, Rutsche, Fahrzeuge,…)<br />

• Rutschen <strong>im</strong> Winter auf der Nachbarwiese<br />

• Spaziergänge und Ausfl üge<br />

Bei jedem Bewegungsangebot<br />

wird ein anderer Schwerpunkt angesprochen.<br />

So sollen z.B. bei den<br />

7. Aus dem Hort<br />

Turnstunden die Kinder mit den<br />

verschiedenen Turngeräten und<br />

Turnmaterialien vertraut werden<br />

Ihr Kind ist ab September 2009 ein Schulkind?<br />

In unserer <strong>Gemeinde</strong> gibt es<br />

bereits das 2. Jahr eine Horteinrichtung<br />

des OÖ Hilfswerks, die<br />

den Kindern <strong>im</strong> schulpfl ichtigen<br />

Alter eine vielfältige Erlebniswelt<br />

am Nachmittag bietet.<br />

Wenn Sie Interesse an einem<br />

Hortbesuch für Ihr Kind haben,<br />

darf ich Sie ganz herzlich einladen,<br />

mit Ihrem Kind zur Anmeldung<br />

in den Hort (Markt 14) zu<br />

kommen.<br />

Bis 27. April 2009 können Sie<br />

sich <strong>von</strong> Mo-Do 11 - 17 Uhr und<br />

Fr 11- 14 Uhr telefonisch bei mir<br />

melden, um einen passenden<br />

Termin zu vereinbaren.<br />

Koller Isabella,<br />

In den Semesterferien wurde<br />

<strong>von</strong> den Hortkindern eine Wand<br />

<strong>im</strong> Gruppenraum farblich gestaltet.<br />

Um eine bereits angebrachte<br />

„Sonnenleuchte“ wurde<br />

Tel. 0664/ 80 76 52 906<br />

E-Mail.:<br />

hort.st.martin@ooe.hilfswerk.at<br />

Zurzeit besuchen 14 SchülerInnen<br />

<strong>im</strong> Alter <strong>von</strong> 7 bis 11 Jahren den<br />

1-gruppigen Hort mit Einzelintegration,<br />

ein Tag für diese Kinder<br />

sieht folgendermaßen aus:<br />

Nach dem Mittagessen in der<br />

Schulausspeisung der Volksschule<br />

gehen die Kinder selbstständig<br />

in den Hort; hier angekommen,<br />

dürfen sie sich bis 13:30 Uhr Zeit<br />

nehmen um zu spielen bzw. um<br />

eine Pause zu machen; es werden<br />

auch gemeinschaftliche Angebote<br />

gesetzt. Danach werden bis 15:00<br />

Uhr die Hausaufgaben erledigt,<br />

dabei herrscht der „Flüsterton“<br />

<strong>von</strong> den fl eißigen Künstlern eine<br />

Naturlandschaft skizziert und<br />

anschließend mit Wandfarben<br />

ausgemalt.<br />

Es war sehr spannend zu beo-<br />

lustbetonte Bewegungsangebote<br />

die Freude und den Spaß an der<br />

Bewegung zu entdecken.<br />

und ihre Ausdauer, Balance und<br />

die eigene Körperbeherrschung<br />

trainiert werden.<br />

vor. Wenn Fragen auftauchen,<br />

unterstützen Hilde Wakolbinger<br />

(<strong>St</strong>ützkraft) und ich die Kinder bei<br />

ihren Problemen. Nach der Hausübungszeit<br />

gibt es eine gemeinsame<br />

Jause, bevor es auf den<br />

Spielplatz geht oder verschiedene<br />

andere Aktivitäten durchgeführt<br />

werden. Bis 17:30 Uhr ist die<br />

Horteinrichtung geöffnet.<br />

bachten, wie alle sorgfältig mit<br />

dieser zuerst noch weißen Wand<br />

umgingen. Für die Kinder war es<br />

ein ganz besonderes Erlebnis, auf<br />

so einem Untergrund die Kreati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!