25.09.2012 Aufrufe

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Dienstmedaille für 25 jährige<br />

Tätigkeit: Schauer Manfred<br />

Bezirksmedaille in Bronze:<br />

Bruckmüller Daniel, Gruber <strong>Martin</strong><br />

Eine spezielle Ehrung wurde OBM<br />

Wöss Walter zuteil. Er beendete<br />

nach 26 Jahren seine Tätigkeit<br />

als Fahnenträger. Kommandant<br />

Pusch bedankte sich bei ihm für<br />

seine langjährige und gewissenhafte<br />

Arbeit und überreichte ihm<br />

als Dank und Anerkennung ein<br />

Präsent.<br />

In seinem Bericht hob Kommandant<br />

Pusch noch einmal die<br />

Höhepunkte des Jahres 2008<br />

hervor. Dies waren neben dem<br />

Schlossfest zum einen die Übergabe<br />

des neuen Kleinlöschfahrzeuges<br />

als Ersatz für das<br />

bereits 31 Jahre alte KLF und zum<br />

Feuerwehreisstockturnier am Thallerteich<br />

Über 50 Feuerwehrmitglieder, <strong>von</strong> Feuerwehrmeister 2009. Nach<br />

der Jugend über die Aktiven bis teils sehr spannenden Duellen<br />

zu den Reservisten, trafen sich setzte sich die Moarschaft mit<br />

am 6. Jänner zum traditionellen Gruber Gerhard, Müller Thomas,<br />

Feuerwehreisstockturnier am Kitzberger Christian und Hana-<br />

Thallerteich. Die 13 ausgelosten berger Verena durch und ging<br />

Moarschaften ermittelten dabei in als Sieger aus diesem Turnier<br />

den direkten Begegnungen den hervor.<br />

FF <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> i. M.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die <strong>im</strong>posante Anzahl <strong>von</strong> 150<br />

Feuerwehrkameraden, da<strong>von</strong> 18<br />

Jungfeuerwehrmänner, konnte<br />

Kommandant Herbert Wagner bei<br />

der Vollversammlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> i. M.<br />

am 5. Jänner 2009 <strong>im</strong> Gasthaus<br />

Wakolbinger begrüßen.<br />

Friedenslichterlös gespendet<br />

Den Erlös der Friedenslichtaktion<br />

übergaben die Kommandanten<br />

der drei <strong>Gemeinde</strong>feuerwehren<br />

<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>, Plöcking und Neuhaus/Untermühl<br />

am Sonntag,<br />

Von dieser großen Kulisse waren<br />

auch die zahlreichen Ehrengäste<br />

wie Bürgermeister Wolfgang<br />

Schirz, Bezirkskommandant OBR<br />

Erich Nösslböck, Abschnittskommandant<br />

BR Franz Zauner und<br />

Feuerwehrkurat Dechant Mag.<br />

Reinhard Bell beeindruckt.<br />

anderen die erstmalige Qualifi kation<br />

einer Bewerbsgruppe der FF<br />

Plöcking für einen Bundesfeuerwehrleistungsbewerb.<br />

Dabei<br />

erreichte die Gruppe <strong>im</strong> Wiener<br />

Ernst–Happel <strong>St</strong>adion einen Platz<br />

unter den Top 50 Gruppen Österreichs.<br />

Die anwesenden Ehrengäste<br />

gratulierten den beförderten und<br />

ausgezeichneten Kameraden,<br />

bedankten sich für die hervorragende<br />

Arbeit in der Feuerwehr<br />

und lobten die gute Nachwuchsarbeit.<br />

Bei der anschließenden Siegerehrung<br />

<strong>im</strong> Gasthaus Ernst in Untermühl<br />

konnten alle teilnehmenden<br />

Moarschaften schöne Sachpreise<br />

entgegen nehmen und danach<br />

über die Ergebnisse noch ausführlich<br />

diskutieren.<br />

dem 25. Jänner an Pfarrer Mag.<br />

Reinhard Bell. Dieser konnte sich<br />

über einen Scheck in der Höhe<br />

<strong>von</strong> 3000 € für die Sanierung der<br />

Pfarrkirche freuen.<br />

Dem umfangreichen Tätigkeitsbericht<br />

war zu entnehmen, dass die<br />

Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr zu 6 Brandeinsätzen<br />

und 50 technischen Einsätzen<br />

gerufen worden ist. Der <strong>St</strong>urm<br />

„Emma“ hat die Feuerwehr am<br />

Anfang des Jahres beschäftigt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!