18.01.2013 Aufrufe

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal U

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal U

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal U

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes bzw. der Gemeindeverwaltung<br />

können nur Missstände beheben, die ihnen gemeldet<br />

werden. Aus diesem Grunde steht Ihnen neben meinem<br />

Telefonanschluss 3996 (bitte notfalls auf Band sprechen) auch meine<br />

E-Mailadresse ovorm.r.barth@gmx.de zur Verfügung. Dringende<br />

Beanstandungen gebe ich umgehend weiter. Weniger dringliche<br />

Angelegenheiten schaue ich mir an und sammle sie, z. B. schlechte<br />

Feldwege, Bänke, Straßenmängel, Straßeneinläufe oder „Schandflecken“.<br />

Urnenwand: Baubeginn - Wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist, laufen<br />

auf dem Friedhof zurzeit Baumaßnahmen. Ich bitte um Verständnis<br />

für die Störungen. Aber der Bauhof gestaltet dieses Feld neu.<br />

Eine Urnenwand wird entstehen, ebenso werden weitere Erd-Urnengräber<br />

vorbereitet und ein Weg neu gebaut. Wir hoffen, dass<br />

wir demnächst die Wand ihrer Bestimmung übergeben können.<br />

Ortsratssitzung - Am 13.10.2009, 18.30 Uhr, findet eine Ortsratssitzung<br />

statt, bei der es auch um die Gestaltung der Abschlusstafeln<br />

für die Urnenwand geht. Weitere interessante Themen entnehmen<br />

Sie der Einladung.<br />

Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18.10.2009 -<br />

Die 70 Jahre und ältere Menschen in Ormesheim haben die Einladung<br />

erhalten. Am Sonntag, 18.10., feiern wir wieder zusammen<br />

den Ehrentag. Die Ehrenamtlichen in Ormesheim werden wieder<br />

ihr Bestes geben: Männergesangverein, die Kita, die Schule, die<br />

Gymnastikgruppe des DRK, Hildegard Wahrheit vom Heimatverein,<br />

die Helferinnen des DRK und nicht zuletzt der Orchesterverein werden<br />

ein schönes Programm zusammenstellen, in denen den Besucherinnen<br />

und Besuchern auch noch Zeit zum „Schnawwele, Batschele,<br />

Mitsinge unn Traatsche“ beim Kaffeetrinken mit Kuchen und<br />

Schnittchen bleiben wird. Schade, wenn gerade SIE daheim bleiben<br />

würden!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Rainer Barth, Ortsvorsteher<br />

