18.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Jahresbericht 2008 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Jahresbericht 2008 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blick in die Ausstellung »Kaiser Rudolf II. zu Gast in <strong>Dresden</strong>«<br />

28 gemäldegalerie alte Meister<br />

•<br />

»Gerettet«<br />

Die Restaurierung der großen Formate<br />

nach der Flut 2002<br />

17. November 2007 bis 20. April <strong>2008</strong><br />

Semperbau am Zwinger, Gemäldegalerie<br />

Alte Meister<br />

2007 wurden die Konservierungs­ und<br />

Restaurierungsarbeiten an den geschädigten<br />

Werken weitgehend abgeschlossen.<br />

Aus diesem Anlass zeigte die Kabinettausstellung<br />

nun die erstaunlichen Ergebnisse<br />

und dokumentierte die Arbeiten, die erst<br />

durch die finanzielle Unterstützung des<br />

kulturellen Hilfsprogramms der Länder<br />

und des Bundes und vieler Sponsoren<br />

möglich wurden.<br />

• Das restaurierte Meisterwerk 5<br />

Canaletto – Ansichten vom Canal Grande<br />

in Venedig<br />

10. Mai bis 27. Juli <strong>2008</strong><br />

Semperbau am Zwinger, Gemäldegalerie<br />

Alte Meister<br />

Die Gemäldegalerie Alte Meister besitzt<br />

ein hochkarätiges Ensemble an Venedig­<br />

Ansichten des jungen Canaletto (1697 –<br />

1768). Gemalt um 1725, gehören sie unbestritten<br />

zu den Höhepunkten in der<br />

Geschichte der Vedutenmalerei. Zwei<br />

Gemälde wurden mithilfe des J. Paul Getty<br />

Trust (Los Angeles) restauriert und<br />

erstmals dem Publikum vorgestellt. Die<br />

•<br />

Ausstellung erläuterte die Restaurierung<br />

und gab anhand von Röntgen­ und Infrarotaufnahmen<br />

spannende Einblicke in die<br />

Maltechnik des Künstlers.<br />

grünes gewölbe<br />

Kaiser Rudolf II. zu Gast in <strong>Dresden</strong><br />

Ausstellung der Kunstkammer des Kunst­<br />

historischen Museums Wien im Grünen<br />

Gewölbe<br />

6. Dezember 2007 bis 31. März <strong>2008</strong><br />

Residenzschloss, Neues Grünes Gewölbe,<br />

Sponsel­Raum<br />

Erstmalig wurden in dieser Kabinettausstellung<br />

15 erlesene Meisterwerke der<br />

Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums<br />

Wien gezeigt, die zu den besonderen<br />

Kostbarkeiten der Sammlungen Kaiser<br />

Rudolfs II. gehören und repräsentativ für<br />

die herausragende Qualität der Prager<br />

Hofkunst in der Zeit um 1600 stehen.<br />

• Drei Fürstenbildnisse<br />

Meisterwerke der repraesentatio<br />

maiestatis der Renaissance<br />

Ausstellung des Grünen Gewölbes und<br />

der Skulpturensammlung<br />

16. April bis 9. Juni <strong>2008</strong><br />

Adrian de Vries, Büste Kurfürst Christians II.<br />

von Sachsen (Detail), 1603, Skulpturensammlung<br />

Residenzschloss, Neues Grünes Gewölbe,<br />

Sponsel­Raum<br />

Die Kabinettausstellung bot die wunderbare<br />

und seltene Gelegenheit, die ein­<br />

drucksvollen Bronzebüsten Kaiser Karls V.<br />

von Leone Leoni (um 1553 – 1555), Kaiser<br />

Rudolfs II. und Kurfürst Christians II. von<br />

Adriaen de Vries (beide 1603), die alle drei<br />

zu den bedeutendsten Fürstenbildnissen<br />

der Renaissance­Plastik zählen, kurzzeitig<br />

vereint zu sehen.<br />

• September 1958:<br />

Das Grüne Gewölbe kehrt zurück<br />

1. Juni <strong>2008</strong> bis 18. Januar 2009<br />

Residenzschloss, Foyer Neues Grünes<br />

•<br />

Gewölbe<br />

Am 17. September 1958 traf der erste Zug<br />

in <strong>Dresden</strong> ein, der Kunstwerke der Dresd­<br />

ner Museen aus der Sowjetunion zurück­<br />

brachte, die 1945 von der Roten Armee<br />

beschlagnahmt worden waren. Es war ein<br />

großer Tag für das Grüne Gewölbe und für<br />

die anderen Museen, konnten sie doch<br />

endlich wieder über ihre Schätze verfügen<br />

und sich an die Neueinrichtung ihrer Räume<br />

machen. Eine Fotoausstellung anlässlich<br />

des 50. Jahrestages erinnerte an dieses<br />

große Ereignis.<br />

»… so höher als Gold geschätzet«<br />

Das Maleremail aus Limoges und die<br />

Druckgraphik der Renaissance<br />

Ausstellung des Grünen Gewölbes unter<br />

Beteiligung des Kupferstich­Kabinetts<br />

27. September <strong>2008</strong> bis 16. März 2009<br />

Residenzschloss, Neues Grünes Gewölbe,<br />

Sponsel­Raum<br />

Henkelkanne mit dem Triumphzug<br />

der Diana, letztes Viertel 16. Jh. ,<br />

Grünes Gewölbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!