18.01.2013 Aufrufe

Das Religionsrecht der Europäischen Union im ... - ra-arzthaftung.de

Das Religionsrecht der Europäischen Union im ... - ra-arzthaftung.de

Das Religionsrecht der Europäischen Union im ... - ra-arzthaftung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EKD Evangelische Kirche in Deutschland<br />

EKMR Europäische Kommission für Menschenrechte<br />

EMRK Europäische Konvention zum Schutz <strong><strong>de</strong>r</strong> Menschenrechte und<br />

Grundfreiheiten vom 4.11.1950<br />

endg. endgültig<br />

engl. englisch(e, er, es)<br />

entspr. entsprechend(e, er, es)<br />

EP Europäisches Parlament<br />

EPZ Europäische Politische Zusammenarbeit<br />

ErklMR Allgemeine Erklärung <strong><strong>de</strong>r</strong> Menschenrechte vom 10.12.1948<br />

ERÜ Europäisches Übereinkommen über das grenzüberschreiten<strong>de</strong><br />

Fernsehen vom 5.5.1989<br />

EssGespr. Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche. Begr. von<br />

J. K<strong>ra</strong>utscheidt u. H. Marré, Münster/Westf. 1969 ff.<br />

EStG Einkommensteuergesetz vom 7.9.1990<br />

etc. et cete<strong>ra</strong><br />

EU Europäische <strong>Union</strong><br />

EuG Gericht erster Instanz <strong><strong>de</strong>r</strong> EG<br />

EUGEN Europäische Genossenschaft<br />

EuGH Gerichtshof <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Europäischen</strong> Gemeinschaften<br />

EuGRZ Europäische Grundrechte-Zeitschrift<br />

EuGVÜ Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die<br />

Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und<br />

Han<strong>de</strong>lssachen vom 27.9.1968<br />

EuR Europarecht<br />

EUV Vert<strong>ra</strong>g über die Europäische <strong>Union</strong>; Europäischer Verein<br />

EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht<br />

ev. evangelisch(e, er, es)<br />

ev.-luth. evangelisch-lutherisch(e, er, es)<br />

EVG Europäische Verteidigungsgemeinschaft<br />

EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft<br />

EWGV Vert<strong>ra</strong>g zur Gründung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Europäischen</strong><br />

Wirtschaftsgemeinschaft vom 25.3.1957<br />

EWIV Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung<br />

EWS Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht<br />

ex-Art. ex-Artikel (= Artikelbezeichnung <strong>im</strong> EUV und EGV vor <strong>de</strong>m Vert<strong>ra</strong>g<br />

von Amsterdam)<br />

EZB Europäische Zent<strong>ra</strong>lbank<br />

f. folgen<strong>de</strong> (Seite)<br />

FAZ F<strong>ra</strong>nkfurter Allgemeine Zeitung<br />

ff. folgen<strong>de</strong> (Seiten)<br />

Finn.Verf. Finnische Verfassung vom 17.7.1919<br />

f<strong>ra</strong>nz. f<strong>ra</strong>nzösisch(e, er, es)<br />

F<strong>ra</strong>nz.Verf. F<strong>ra</strong>nzösische Verfassung vom 4.10.1958<br />

Fn. Fußnote(n)<br />

Frhr. Freiherr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!