18.01.2013 Aufrufe

Das Magazin 3/2007 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 3/2007 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 3/2007 - Evangelische Heimstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einweihung Eberdingen-Hochdorf<br />

Am 20. Juli <strong>2007</strong> wurde das Seniorenstift Haus im<br />

Schlösslesgarten in Eberdingen-Hochdorf seiner Bestimmung<br />

übergeben. Gleichzeitig wurde der Hausdirektor<br />

Martin Bofi nger durch Hauptgeschäftsführer Wolfgang<br />

D. Wanning in sein neues Amt eingeführt. Seit April ist<br />

das Pfl egeheim schon in Betrieb, die ersten Bewohner<br />

sind schon eingezogen. 34 Plätze für die vollstationäre<br />

Pfl ege und drei Plätze für Kurzzeitpfl egegäste bietet<br />

das Haus. Der gute Kontakt zum benachbarten Kindergarten<br />

„Regenbogen“ wurde auch bei der Einweihung<br />

sichtbar. Gemeinsam mit den Ehrengästen stellten sich<br />

Erzieherinnen und Kinder zum Erinnerungsfoto.<br />

Foto v.l.n.r.: Regionaldirektor Walter Kohler, Hauptgeschäftsführer<br />

Wolfgang D. Wanning, Hausdirektor Martin<br />

Bofi nger, Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Mäule.<br />

Einweihung Stiftsappartements<br />

Am 25. Mai <strong>2007</strong> wurden die Stiftsappartements „Haus Sonneneck“ in Giengen<br />

offi ziell eingeweiht. Damit wurde die dritte und letzte Stufe der Sanierungs-<br />

und Umbauarbeiten im Paul-Gerhardt-Stift abgeschlossen. Im Juni 2002<br />

erfolgte der Spatenstich für die umfangreichen Bauarbeiten. Jetzt, nach fünf<br />

Jahren, stehen mit dem „Haus Rosenstock“ 30 hochwertige Einzel- und zwei<br />

Doppelzimmer, im Pfl egeheim „Haus Gartenblick“ 60 Einzel- und drei Doppelzimmer<br />

zur Verfügung. Komplettiert wird das Ganze mit den 18 Seniorenappartements,<br />

die von der Größe und Ausstattung her keine Wünsche offen<br />

lassen. Auf dem Foto v.l.n.r.: OB Clemens Stahl, Sozialdezernent Anton Dauser,<br />

Pfarrer Hans-Jörg Mack, Prokurist Ralf Oldendorf, Hausdirektor Achim Holl,<br />

Bauunternehmer Eberhard Rommel, Geschäftsführer Ralf-Rüdiger Kirchhof,<br />

Regionaldirektorin Ruth Schumann, Architekt Uwe Kock.<br />

Aus der <strong>Heimstiftung</strong><br />

Richtfest in Walheim<br />

Knapp zehn Monate nach dem Spatenstich wurde am 27. Juli <strong>2007</strong> im Seniorenstift<br />

Walheim Richtfest gefeiert. Nach der Fertigstellung werden in der neuen Einrichtung<br />

38 Pfl egeplätze zur Verfügung stehen, davon 34 in Einzelzimmern und vier Plätze in Doppelzimmern.<br />

Außerdem sind sieben betreute Wohnungen im Erdgeschoss mit großzügigen<br />

Aufenthaltsräumen geplant. Der ehemalige Reckweltmeister und jetzige Bundestagsabgeordnete<br />

(CDU), Eberhard Gienger, hält den Richtkranz, bevor er sich in Höhen bewegt,<br />

die dem Weltklasseturner sicherlich noch vertraut sind. Neben ihm freuen sich unser Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Helmut Mäule und Prokurist Ralf Oldendorf. Weitere Verantwortung<br />

für die <strong>Heimstiftung</strong> in Walheim tragen Heimleiter Peter Störl, Besigheim, (2. Reihe,<br />

1.v.l.) und Regionaldirektor Walter Kohler (2. Reihe, 5.v.l.). In zentralen Diensten wird das<br />

neue Haus nach Fertigstellung vom Robert-Breuning-Stift in Besigheim unterstützt.<br />

Einweihung Lutherstift in Stuttgart-West<br />

An ihren alten Platz, in ein neues Gebäude sind die Bewohner und Mitarbeiter des Lutherstifts<br />

schon im Juli zurückgekehrt. Am 23. August wurde der Neubau seiner Bestimmung übergeben. Alle<br />

Beteiligten freuen sich über das architektonisch gelungene Bauwerk. Auch konzeptionell geht das<br />

Lutherstift neue Wege. <strong>Das</strong> „Hausgemeinschaften-Modell“ wird zum ersten Mal in der <strong>Heimstiftung</strong><br />

im Lutherstift praktiziert. Kleine, überschaubare Wohngruppen, die eine familiäre Atmosphäre bieten,<br />

werden von festen Präsenzkräften betreut. Sie sind die Bezugspersonen, die für das seelische und<br />

leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner verantwortlich sind. Bei der Schlüsselübergabe:<br />

Hausdirektorin Sandra Maier (l.), Architekt Günter Meyer, Regionaldirektorin Carmen Treffi nger.<br />

20 Jahre Ludwig-Uhland-Stift<br />

Am 1. Juli feierte das Ludwig-Uhland-Stift in Bad Wildbad mit einem<br />

Festgottesdienst und anschließendem Festakt sein 20-jähriges Bestehen.<br />

Ralf Oldendorf, Prokurist der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Heimstiftung</strong><br />

aus Stuttgart, hielt Rückblick auf zwei Jahrzehnte und Ausblick<br />

auf die geplanten Projekte für das Pfl egezentrum. Auf dem Foto<br />

v.l.n.r.: Pfarrer Stefan Itzek, Prokurist Ralf Oldendorf mit Gattin,<br />

HD Helene Zipf, Fritz Eitel, stellv. Bürgermeister, Oliver Stephan,<br />

Vorsitzender Freundeskreis, Wilfried Rist, Vorstandsmitglied<br />

Freundeskreis, Regionaldirektor Karlheinz Wohlgemuth.<br />

„Aus der <strong>Heimstiftung</strong>“ 3/<strong>2007</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!