18.01.2013 Aufrufe

Die Examensarbeit von Rolf Behr (1.08 MB) - Akademie des Zimmerer

Die Examensarbeit von Rolf Behr (1.08 MB) - Akademie des Zimmerer

Die Examensarbeit von Rolf Behr (1.08 MB) - Akademie des Zimmerer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Condetti für Baufachklassen <strong>Examensarbeit</strong> <strong>Rolf</strong> <strong>Behr</strong><br />

Das didaktische Konzept <strong>von</strong> Condetti-PÄD ? sieht prinzipiell drei unterschiedliche<br />

Aufgabenstellungen vor, die mit diesem Medium bearbeitet werden sollen:<br />

1. Entwicklung <strong>von</strong> Regelquerschnitten für Holzbauteile;<br />

2. Detailplanung für Anschluss-Situationen;<br />

3. Genaue, objektspezifische Konstruktionsplanung 15 .<br />

Zu 1: Regelquerschnitte<br />

Bei der Anwendung kommt es laut <strong>des</strong> didaktischen Konzeptes der <strong>Akademie</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Zimmerer</strong>- und Holzbaugewerbes bei Condetti-PÄD ? auf das Grundverständnis für die<br />

bauphysikalisch richtige Schichtenfolge an. Dabei ist die millimetergenaue<br />

Konstruktionsstärke unwichtig, entscheidender ist die Beachtung der<br />

Randbedingungen für ein- und mehrschalige Konstruktionsaufbauten. Es wird im<br />

Zusammenhang mit Tauwasserrisiken und Wärmebrückeneffekten darauf verwiesen,<br />

dass es hauptsächlich auf die richtigen Verhältnisse der Haupt- und<br />

Nebendämmebenen ankommt.<br />

Zu 2: Anschlussdetails<br />

Bei derartigen Aufgabenstellungen kommt es auf die bautechnischen<br />

Konstruktionsprinzipien an. Eine Vielzahl <strong>von</strong> Schichten verschiedener Bauteile sind<br />

aneinander anzuschließen. Insbesondere die Beachtung bauphysikalischer<br />

Aufgabenstellungen und Montageabläufe sind zu berücksichtigen.<br />

Zu 3: Objektplanung<br />

<strong>Die</strong> Objektplanung benötigt die exakte, objektspezifische Bemaßung der<br />

Konstruktionsdetails. Hierzu sind in dem Condetti-PÄD ? -Koffer diverse Streifen mit<br />

einem Ausschneideraster vorhanden (für Dämmung, mineralische Baustoffe und<br />

Balkenquerschnitte).<br />

5. Planung der Unterrichtseinheiten<br />

Wie in den vorherigen Kapiteln dargelegt, ist Condetti ? ein Medium zur Visualisierung<br />

baukonstruktiver Details. Entsprechend der gewählten Lerninhalte habe ich in<br />

15 Condetti-PÄD, Hinweise zur Bearbeitung <strong>von</strong> Konstruktionsdetails im Holzbau, <strong>Akademie</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Zimmerer</strong>- und Holzbaugewerbes<br />

Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!