18.01.2013 Aufrufe

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal U

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal U

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal U

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten bzw. den genauesten „10er“ traf, wird zum Schützenkönig des<br />

<strong>Mandelbachtal</strong>s für ein Jahr ernannt. Der neue König mit dem schönsten<br />

„10er“ war am Ende Karl-Josef Sauerbrey aus Bebelsheim.<br />

Allen Siegern auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch.<br />

Der Schützenverein Heckendalheim bedankt sich bei allen Vereinen<br />

und Schützen für die zahlreiche Teilnahme und hofft, dass alle<br />

ein paar schöne und spannende Stunden bei uns im Schützenhaus<br />

verbracht haben.<br />

Rundenwettkämpfe Luftpistole vom 03.10.<br />

Heckendalheim 1: 1353, Bruchhof 1: 1379 Ringe<br />

Thomas Wachter, 341, Volker Steinfels, 354, Markus Wagner, 330,<br />

Alfred Weidmann, 328 Ringe<br />

Heckendalheim 2: 1240, Rohrbach 1: ? (Ergebnis liegt noch nicht<br />

vollständig vor)<br />

Günther Stemmler, 312, Helmut Oster, 325, Dieter Fickinger, 299,<br />

Detlef Jaeschke, 304 (Harald Bohrmann, 288) Ringe<br />

Reinheim 2: 1341, Heckendalheim 3: 1217 Ringe<br />

Berthold Wachs, 314, Hubert Becker,, 310, Joachim Mohr, 310, Gerhart<br />

Wirth, 283 (Alban Wendel, 252) Ringe.<br />

Heckendalheim 4 beginnt erst am 17.10.<br />

Obst- und Gartenbauverein Heckendalheim e. V.<br />

Kräuter im Hausgarten - Herr Harro Wilhelm von der Erlebnisgärtnerei<br />

Storb wird am Freitag, 09.10., um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

zu diesem Thema sprechen. Es ergeht an alle herzliche<br />

Einladung. Eine Stunde zuvor, d. h. um 18.30 Uhr, wird er mit uns<br />

vom Dorfplatz aus zum geplanten Lehrgarten hochfahren und uns<br />

Vorschläge zur Gestaltung des Gartens unterbreiten. Auch hierzu<br />

sind alle Interessierten eingeladen.<br />

Familienfest - Nachdem wir im letzten Jahr eine schöne Busfahrt<br />

nach Saverne gemacht haben, feiern wir dieses Jahr ein Familienfest,<br />

und zwar am Samstag, 10.10., auf dem Gelände des geplanten<br />

Lehrgartens oberhalb des Friedhofes. Alle Mitglieder mit Partner/<br />

in sind dazu herzlich eingeladen. Wir besorgen ein Zelt für etwa 80<br />

Personen und einen Toilettenwagen. Für Essen (= gebroodne Grumbiere<br />

un Keesschmier, Lyoner mit Flûtes) und Trinken ist gesorgt.<br />

Das Fest beginnt um 12.00 Uhr. Jeder möge Teller und Besteck (Messer,<br />

Gabel) mitbringen.<br />

Der Schriftführer<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Ehrentag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger - Diesen feiern<br />

wir in diesem Jahr am 08. November. Alle, die das 70. Lebensjahr<br />

vollendet haben oder es noch in diesem Jahr vollenden werden,<br />

sind sehr herzlich eingeladen. Selbstverständlich sind auch die<br />

Partner/innen, auch wenn sie das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

