17.01.2013 Aufrufe

Kreisstadt Bergheim Die Bürgermeisterin ... - Glessen-Aktuell

Kreisstadt Bergheim Die Bürgermeisterin ... - Glessen-Aktuell

Kreisstadt Bergheim Die Bürgermeisterin ... - Glessen-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Bebauungsplan Nr. 220 / <strong>Glessen</strong> "Östlich Dansweilerstraße"<br />

Begründung<br />

regierung wird der hier geplante Standort aufgrund seiner städtebaulich integrierten Lage favorisiert.<br />

Nördlich des Plangebietes auf der gegenüberliegenden Seite der L 213 ist Gewerbe angesiedelt<br />

worden. <strong>Die</strong>ses Gebiet soll südlich der L 213 in Form eines Mischgebietes erweitert werden, um<br />

auch weiteren Gewerbetreibenden einen angemessenen Standort anbieten zu können. Zudem<br />

sollen hier auch weitere Wohnmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.<br />

Das Plangebiet liegt unmittelbar an den beiden Landesstraßen und dient als erste Maßnahme einer<br />

mittel- bis langfristig geplanten Ortsabrundung im Südosten des Stadtteils. In der jetzigen Situation<br />

fehlt eine angemessene Ortsrandsituation mit einer Begrünung zur Abgrenzung zwischen Bebauung<br />

und Freiflächen. Im Plangebiet befinden sich bereits zwei Gebäude. Das restliche Gebiet<br />

dient der Landwirtschaft (Ackerbau). Es erfolgt folglich eine Planung auf einer anthropogen genutzten<br />

Fläche, so dass völlig unberührte Bereiche des Stadtteils <strong>Glessen</strong> verschont bleiben. Das<br />

Gebiet ist derzeit nicht überplant, so dass hier ein Planungsbedürfnis gemäß § 1 Abs. 3 BauGB<br />

besteht.<br />

Ziel der städtebaulichen Planung ist es, ein attraktives Wohnflächenangebot für die weitere Entwicklung<br />

des Ortes zu schaffen und ein ausreichendes Angebot an Einzelhandelseinrichtungen und<br />

Gewerbeflächen zur Verfügung zu stellen. Das Plangebiet wird als Sondergebiet, Mischgebiet und<br />

Allgemeines Wohngebiet ausgewiesen. Der Flächennutzungsplan, der für das gesamte Gebiet<br />

Wohnbaufläche ausweist, wird im Parallelverfahren geändert.<br />

2 LAGE DES PLANGEBIETES UND RÄUMLICHER GELTUNGSBE-<br />

REICH<br />

Abb. 2: Lage des Plangebietes<br />

Quelle: www.tim-online.nrw.de<br />

Das Plangebiet befindet sich am südöstlichen<br />

Rand des Stadtteils von <strong>Glessen</strong><br />

am Kreuzungsbereich der L 91 und L<br />

213. Nordöstlich des Plangebietes verläuft<br />

die L 213 (Brauweilerstraße) mit<br />

einem nördlich hiervon liegendem<br />

Wohn- und Mischgebiet. Nordöstliche<br />

liegt ein Gewerbegebiet. Im Osten und<br />

Süden grenzt landwirtschaftliche Fläche<br />

an das Plangebiet. Im Westen verläuft<br />

die L 91 (Dansweilerstraße) mit angrenzender<br />

Wohnbebauung.<br />

Der räumliche Geltungsbereich des<br />

Bebauungsplanes umfasst die Flächen<br />

der Gemarkung Hüchelhoven, Flur 24,<br />

Flurstücke 52, 100-103, 104 (teilw.),<br />

138/56, 151, 152 (teilw.), 153, 245<br />

(teilw.), 398, 399 (teilw.), 418, 423, 434<br />

(teilw.), 439, 440, 442, 443, 444<br />

(teilw.), 445-451, 491, 492.<br />

<strong>Die</strong> Fläche der geplanten Bebauung beträgt<br />

ca. 6,4 ha, wovon ca. 10.538 qm<br />

auf das Sonstige Sondergebiet, ca. 6.055<br />

qm auf das Mischgebiet und ca. 30.152<br />

qm auf das Allgemeine Wohngebiet fal-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!