18.01.2013 Aufrufe

Plattform 20000frauen - Eine Dokumentation der ... - genderraum

Plattform 20000frauen - Eine Dokumentation der ... - genderraum

Plattform 20000frauen - Eine Dokumentation der ... - genderraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eine</strong> Geschichte <strong>der</strong> österreichischen Frauendemonstrationen im 20. und zu Beginn des 21.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Aus: Mitteilungen <strong>der</strong> Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 1/2011 (24.2.2011)<br />

Irma Schwager im Kreise <strong>der</strong> Demonstrantinnen, Foto: © Judit Kallai<br />

1.2 Die autonomen Frauendemonstrationen in Österreich<br />

(Hilde Grammel)<br />

Die Anfänge <strong>der</strong> Zweiten o<strong>der</strong> Neuen Frauenbewegung in Österreich reichen in die Zeit Ende<br />

<strong>der</strong> 1960er / Anfang <strong>der</strong> 1970 Jahre zurück. Damals bildeten Frauen aus <strong>der</strong> FÖJ (Freien<br />

Österreichischen Jugend) und <strong>der</strong> JG (Jungen Generation <strong>der</strong> SPÖ), die mit <strong>der</strong> traditionellen<br />

Parteipolitik nicht mehr einverstanden waren, erste Arbeitskreise zur Emanzipation (<strong>der</strong> Frau).<br />

Damit war neben dem Hauptwi<strong>der</strong>spruch (Kapital vs. Arbeit) <strong>der</strong> so genannte Nebenwi<strong>der</strong>spruch<br />

(Mann vs. Frau) aus dem Schatten getreten und beanspruchte Politikmächtigkeit.<br />

Klassische linke Parteipolitik hatte die Lebenswirklichkeiten von Frauen nur unvollständig<br />

erfasst, ja, erfassen können, weil <strong>der</strong>en Blick auf die Welt männlich geprägt und <strong>der</strong>en Protagonisten<br />

überwiegend Männer waren (und sind). Frauen machten die Erfahrung, dass sie<br />

selbst ihre Anliegen vertreten müssten, sonst würde es niemand tun. Die Ausgrenzung weiblicher<br />

Erfahrungen aus Politik und Öffentlichkeit wird von Feministinnen bis heute kritisiert.<br />

Für das Entstehen <strong>der</strong> Neuen Frauenbewegung in Österreich waren mehrere Faktoren entscheidend:<br />

einerseits <strong>der</strong> Einfluss aus an<strong>der</strong>en westeuropäischen Län<strong>der</strong>n und den USA, wo<br />

seit Ende <strong>der</strong> 1960er Jahre ein Aufbruch <strong>der</strong> Frauen im Gange war, in Europa das Wie<strong>der</strong>auf-<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!