18.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Jahresbericht 2008 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Jahresbericht 2008 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neo Rauch, Nachtarbeit, 1997, Galerie Neue Meister<br />

34 sonDerausstellungen<br />

•<br />

•<br />

iM auslanD <strong>2008</strong><br />

Nationalschätze aus Deutschland.<br />

Von Luther zum Bauhaus<br />

Ausstellung der Konferenz Nationaler<br />

Kultureinrichtungen<br />

30. Oktober 2007 bis 13. Januar <strong>2008</strong><br />

Königliches Schloss, Warschau<br />

Rund zwanzig Museen und Sammlungen<br />

aus Deutschland, die sich zur Konferenz Na­<br />

tionaler Kultureinrichtungen zusammenge­<br />

schlossen haben, zeigten im Nachbarland<br />

Polen Schätze aus Kunst, Natur und Wis­<br />

senschaft in einer einmaligen Zusammen­<br />

stellung. Motivation war, mit diesem Aus­<br />

stellungsprojekt dem wissenschaftlichen<br />

Austausch und der langjährigen Zusam­<br />

menarbeit zwischen polnischen und deut­<br />

schen Institutionen neue Impulse zu geben.<br />

Gerhard Richter. Bilder 1963 – 2007<br />

Ausstellung der <strong>Staatliche</strong>n Kunstsamm­<br />

lungen <strong>Dresden</strong> und des Museums Frieder<br />

Burda, Baden­Baden, in Zusammenarbeit<br />

mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen,<br />

München, und den<br />

<strong>Staatliche</strong>n Museen zu Berlin<br />

15. Mai bis 2. Juli <strong>2008</strong><br />

National Art Museum of China, Peking<br />

› › siehe auch Seite 15<br />

•<br />

Giovanni Battista Piranesi, Carceri, Blatt 7, 1745,<br />

Kupferstich-Kabinett<br />

Living Landscapes. A Journey through<br />

German Art<br />

Ausstellung der <strong>Staatliche</strong>n Museen zu<br />

Berlin, der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Kunstsammlungen</strong><br />

<strong>Dresden</strong> und der Bayerischen Staatsge­<br />

mäldesammlungen, München<br />

15. Mai bis 2. Juli <strong>2008</strong><br />

National Art Museum of China, Peking<br />

› › siehe auch Seite 15<br />

• Von Venedig nach <strong>Dresden</strong>.<br />

Barocke Graphik aus dem<br />

Kupferstich­Kabinett <strong>Dresden</strong><br />

Ausstellung des Kupferstich­Kabinetts mit<br />

freundlicher Unterstützung der Deutschen<br />

Botschaft, Kiew<br />

13. September bis 16. November <strong>2008</strong><br />

Nationales Kunstmuseum der Ukraine, Kiew<br />

Anlässlich der Rückgabe der Grafiken vor<br />

50 Jahren, von denen in Folge des Zweiten<br />

Weltkrieges ein Großteil in Kiew lagerte,<br />

zeigte das Kupferstich­Kabinett rund<br />

80 hochkarätige Werke venezianischer<br />

Grafik des 18. Jahrhunderts in der ukra­<br />

inischen Hauptstadt. Die in <strong>Dresden</strong><br />

gesammelte Druckgrafik kam bereits in<br />

der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts<br />

aus Venedig nach <strong>Dresden</strong> oder wurde<br />

von venezianischen Künstlern direkt für<br />

und in <strong>Dresden</strong> geschaffen. Die Aus­<br />

stellung fand im Rahmen der Deutschen<br />

Kulturwochen in der Ukraine statt.<br />

• Unter Göttern und Menschen.<br />

Antike Plastik des Albertinums <strong>Dresden</strong><br />

und des Museo Nacional del Prado<br />

Ausstellung des Museo Nacional del Prado<br />

und der Skulpturensammlung<br />

4. November <strong>2008</strong> bis 12. April 2009<br />

Museo Nacional del Prado, Madrid<br />

Erstmals seit 300 Jahren wurden Hauptwerke<br />

der antiken Skulptur, die einst in<br />

•<br />

Gerhard Richter, Seestück (bewölkt), 1969,<br />

Sammlung Böckmann<br />

römischen Sammlungen vereint waren,<br />

wieder zusammengeführt. 46 Spitzen­<br />

werke der Dresdner Antikensammlung<br />

waren in den Sälen des Museo Nacional<br />

del Prado gemeinsam mit Antiken aus<br />

dem Bestand des Prado zu sehen. Die ge­<br />

zeigten Werke stammen aus den könig­<br />

lichen Sammlungen in Madrid und <strong>Dresden</strong><br />

und zählen zu den bedeutendsten Antiken­<br />

sammlungen außerhalb Italiens. Gemein­<br />

sam dokumentierten sie exemplarische<br />

Schlüsselwerke der Antike, von der<br />

griechischen Klassik bis zur spätantiken<br />

römischen Kunst.<br />

Die Ausstellung wird 2009 in erweiterter<br />

Form in <strong>Dresden</strong> gezeigt.<br />

Von Friedrich bis Dix. Deutsche Malerei<br />

aus der <strong>Dresden</strong>er Galerie Neue Meister<br />

Ausstellung der Galerie Neue Meister und<br />

der <strong>Staatliche</strong>n Eremitage, St. Petersburg<br />

12. November <strong>2008</strong> bis 29. März 2009<br />

<strong>Staatliche</strong> Eremitage, St. Petersburg<br />

50 Werke bedeutender Künstler aus der<br />

Zeit von 1800 bis 1940, die das Profil der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!