17.01.2013 Aufrufe

Kreisstadt Bergheim Die Bürgermeisterin ... - Glessen-Aktuell

Kreisstadt Bergheim Die Bürgermeisterin ... - Glessen-Aktuell

Kreisstadt Bergheim Die Bürgermeisterin ... - Glessen-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Bebauungsplan Nr. 220 / <strong>Glessen</strong> "Östlich Dansweiler Straße"<br />

Textliche Festsetzungen<br />

10 Flächen für das Anpflanzen sowie die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und<br />

sonstigen Bepflanzungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 a) BauGB)<br />

10.1 Auf der öffentlichen Grünfläche ÖG 1 (Zweckbestimmung „Versickerungsbecken“) sind<br />

je 100 qm Fläche 15 Sträucher zu pflanzen (Pflanzliste C). Zu verwenden sind<br />

standortgerechte und heimische Laubgehölze gemäß Pflanzliste in der Qualität 2xv.<br />

60/100. Bei der Anpflanzung ist darauf zu achten, dass die Funktionsfähigkeit der<br />

Versickerungsanlage gewährleistet wird. <strong>Die</strong> gesamte Fläche ist durch Ansaat einer<br />

standortgerechten und heimischen Kräutermischung (z.B. RSM 7.1.2) als Kräuterwiese<br />

herzustellen und dauerhaft zu erhalten.<br />

10.2 Auf der öffentlichen Grünfläche ÖG 2 (Zweckbestimmung „Park“) sind je 100 qm<br />

Fläche 20 standortgerechte und heimische Sträucher, Pflanzqualität 3xv., 60/100 und 1<br />

standortgerechter und heimischer Laubbaum I. Ordnung, Pflanzqualität Hst., 3xv., StU<br />

14/16 zu pflanzen (Pflanzenarten s. Pflanzliste A und C). <strong>Die</strong> bezeichneten Flächen,<br />

ausgenommen die Pflanzflächen der Gehölze, sind mittels geeigneter Gras-<br />

/Kräutermischung als Wildwiesen herzustellen.<br />

10.3 Auf der öffentlichen Grünfläche ÖG 3 (Zweckbestimmung „Park“) ist eine Hecke mit<br />

einer Regelbreite von 1,0 m aus standortgerechten und heimischen Gehölzen<br />

(Pflanzabstand 0,5 m, Mindestqualität 60/100) gemäß Pflanzliste C anzupflanzen und<br />

dauerhaft zu erhalten.<br />

10.4 Auf der öffentlichen Grünfläche ÖG 4 (Zweckbestimmung „Spielplatz“) ist eine Baum-<br />

/Strauchhecke mit einer Regelbreite von 3,0 m aus standortgerechten und heimischen<br />

Gehölzen gemäß Pflanzliste A und C anzupflanzen und dauerhaft zu erhalten. <strong>Die</strong><br />

Sträucher sind in einem Abstand von 0,5 m, versetzt, Mindestqualität 60/100<br />

anzupflanzen und die Bäume II. Ordnung in einem Abstand von 5 m, versetzt,<br />

Pflanzqualität Hst., 3xv., StU 12/14.<br />

10.5 Auf der öffentlichen Grünfläche ÖG 5 (Zweckbestimmung „Wall“) sind je 100 qm<br />

Fläche 20 standortgerechte und heimische Sträucher, Pflanzqualität 3xv., 60/100 und 1<br />

standortgerechter und heimischer Laubbaum II. Ordnung, Pflanzqualität Hst., 3xv., StU<br />

12/14 zu pflanzen (Pflanzenarten s. Pflanzliste B und C). <strong>Die</strong> bezeichneten Flächen,<br />

ausgenommen die Pflanzflächen der Gehölze, sind mittels geeigneter Gras-/<br />

Kräutermischung als Wildwiesen herzustellen.<br />

10.6 Auf den privaten Grünfläche PG 1 (Zweckbestimmung „Eingrünung“) ist jeweils eine<br />

Strauchhecke mit einer Regelbreite von 2,0 m aus standortgerechten und heimischen<br />

Gehölzen gemäß Pflanzliste C anzupflanzen und dauerhaft zu erhalten. <strong>Die</strong> Sträucher<br />

sind in einem Abstand von 0,5 m, versetzt, Mindestqualität 60/100 anzupflanzen. <strong>Die</strong><br />

Grünflächen dürfen durch jeweils maximal 1,50 m breite Fußwege, die aufgrund<br />

brandschutztechnischer Vorschriften erforderlich sind, unterbrochen werden.<br />

10.7 Im WA sind straßenseitige Garagen ein Meter von der Straßenbegrenzungslinie zu<br />

errichten. Der Bereich zwischen dieser Garage und der Straßenbegrenzungslinie ist mit<br />

Sträuchern (Pflanzqualität 3xv., 60/100) gemäß Pflanzliste zu begrünen oder die<br />

Garagen sind mit Rankpflanzen (Pflanzabstand 0,5 m) gemäß Pflanzliste D zu<br />

begrünen.<br />

10.8 Im WA ist je Baugrundstück ein standortgerechter und heimischer Laubbaum I.<br />

Ordnung gemäß Pflanzliste A zu pflanzen und dauerhaft zu erhalten. <strong>Die</strong> Pflanzqualität<br />

beträgt mindestens Hst. 3xv. StU. 16/18.<br />

Stand: 09/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!