25.09.2012 Aufrufe

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

Gedanken von Alfred Beham - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Nachruf für He<strong>im</strong>atdichter Max Brandmaier<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> möchte<br />

<strong>im</strong> Gedenken an den am<br />

20. Jänner 2009 verstorbenen<br />

Max Brandmaier für dessen<br />

dichterisches Schaffen und He<strong>im</strong>atliebe<br />

herzlich danken.<br />

Max Brandmaier in Sarleinsbach<br />

1923 geboren, blieb trotz Verschlagung<br />

in weite Teile Europas<br />

mit Leib und Seele Mühlviertler.<br />

So schlug er seinen Zweitwohnsitz<br />

in Lanzersdorf auf, in <strong>St</strong>einwurfnähe<br />

des Anwesens seines<br />

Urgroßvaters (Prausenwirt!).<br />

In einem seiner zahlreichen Gedichte<br />

heißt es:<br />

„Gewiss, es gibt auch anderswo<br />

so manches, das man gerne<br />

schaut, das Schönste aber ist<br />

die He<strong>im</strong>at, die mir <strong>von</strong> Kindheit<br />

anvertraut“.<br />

Hier in seinem ländlichen Domizil<br />

in Lanzersdorf 30 konnte<br />

Max mit Muße seiner Dichtkunst<br />

Auszeichnung<br />

Sponsion<br />

Dall Claudia, Unterhart 27,<br />

spondierte an der Johannes Kepler<br />

Universität Linz zur Magistra<br />

der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.<br />

frönen und in Kompensation zu<br />

seinem Beruf als Kr<strong>im</strong>inalbeamter<br />

Ausgleich und Lebenserfüllung<br />

fi nden.<br />

Gedichtbände, wie „Mühlviertler<br />

Mundartbrocken“, „<strong>St</strong>.Mörtn“ und<br />

„Wia Gad Mörtn heawoan is“ sowie<br />

viele Gedichte zu besonderen<br />

Bester Servicebetrieb Österreichs – Autohaus Firma Walter Pichler<br />

Matura<br />

Gruber Cornelia, Kobling 2,<br />

HBLA Kematen in Tirol mit gutem<br />

Erfolg.<br />

Anlässen stammen aus der Feder<br />

des begabten He<strong>im</strong>atdichters Max<br />

Brandmaier, dem auch in Fachkreisen<br />

höchste Anerkennung<br />

gezollt wird.<br />

Unvergessen bleibt für <strong>St</strong>.<strong>Martin</strong>,<br />

dass Max Brandmaier – ein guter<br />

Freund <strong>von</strong> Altbürgermeister<br />

Schirz – das Festspiel für die<br />

Markterhebung <strong>von</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

geschrieben hat, welches am Vorabend<br />

(22.6.1985) auf der Festbühne<br />

am Kirchenplatz aufgeführt<br />

und <strong>von</strong> zahlreichen Besuchern<br />

mit Begeisterung aufgenommen<br />

wurde.<br />

So hat Max Brandmaier in seiner<br />

Lieblingsgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> viele<br />

Spuren hinterlassen.<br />

„Wer <strong>im</strong> Gedächtnis seiner Lieben<br />

lebt, ist nicht tot, er ist nur fern“.<br />

Tot ist nur, wer vergessen wird.<br />

Die beste Betreuung und Qualität bekommen Österreichs<br />

AUDI- und VW-Kunden be<strong>im</strong> Autohaus<br />

Walter Pichler. Bereits das dritte Jahr in Folge<br />

gewann die Firma Pichler die Kundenzufriedenheitsumfrage<br />

<strong>von</strong> Porsche Austria.<br />

Diese Auszeichnung ist neuerlich ein Beweis für<br />

die hohe Qualität und die ausgezeichnete Kundenbetreuung<br />

durch unser renommiertes und allseits<br />

beliebtes Autohaus Pichler.<br />

Ich gratuliere der Familie Pichler und ihren Mitarbeitern<br />

zu dieser neuerlichen Auszeichnung. Wir<br />

sind stolz, ein solches Unternehmen in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> zu haben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!