Die KITA Ormesheim lädt ein …<br />

zum Elternabend für alle Eltern und andere Interessierte. Thema:<br />

„TV, Video, Computer, Gameboy & Co.“ mit der Dipl.-Psychologin<br />

Carola Hoffmann. Auswirkungen elektronischer Medien auf die<br />

Entwicklung der Kinder. Mit welchen Wirklichkeiten identifizieren<br />

sich unsere Kinder? Umgang mit Fernsehen, Computer & Co., Fragen<br />

aus dem Publikum.<br />

Dienstag, 6. Oktober, 20.00 Uhr, in der KITA, Kostenbeitrag: 3,- Euro/<br />

Abendkasse. Info und Anmeldung unter dem KITA-Tel. (06893) 3863.<br />

Über zahlreiche Besucherinnen und Besucher freut sich das KITA-Team.<br />

Kultur- und Theaterverein Ormesheim<br />

Auf nach SingSing - Liedermacherin<br />

JOANA im Café<br />

Noir - Als das weibliche<br />

Pendant zu Reinhard Mey<br />

wird sie beschrieben.<br />

Jedenfalls ist sie genauso<br />

lange in Sachen Liedermacherei<br />

unterwegs, die Kurpfälzerin<br />

Joana. In der<br />

Kleinkunstshow des Ormesheimer<br />

Kulturvereins kommendes<br />

Wochenende wird<br />

die Mannheimerin mit ihren<br />

Liedern für Eingeborene,<br />

Zugezogene und Fortgegangene<br />

aufwarten, das<br />

Beste, was in über 40 Jahren<br />

Bühnenpräsenz zusammen<br />

gekommen ist. Reiner<br />

Pirrung, Cheforganisator<br />

des Café Noir, hat neben<br />

der Folksängerin sechs weitere<br />

Akteure angekündigt.<br />

Den klassischen Part, vierhändig<br />

am Klavier, übernehmen<br />

die Ormesheimer Timo Uhrig & Sebastian Müller. Aus seinen<br />

Krimis und rheinfränkischen Dialektstücken liest Wolfgang Ohler<br />

aus Zweibrücken. Ohne Instrumente, dafür mit vielen Stimmen präsentiert<br />

sich die A-cappella-Gruppe SingSing dem Publikum. Charmant,<br />

witzig, manchmal mit beißender Ironie jongliert das Frauenkabarett<br />

Die Tollkirschen gekonnt mit Worten und sagt: „Jetzt sind<br />

wir dran!“ Gesang, Tanz, Comedy, Zauberei - alles in einer One-<br />

Man-Show - Tommy Leidinger fabriziert vor den Augen der Zuschauer<br />

seine tolle Verwandlungskunst. Den künstlerischen Bogen spannen<br />

am Ende Petra Lamy und ihre friends von der Paris Bar ins Café<br />

Noir. Frankophone Jazz- und Swingklassiker sind ihr Metier.<br />

Das 2009er Café Noir findet mit gleichem Programm am Freitag, 9.,<br />

und Samstag, 10. Oktober, im Saal Niederländer in Ormesheim statt.<br />

Karten sind im Vorverkauf im Gasthaus Niederländer, Tel. (06893)<br />

2442, erhältlich.<br />

Zur Tagesfahrt noch Plätze frei - Es sind noch wenige Restplätze<br />

für unsere Tagesfahrt ins Blaue am 17. Oktober vorhanden. Anmeldungen<br />

werden noch unter der Tel.-Nr. 3980 oder 5160 bis Freitag,<br />

09.10., entgegengenommen.<br />

KÖB - Kath. Öffentl. Bücherei Ormesheim<br />

In den Herbstferien (19.-31.10.) ist die Bücherei geschlossen. Denken<br />

Sie also daran, sich rechtzeitig mit Lesestoff einzudecken. Gerade<br />

jetzt, wo die Tage kürzer werden und es draußen ungemütlich<br />

wird, was gibt es da Schöneres, als es sich zu Hause mit einem<br />

Buch gemütlich zu machen und in eine Fantasiewelt einzutauchen?<br />

Oder Sie nutzen die Ferienzeit, um mit Ihren Kindern zu basteln<br />

und die Wohnung herbstlich zu schmücken. Zahlreiche Bastel- und<br />

Handarbeitsbücher geben Ihnen dazu schöne Anregungen. Für diejenigen,<br />

die gerne ihr Englisch verbessern und üben wollen, haben<br />

wir zwei Medienkoffer voll mit englischsprachiger Literatur, Hörbüchern<br />

usw. in der Saarbrücker Medienausleihe ausgeliehen.<br />

Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei.<br />

Die Mitarbeiter werden die ausleihfreie Zeit nutzen und weiterhin<br />

fleißig Medien in unser Computersystem eingeben. Es geht auf den<br />

Endspurt zu. Bald ist es so weit und unsere Datenbank ist komplett<br />

eingelesen und wir können die Ausleihe über EDV vornehmen.<br />

Nach den Ferien, ab Donnerstag, 05. November, ist die Bücherei<br />

wieder zu der gewohnten Zeit von 15.30 bis 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Für das Team: Christiane Kühr<br />