haben, eingeladen. Es ergehen rechtzeitig auch noch persönliche<br />

Einladungen.<br />

Fundsachen<br />

silberfarbene Damenbrille, gefunden am Köpfchen<br />

Autoschlüssel und Maniküreutensilien, gefunden am unteren Hüttenweg<br />

goldener Damenring, gefunden in der Ensheimer Str.<br />

Schlüsselbund mit Anhänger „Auto“, gefunden auf dem Dorffest<br />

Bekleidung (dunkelblaue Jeans, schwarzes T-Shirt, schwarz-graue<br />

Boxershorts), gefunden am Dorffest an der Saarpfalz-Halle<br />

Eigentümer bitte bei mir melden.<br />

Rückschnitt von Hecken und Sträuchern - Aus gegebenem Anlass<br />

bitte ich darum, Hecken und Sträucher, die in den Verkehrsraum (dazu<br />

gehören auch die Bürgersteige) hineinragen, zurückzuschneiden.<br />

Ihr Stephan Piorko, Ortsvorsteher<br />

Musikverein Ommersheim<br />

Helferfest Musikfest 2009 - Mit einem Helferfest im Obertal möchte<br />

sich der MVO am Freitag, 09.10. ab 18.00 Uhr bei allen, die mit<br />

ihrer tatkräftigen Unterstützung das Musikfest zu einem solchen<br />

Erfolg haben werden lassen, herzlich bedanken! Eingeladen sind<br />

alle Helferinnen und Helfer, die vor, während und nach dem Fest<br />

mitgeholfen haben!<br />

Natürlich sind auch unsere Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein!<br />

Großes Orchester - Unsere nächste Probe ist am kommenden Sonntag,<br />

11.10., zur gewohnten Zeit. Wer nicht kommen kann, melde<br />

sich bitte bei unserem Dirigenten ab.<br />

Jugendorchester - Die nächste Probe für das JO ist am Montag,<br />

12.10.<br />

Schülerorchester - Das SO probt wieder am Donnerstag, 08.10.<br />

Fahrt in den Europapark - Das Schüler- und Jugendorchester fährt<br />

am Mittwoch, 28.10., nach Rust in den Europapark. Termin bitte<br />

schon vormerken. Die genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben.<br />

Da noch ein paar Plätze frei sind, können auch Mitglieder<br />

des GO an der Fahrt teilnehmen. Wer Interesse hat, melde sich bitte<br />

bei Kerstin Niklos, Tel. (06803) 391743.<br />

Abbau der Fahnenmasten - Am Mittwoch, 07.10., werden ab 17.30<br />

Uhr die Fahnenmasten am Weiher abgebaut.<br />

Chorgemeinschaft Ommersheim e. V.<br />

Gemischter Chor - Nachdem wir unser geplantes Herbstkonzert aus<br />

bekannten Gründen leider absagen mussten, werden wir uns jetzt<br />

verstärkt den für das kommende Jahr geplanten Jubiläums-Aktivitäten<br />

widmen. Nochmals zur Erinnerung: Am Sonntag, 25. April<br />

2010, soll in der Ommersheimer Pfarrkirche die Waisenhausmesse<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt werden. Mit der Probenarbeit<br />

für dieses Konzert starten wir am Donnerstag, 29. Oktober,<br />

um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Weitere Informationen hierzu folgen<br />

