25.09.2012 Aufrufe

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Bratlschießen des Seniorenbundes <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Auch heuer trafen sich die <strong>St</strong>ock- zum eindeutigen 3 : 1 Sieg, was<br />

schützen des Seniorenbundes sich aber später als Pyrrhus-Sieg<br />

wiederum zum traditionellen herausstellte. Denn anschließend<br />

Bratlschießen be<strong>im</strong> „Schön- ging es <strong>im</strong> friedlichen Wettkampf<br />

reiter“. Bei diesem sportlichen um das Bier, wobei die „Würstler“<br />

und gesellschaftlichen Treff zeig- ihr Können ausspielten und als<br />

ten die junggebliebenen Senioren eindeutige Gewinner hervorgin-<br />

neuerdings ihre Fitness, aber gen. Den vemeintlichen Siegern,<br />

auch Frohsinn bei der vermeint- den Bratlern, ist be<strong>im</strong> Abkassielichen<br />

Siegesfeier.<br />

ren das Lachen vergangen, denn<br />

Der schussgewaltige und treff- sie mussten für die „Würstler“ die<br />

sichere Bratlmoar Franz Keh- Zeche zahlen.<br />

rer führte seine Moarschaft mit Das geschmackvolle Bratl mit<br />

st<strong>im</strong>mkräftigen Anweisungen Krautsalat aus Grete´s Küche,<br />

Beschwingter Seniorennachmittag<br />

Der schon traditionelle „be- Sepp (Teufelsgeige) versetzten<br />

schwingte Nachmittag“ des die Besucher durch schmissige<br />

Seniorenbundes <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> bei Musik in mitreißende Tanzlau-<br />

freiem Eintritt war wiederum ne. Unvergessliche Evergreens<br />

ein voller Erfolg. Die zahlreich bildeten den „hellen Wahnsinn“<br />

gekommenen Senioren(innen) (Pegasus) für die n<strong>im</strong>mermüden<br />

erlebten einen st<strong>im</strong>mungsvollen Tanzbeine der jung gebliebe-<br />

und tanzfreudigen Nachmittag. nen Senioren. Zur wohltuenden<br />

Pausenfüllung gab der Humorist<br />

Das Musikertrio Heinz (Akkorde- „Bau´n Sepp“ würzige Kostproben<br />

on), Helmut (Gitarre) und Ram- aus seinem umfangreichen, auf<br />

merstorfer Josef, vulgo Bau´n anwesende Personen gemünzte<br />

Fein sein, beinander bleib´n<br />

Am 5.02.2009 trafen sich wiederum<br />

eine erkleckliche Anzahl<br />

<strong>von</strong> Senioren(innen) <strong>im</strong> Gasthaus<br />

Wakolbinger zum gemeinsamen<br />

Singen mit Akkordeonbegleitung<br />

durch <strong>Martin</strong> Schirz.<br />

Angefangen mit dem <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>er<br />

Lied (komponiert vom ehemaligen<br />

Volksschuldirektor Rudolf<br />

Helm) reichte das Gesangsrepertoire<br />

<strong>von</strong> bekannten Volksliedern<br />

bis hin zu den Schunkelgesängen<br />

<strong>im</strong> Fasching. Die gute Laune der<br />

sangesfreudigen Senioren(innen)<br />

wurde zudem gewürzt <strong>von</strong> den<br />

witzigen Einlagen und Vorträgen<br />

der Humoristen Franz Fölser und<br />

Josef Hofer. Eine Power-Point-Präsentation<br />

über den 5-Tage-Ausfl ug<br />

in die <strong>St</strong>eiermark, kommentiert<br />

<strong>von</strong> Finanzreferent Franz Fölser,<br />

erwies sich als interessante Ergänzung<br />

des Singnachmittags.<br />

Mit dem Lied „ So ein Tag, so<br />

Tolle <strong>St</strong><strong>im</strong>mung be<strong>im</strong> Seniorenball<br />

Be<strong>im</strong> Seniorenball des Senioren- begrüßte in launigen Worten die<br />

bundes <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> am 19.02.2009 Ehrengäste Bezirksobmann Erwin<br />

<strong>im</strong> Gasthaus Wakolbinger erlebten Kudla, Bez.Obm.<strong>St</strong>ellvertreter<br />

die zahlreichen Besucher aus nah Karl Lauss und Bürgermeister<br />

und fern eine Bombenst<strong>im</strong>mung. Wolfgang Schirz, der in seinen<br />

Obmann ÖR Hermann Gruber Grußworten die Freude über den<br />

das beide Moarschaften mit Genuss<br />

verspeisten, st<strong>im</strong>mte Gewinner<br />

und Verlierer wieder versöhnlich.<br />

In lustiger Runde kam man<br />

schließlich noch überein, nächstes<br />

Jahr die Zahlmodalitäten vorher<br />

besser auszumachen, damit nicht<br />

wieder der Sieger zum Verlierer<br />

wird.<br />

Obmann ÖR Hermann Gruber,<br />

der eingangs für das „Zielwasser“<br />

sorgte, dankte abschließend allen<br />

für die lustige und gemeinschaftsfördernde<br />

Sportveranstaltung.<br />

Witze-Repertoire. „Wahrlich ein<br />

lustiger, sportlicher und gesundheitsfördernder<br />

Nachmittag zur<br />

Freude der Senioren und zur Ehre<br />

des wunschgemäß aufspielenden<br />

Musiker-Ensembles!“ Mit diesen<br />

Worten brachte abschließend<br />

Obmann ÖR Hermann Gruber<br />

seinen Dank für die gelungene<br />

Veranstaltung zum Ausdruck.<br />

wunderschön wie heute… „ ließen<br />

wir den für Seele und Gemüt<br />

wohltuenden Seniorennachmittag<br />

ausklingen.<br />

Obmann ÖR Hermann Gruber<br />

dankte den Verantwortlichen<br />

abschließend für die gelungene<br />

Veranstaltung und meinte, dass<br />

sich die Senioren durch Gesang<br />

und gesellige Unterhaltung entspannen<br />

und ihre Alltagssorgen<br />

vergessen können.<br />

Massenandrang aus den Nachbarortsgruppen<br />

zum Seniorenball<br />

und die positive Bedeutung<br />

solcher Veranstaltungen zum<br />

Ausdruck brachte. Nach dem Eröffnungstanz<br />

der Ehrengäste (Ob-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!