17.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 12.2011 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 12.2011 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 12.2011 - dittgen Bauunternehmen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> 12-2011 <strong>Ausgabe</strong> 12-2011<br />

Jubilarfeier 2011<br />

45<br />

Jahre<br />

01.04.1966<br />

Truar Friedrich<br />

Leiter Asphalt,<br />

Verkauf & Technik,<br />

Recydit, Handel<br />

basis Jubilare<br />

Martin Ziegler<br />

(10 Jahre, 01.08.2001,<br />

Baumaschinenmechatroniker)<br />

wird auf der basis-Weihnachtsfeier geehrt.<br />

Wagner Werner<br />

Maschinist<br />

Eintritt: 17.04.1990 als<br />

Minibaggerfahrer<br />

seit 01.08.2011<br />

in Rente<br />

trans Jubilare<br />

Winfried Schiller<br />

(10 Jahre, 14.05.2001, Kraftfahrer),<br />

Hans-Werner Volz<br />

(10 Jahre, 25.04.2001, Kraftfahrer)<br />

und Anton Traußneck<br />

(40 Jahre, 25.10.1971, Kraftfahrer)<br />

werden auf der trans-Weihnachtsfeier geehrt.<br />

Erweiterungsbau Fa. Hero in Rappweiler fast fertig<br />

Ma – Der Entsorgungsfachbetrieb Hero war schon länger<br />

auf der Suche nach einem geeigneten Gelände zur<br />

Firmenerweiterung, da der immer größer werdende<br />

Fuhrpark am Weiskircher Stammsitz keinen ausreichenden<br />

Stellplatz mehr findet.<br />

Mit dem Erwerb des Firmengeländes der ehem.<br />

Spedition Leidinger im Gewerbegebiet Höhenweg in<br />

Rappweiler wurde dann doch noch ein optimaler<br />

Standort gefunden, da hier bereits neben einem ausreichend<br />

großen Bürogebäude mit Sozialtrakt, Werkstatt<br />

und LKW-Waschhalle auch ein großzügiges Gelände<br />

vorhanden war.<br />

Bundeshaushalt 2012<br />

RD - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundes -<br />

tages hat in seiner Bereinigungssitzung am 10.11.2011<br />

die Haushaltsverhandlungen abgeschlossen. Der Etat<br />

2012 soll abschließend in der Woche vom 21. bis 25.<br />

November im Bundestag beraten werden. Die Mittel für<br />

die Städtebauförderung sind um 45 Mio. € gegenüber<br />

dem Stand aus dem Kabinettsbeschluss vom Juni erhöht<br />

worden. Damit stehen wieder 455 Mio. €, wie im laufenden<br />

Jahr, bereit.<br />

Die Mittel für Investitionen in die Infrastruktur wurden,<br />

wie bereits avisiert, um eine Mrd. € erhöht, damit steht<br />

insgesamt ein Budget von ca. 11 Mrd. € wie im laufenden<br />

Jahr, in dem noch Mittel aus den auslaufenden<br />

Konjunkturpaketen zur Verfügung stehen, bereit. In<br />

einem entsprechenden neuen Titel im Verkehrsetat stehen<br />

im Jahr 2012 500 Mio. € zusätzlich bereit.<br />

Zudem kann das BMVBS im Jahr 2012 Verpflichtungen<br />

in Höhe von 500 Mio. € zusätzlich für das Jahr 2013<br />

eingehen (Verpflichtungsermächtigung).<br />

Dem Vernehmen nach soll die 1 Mrd. € zu 600 Mio. €<br />

in den Straßenbau, zu 100 Mio. € in die Schiene und zu<br />

300 Mio. € in Wasserstraßen investiert werden.<br />

Um die modernen und neuwertigen Fahrzeuge des<br />

Betriebs besser vor den Hochwälder Witterungs ein -<br />

flüssen schützen zu können, wurde <strong>dittgen</strong> mit der<br />

Errichtung einer LKW-Halle beauftragt. Diese besteht<br />

aus einer Stahlskelettkonstruktion mit einer Verkleidung<br />

aus Trapezprofilen. Die Stahlstützen, die bei der vorhandenen<br />

Halle außen liegen, konnten einseitig als Tragwerk<br />

genutzt werden, so dass dort die Binder der Dach -<br />

konstruktion angeschraubt wurden. So konnten die<br />

Baukosten gering gehalten werden.<br />

Derzeit wird die Wand ver kleidung fertiggestellt, so dass<br />

nach den Asphalt arbeiten, die ebenfalls von <strong>dittgen</strong> ausgeführt<br />

werden, die Halle ihrer Bestimmung übergeben<br />

werden kann.<br />

Demnach stünden (inkl. der Verpflichtungser mächtigung)<br />

für 2012 im Bereich Straße ca. 5,6 Mrd. € (Soll 2011 5,1<br />

Mrd. €), im Bereich Schiene ca. 4,1 Mio. € (Soll 2011<br />

4,4 Mrd. €) und im Bereich Wasserstraßen ca. 1,2 Mrd. €<br />

(Soll 2011 1,1 Mrd. €) zur Verfügung.<br />

Ein neues Budget wurde für 2012 für das KfW- Förder -<br />

programm "Altersgerechtes Umbauen" bereitgestellt.<br />

„Warum der<br />

Marine beitreten,<br />

wenn man<br />

ein Pirat sein kann?”<br />

Steve Jobs auf die Frage nach<br />

einem Lebensmotto, zitiert nach<br />

Spiegel online vom<br />

6. Oktober 2011.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!