noch.<br />

Chor 98 - Unsere nächste Probe findet am kommenden Montag, 12.<br />

Oktober, um 20.00 Uhr in der Saarpfalz-Halle statt. Im Hinblick auf<br />

unsere Teilnahme am Adventskonzert des Kreischorverbandes am<br />

29. November hätte der Chorleiter sicherlich nichts dagegen, wenn<br />

sich zu den kommenden Proben wieder ein paar mehr Sängerinnen<br />

und Sänger als in der letzten Probe einfinden würden. Bitte auch den<br />

Starttermin der Proben für das Mozartkonzert zur Kenntnis nehmen.<br />

Obst- und Gartenbauverein Ommersheim<br />

Wir bedanken uns bei allen Gästen, die uns an unserem Erntedankfest<br />

am Samstag, 03. Oktober, in der Kelterei so zahlreich besucht<br />

und somit zum Gelingen des Festes beigetragen haben.<br />

Ebenfalls möchten wir uns bei allen bedanken, die uns Sachen für<br />

die reichhaltige Ausstellung rund ums Obst und Gemüse zur Verfügung<br />

gestellt haben, aber auch bei den zahlreichen Helfern, ohne<br />

die ein solches Fest nicht zu bewältigen wäre.<br />

Feuerwehrwehrverein Ommersheim<br />

Herbstwanderung - Die diesjährige Herbstwanderung findet unter<br />

dem Motto „Quer durch unsere Heimat“ am Samstag, 24.10., statt.<br />

Wir treffen uns um 12.45 Uhr am Gerätehaus Ommersheim und<br />

werden in diesem Jahr nach Oberwürzbach wandern. Nach einer<br />

Rast in der dortigen Wanderhütte werden wir voraussichtlich gegen<br />

18.30 Uhr wieder in Ommersheim ankommen, um anschließend<br />

in der Saarpfalz-Halle zu Abend zu essen. Der Anmeldepreis beträgt<br />

10 Euro pro Person; Kinder bis 10 Jahre sind frei. Wir bitten<br />

alle Interessierten, sich bis spätestens Donnerstag, 15.10., anzumelden.<br />

Anmeldungen sind entweder bei Arno Hofmann, Tel. 3770, oder<br />

Peter Vogt möglich, die euch auch gerne für weitere Fragen zur<br />

Verfügung stehen. Der Unkostenbeitrag muss bei der Anmeldung<br />

entrichtet werden.<br />

Ommersheimer<br />

Karnevalverein e. V. „Die Sackschisser“<br />

Hallo, liebe Sackschisser! Unsere Vereinsfahrt startet am 18. Oktober<br />

um 9.00 Uhr. Mit Schirm, Charme und Siebenmeilenstiefeln bewaffnet<br />

geht’s vom Dorfbrunnen aus in die Pfalz. Im Bus sind noch<br />

wenige Plätze frei. Also meldet euch schnell bei Helga Berger, Tel.<br />

2725, oder bei Florian Kempf, mobil (0178) 5644110, an.<br />

Bis bald, eure Schriftführerin<br />

Kneipp-Verein Ommersheim e. V.<br />

Einladung zur Wanderung am 11. Oktober - Zu unserer ersten gemeinsamen<br />

Wanderung mit den Kneipp-Vereinen von <strong>Mandelbachtal</strong><br />

am 11. Oktober laden wir ganz herzlich ein. Wir treffen uns um<br />

13.15 Uhr (Abfahrtszeit beachten!) an der Saarpfalz-Halle. Wir fahren<br />

nach Wittersheim an die ehemalige Grundschule. Von dort wandern<br />

wir zur Krehberghütte hinauf in Richtung Bebelsheim. Nach<br />

dem Abstieg über den Pilgerweg geht es in Richtung Neuhof, optischer<br />

Telegraf, zum Haus Lochfeld. Die Wanderung dauert ca. 2,5<br />

bis 3 Stunden. Im Haus Lochfeld findet eine gemütliche Rast statt.<br />

Dort lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele mitwandern würden.<br />

Erinnerung: Einladung zum Familiennachmittag am 18. Oktober<br />

- Wie schon im Mitteilungsblatt veröffentlicht, lädt der Kneipp-Verein<br />

alle Mitglieder mit Familienangehörigen zum Familiennachmittag<br />

in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, 18.<br />

Oktober, um 15.00 Uhr in die Saarpfalz-Halle ein. Der Kneipp-Verein<br />

freut sich, wenn viele der Einladung folgen.<br />

Fahrt nach Bad Wörishofen - Wie schon mehrmals veröffentlicht,<br />

findet in Zusammenarbeit mit allen Kneipp-Vereinen in <strong>Mandelbachtal</strong><br />

vom 22.05. bis 29.05.2010 eine Fahrt nach Bad Wörishofen statt.<br />

Um die Anmeldung zu bestätigen, bitten wir um Anzahlung von<br />

100,- Euro pro Person auf das Konto bei der VR Bank Saarpfalz eG,<br />

Nr. 63.1139.05, BLZ 59491300, unter Angabe „Fahrt nach Bad Wörishofen“.<br />

Wenn die Anzahlung erfolgt ist, wird eine Buchungsbestätigung<br />

ausgestellt. Erst dann ist die Anmeldung wirksam.<br />

Tanzsportabteilung des PSV Saar<br />

Tanzen lernen für Schüler und Jugendliche - Tanzen lernen beim<br />

jüngsten Leistungssporttrainer Südwestdeutschlands können<br />

derzeit mittwochs Schüler um 18.00 Uhr und Jugendliche um 19.00<br />

Uhr. Daryusch Jelvani, amtierender Landesmeister, möchte<br />

insbesondere junge Paare im Alter bis etwa 18 Jahre ansprechen<br />

und beim Einstieg ins Tanzen begleiten. Wer Interesse an einer<br />

Teilnahme hat, kann sich vor Ort im Tanzsportzentrum am Sportplatz<br />

melden und jetzt ein kostenloses Schnuppertraining mitma-<br />

Seite 20 <strong>Amtliches</strong> <strong>Bekanntmachungsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 41/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!