17.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 12.2011 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 12.2011 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 12.2011 - dittgen Bauunternehmen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> 12-2011 <strong>Ausgabe</strong> 12-2011<br />

Ferientermine Saarland:<br />

Weihnachtsferien: 23.<strong>12.2011</strong> – 04.01.2012<br />

Fastnachtsferien: 20.02.2012 – 25.02.2012<br />

Osterferien: 02.04.2012 – 14.04.2012<br />

Sommerferien: 02.07.2012 – 14.08.2012<br />

Herbstferien: 22.10.2012 – 03.11.2012<br />

Weihnachtsferien: 24.12.2012 – 05.01.2013<br />

In den Sommermonaten wird der Urlaub<br />

kolonnenweise nach vorheriger und<br />

rechtzeitiger Abstimmung<br />

mit dem zuständigen Bauleiter<br />

genommen.<br />

Elektro-Lohnsteuerkarte überprüfen<br />

KD - Saarbrücken. Die „elektronische Lohnsteuer karte",<br />

die ab 2012 die Papierform ablöst, naht mit Riesen -<br />

schritten.<br />

In den nächsten Tagen erhalten alle Arbeitnehmer Post<br />

von ihrer Steuerbehörde. Der Brief enthält ein Schreiben<br />

des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt), in dem die<br />

Merkmale dokumentiert sind, die an den Arbeitgeber weitergereicht<br />

werden. Hierbei handelt es sich um die<br />

Steuerklasse, die Kirchensteuer-Pflicht und die Zahl der<br />

Kinderfreibeträge für Kinder unter 18 Jahre. Diese Daten<br />

wurden von den Kommunen an das BZSt übermittelt.<br />

„Hier kann es zu Fehlern gekommen sein, weil bundesweit<br />

unterschiedliche Software im Einsatz war", sagt<br />

Gerhard Wack, Staatssekretär im Saar-Finanz -<br />

ministerium.<br />

Daher habe die saarländische Finanzverwaltung dem<br />

BZSt-Brief ein Informationsschreiben beigelegt. Falls<br />

die BZSt-Angaben nicht mit der tatsächlichen Situation<br />

übereinstimmen, können die saarländischen Steuer -<br />

bürger dieses Schreiben mit den korrekten Angaben<br />

ausfüllen und unterschrieben an das zuständige<br />

Finanzamt zurückschicken. „Möglicherweise wurde ein<br />

Kind bei der Daten-Übertragung ‚vergessen' oder eine<br />

Heirat blieb unberücksichtigt", nennt Wack als<br />

Beispiele. Wer dem Finanzamt Änderungswünsche<br />

Ferienregelung 2011/2012/2013<br />

letzte Schicht 2011 Do 22.<strong>12.2011</strong><br />

erste Schicht Büro 2012 Mo 02.01.2012<br />

erste Schicht Baustellen 2012 Mo 16.01.2012<br />

Fasching 2012 Mo/Di 20./21.02.2012<br />

Brückentage nach Feiertagen:<br />

Christi Himmelfahrt 2012 Fr 18.05.2012<br />

Fronleichnam 2012 Fr 08.06.2012<br />

Allerheiligen 2012 Fr 02.11.2012<br />

Brückentage vor Feiertagen:<br />

Maifeiertag 2012 Mo 30.04.2012<br />

letzte Schicht 2012 Do 20.12.2012<br />

erste Schicht Büro 2013 Mi 02.01.2013<br />

erste Schicht Baustellen 2013 Mo 14.01.2013<br />

gemeldet hat, erhält noch einmal eine Rückmeldung mit<br />

den Daten, die letztlich an den Arbeitgeber gemeldet<br />

werden, sodass Missverständnisse ausgeschlossen werden<br />

sollen. Diese Prozedur soll bis zum 1. Dezember<br />

abgeschlossen sein. Wer Freibeträge in seine elektronische<br />

Lohnsteuerkarte eintragen will, muss diese bei den<br />

Service-Centern der Finanzämter beantragen oder den<br />

Antrag im Internet (www.buergerdienste-saar.de) ab -<br />

rufen.<br />

Bei Fragen steht die Bundes-Hotline 01805-23 50 99<br />

oder die Hotline der Saar-Finanzverwaltung zur<br />

Verfügung, Telefon (06 81) 501-10 20;<br />

E-Mail: els-tam-hotline@elster.de;<br />

Internet: www.elster.de<br />

low in Saarbrücker Zeitung v. 18.10.2011<br />

Baumaschinen-Service | Nutzfahrzeug-Service | Verkauf | Vermietung<br />

Bei Yvonne Maurer<br />

Seit Mai als Industriekauffrau bei der basis <strong>GmbH</strong>,<br />

schlummert der acht Monate alte Sheltie<br />

unter dem Schreibtisch.<br />

Gr - „Sicher ist es alles andere als alltäglich, dass man seinen<br />

Hund mit zum Arbeitsplatz nehmen kann“, erklärt<br />

Yvonne Maurer und streichelt ihrem Timmy zärtlich über<br />

den Kopf.<br />

Timmy ist ein acht Monate alter Sheltie, jung und verspielt,<br />

sehr sensibel, unglaublich gelehrig und vor allem<br />

sehr zutraulich, wie sie sagt. Seinen Platz hat er auf einer<br />

roten Decke unter ihrem Schreibtisch. Und während<br />

Frauchen Yvonne Maurer motiviert ihren Job als<br />

Industriekauffrau ausübt, gönnt sich Timmy nach dem<br />

Besuch der beiden Rüden der Chefin Renate Dittgen ein<br />

kleines Schläfchen.<br />

„Ich bin im Mai, an meinem ersten Arbeitstag mit einem<br />

Blumenstrauß empfangen worden, das hat mich sehr<br />

gefreut“, erinnert sich Yvonne Maurer. Und seither hat<br />

dieses Wohlfühlen bei ihr angehalten. Nach einem<br />

Arbeitsplatzwechsel schätzt sie vor allem die angenehme<br />

Atmosphäre an ihrem neuen Arbeitsplatz.<br />

„Ich habe zwei Kinder, neben dem Hund noch Katzen<br />

und Pferde und kann mich durch meinen Halbtagsjob um<br />

alles sehr gut kümmern“, sagt sie. Die Arbeitszeit, aber<br />

insbesondere auch das gute Klima, so erklärt sie, gefallen<br />

ihr sehr gut.<br />

„Es wird mir so viel Empathie entgegengebracht und ich<br />

komme so gerne zur Arbeit, das wirkt sich natürlich auch<br />

auf mein Leben zu Hause aus“, so Yvonne Maurer.<br />

Die basis <strong>GmbH</strong> wünscht ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches, gesundes & erfolgreiches Jahr<br />

2012.<br />

basis <strong>GmbH</strong> · Am Erzweg 7 · D-66839 Schmelz · Telefon: 0 68 87 / 30 04 05 · www.basis-schmelz.de · eMail: info@basis-schmelz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!