Pfarrgemeinderat Ormesheim<br />

Der Monat Oktober wird der „Rosenkranzmonat“ genannt. In unserer<br />

Pfarrei wird mittwochs und freitags abends um 18.30 Uhr in der<br />

kath. Pfarrkirche der Rosenkranz gebetet. Außerdem wird vom 3.<br />

Oktober bis 1. November in unserem Bistum um Berufungen gebetet.<br />

30 Tage, das sind 720 Stunden, soll eine Gebetskette entstehen,<br />

die rund um die Uhr anhält. Wir wollen uns daran beteiligen<br />

und bei den Rosenkranzandachten für dieses Anliegen beten. Ich<br />

würde mir wünschen, dass Sie sich angesprochen fühlen und die<br />

Rosenkranzandachten im Oktober besuchen und durch Ihr Gebet<br />

lebendig werden lassen.<br />

Agathe Dier, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates<br />

Männergesangverein 1888 Ormesheim e. V.<br />

Am Samstag, 11.10., singen wir einem aktiven Sänger zum 70. Geburtstag<br />

ein Ständchen. Wir treffen uns um 19.15 Uhr im Vereinslokal.<br />

Bitte beachten!<br />

Jugendclub Ormesheim<br />

Tag der offenen Tür - Nach unserer erfolgreichen Renovierung<br />

möchten wir Ihnen gerne unseren neu gestalteten Jugendclub präsentieren.<br />

Dazu laden wir Sie recht herzlich am Samstag, 10.10., von 15.00 bis<br />

19.00 Uhr in die Räumlichkeiten des Jugendclubs Ormesheim ein.<br />

Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns, Jung und Alt begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Das Team des Jugendclubs Orfmesheim: i. A. Caroline Embs, Schriftführerin<br />

Tennisclub „Weiß-Blau“ <strong>Mandelbachtal</strong>-Ormesheim<br />

Ende der Sommersaison - Da die Mannschaftsspiele der Sommersaison<br />

2009 abgeschlossen sind, werden wir in den kommenden<br />

Wochen die gemeldeten Mannschaften unseres Vereins kurz vorstellen<br />

und die jeweils erzielten Tabellenplätze mitteilen.<br />

Heute: Junioren U15-Mannschaft: Hier bilden 4 Spieler eine Mannschaft,<br />

die in 4 Einzel- sowie 2 Doppelbegegnungen ihr Können unter<br />

Beweis stellen müssen. Ab dieser Altersgruppe spielen Mädchen<br />

und Jungen in getrennten Mannschaften.<br />

Auch wir hatten eine Junioren-U15-Mannschaft gemeldet, in der 10<br />

Jungen der Jahrgänge 1994-1999 spielten. Sie erreichten in dieser<br />

Saison leider nur den letzten Platz.<br />

Jungs bis 15 Jahre, bei denen wir nun Interesse geweckt haben, in<br />

dieser Mannschaft mitzuspielen oder die in den Tennissport hineinschnuppern<br />

möchten, können sich bei Rückfragen gerne bei unserem<br />

Jugendwart M. Oster, Tel. (0163) 6871617, melden.<br />

Kneipp-Verein Ormesheim e. V.<br />

Jahresabschlussfahrt: „Fahrt ins Blaue“ - Am kommenden Samstag,<br />

10. Oktober, findet unsere „Fahrt ins Blaue“ statt. Abfahrt um<br />

8.45 Uhr am Marktplatz. Seid bitte alle pünktlich, besser zu früh,<br />

wie zu spät. Hoffentlich bleibt der Himmel auch blau, ich werde auf<br />

jeden Fall wieder ein Fax an den Petrus schicken, meistens hilft es<br />

ja auch. Bringt gute Laune mit, dann wird es wieder ein schöner<br />

Tag.<br />

Vorschau: Am 15. Oktober Donnerstagswanderung.<br />

Am 25. Oktober Sonntagswanderung.<br />

Alles über unseren Verein finden Sie im Internet unter<br />

www.bliesgauvereine.de.<br />

Obst- und Gartenbauverein Ormesheim<br />

Erntedankgottesdienst in der kath. Pfarrkirche Ormesheim - Am<br />

Samstag, 3. Oktober, feierten wir in unserer Pfarrkirche das diesjährige<br />

Erntedankest im Rahmen einer Eucharistiefeier. Zum ersten<br />

Mal seit Jahren fand wegen des Ausscheidens des evangelischen<br />

Pfarrers, Herrn Gotsche, keine ökumenische Feier statt. Der<br />

Obst- und Gartenbauverein gestaltete, wie in den vergangenen Jah-<br />

Seite 22 <strong>Amtliches</strong> <strong>Bekanntmachungsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 41/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!