18.01.2013 Aufrufe

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal U

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal U

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal U

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sitzungsort: DGH Ormesheim, Ortsratszimmer, Theo-Carlen-Platz,<br />

<strong>Mandelbachtal</strong>/Ormesheim<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Einwohnerfragestunde auf der Grundlage des § 20 a KSVG<br />

02. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates<br />

Ormesheim vom 08. September 2009 (öffentlicher Teil)<br />

03. Errichtung einer Urnenwand;<br />

hier: Auswahl der Verschlussplatten und der Aufschrift<br />

04. Erneuerung der Bushaltestelle Gipsgrube, Installation einer zusätzlichen<br />

Leuchte und Säuberung der Bushaltebucht<br />

05. Straßenschäden und Gehwege;<br />

hier: Erfassung und Erstellung einer Prioritätenliste mit Bewertung<br />

06. Wegeausbau am Sportplatz<br />

07. Antrag der SPD-Fraktion;<br />

hier: Herstellung einer Fahrspur Sportplatzzuwegung<br />

08. Antrag der SPD-Fraktion im Ortsrat;<br />

hier: Beschaffung von beheizbaren Verkehrsspiegeln<br />

09. Antrag des TuS Ormesheim - Abteilung Volleyball- auf finanzielle<br />

Unterstützung des Benefizturniers<br />

10. Schäden im Sportheim<br />

11. Mitteilungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

12. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates<br />

Ormesheim vom 08. September 2009 (nichtöffentlicher Teil)<br />

13. Sachstand Ankauf Saal Niederländer<br />

14. Mitteilungen und Anfragen<br />

Barth, Ortsvorsteher<br />

Bekanntmachung<br />

der 3. Sitzung des Ortsrates Wittersheim am Montag, 12.10.2009<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Sitzungsort: Sitzungszimmer Grundschule Wittersheim, Merowingerstraße,<br />

<strong>Mandelbachtal</strong>/Wittersheim<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde auf der Grundlage des § 20 a KSVG<br />

2. Genehmigung der Niederschriften vom 24. August 2009 (öffentlicher<br />

Teil) und vom 16. September 2009 (öffentlicher Teil)<br />

3. Vorstellung eines Konzeptes zur Nutzung des Haupthauses Saargemünder<br />

Straße 28 unter eventueller Einbeziehung des Projektes<br />

„Die Backstubb“, Treff für Jung und Alt;<br />

hier:<br />

a) Beschluss über die Anhörung von Personen gemäß § 49 Abs.<br />

3 KSVG in Verbindung mit § 74 Ziffer 13 KSVG<br />

b) Anhörung und Erläuterungen zum Projekt<br />

4. Sachstandbericht zur Erweiterung der Wittersheimer Kläranlage<br />

für die Bebelsheimer Abwässer;<br />

hier:<br />

a) Beschluss über die Anhörung von Personen gemäß § 49 Abs.<br />

3 KSVG in Verbindung mit § 74 Ziffer 13 KSVG<br />

b) Anhörung und Erläuterungen zum Projekt<br />

5. Sachstandsberichte zu<br />

a) Einrichtung eines Dorfladens<br />

b) Einrichtung einer Kosmetikschule<br />

c) Projekt „Dorfmitte am Bach“<br />

6. Ausstattung der Bus-Cups in der Saargemünder Straße mit Buswartehäuschen<br />

7. Mitteilungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

8. Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen des Ortsrates<br />

Wittersheim vom 24. August 2009 (nichtöffentlicher Teil)<br />

und vom 16. September 2009 (nichtöffentlicher Teil)<br />

9. Mitteilungen und Anfragen<br />

Kihl, Ortsvorsteher<br />

Bevölkerungsbewegung im Monat September 2009<br />

Personalausweise<br />

Personalausweise, die bis zum 23.09.2009 beantragt wurden, können<br />

von der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden.<br />

Bitte den alten bzw. vorläufigen Personalausweis unbedingt vorlegen.<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe, die bis zum 23.09.2009 beantragt wurden, können von<br />

der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden.<br />

Bitte den alten bzw. vorläufigen Reisepass unbedingt vorlegen.<br />

Führerscheine<br />

Führerscheine, deren Tausch bis zum 25.09.2009 beantragt wurde,<br />

können von der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden.<br />

Der alte Führerschein muss unbedingt vorgelegt werden.<br />

Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde<br />

Die für die Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> zuständige Sachbearbeiterin<br />

bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde, Frau Erbel-Schnur, führt am<br />

Montag, 12.10.2009, von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00<br />

Uhr eine Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Filmabend: „Wege aus der Brüllfalle -<br />

Wenn Eltern sich durchsetzen müssen“<br />

Am 07. Oktober 2009 wird um 18.00 Uhr im Familienhilfezentrum<br />

Homburg in der Virchowstraße 5 der Film „Wege aus der Brüllfalle<br />

- Wenn Eltern sich durchsetzen müssen“ gezeigt. Der Film vermittelt<br />

ein Konzept, mit dessen Hilfe Eltern sich ohne Brüllerei und<br />

Androhung von Gewalt durchsetzen und ihre Kinder trotzdem respektvoll<br />

behandeln können. Anschließend wird zur Diskussion<br />

darüber eingeladen. Geleitet wird dieser Abend von dem Diplom-<br />

Psychologen Georg Rebmann. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung<br />

wird unter der Telefonnummer (06841) 7 77 83-0 oder E-Mail:<br />

grebmann@lvsaarland.awo.org gebeten. Weitere Informationen<br />

auch unter www.forumfürerziehung.de.<br />

Weitere Infos zum Film: Die meisten Eltern sind gute Begleiter ihrer<br />

Kinder auf dem Weg zum Erwachsensein. Sie geben ihnen viel<br />

und schenken ihnen großes Vertrauen. Sie wissen auch, dass Kinder<br />

Grenzen brauchen. Klare Erziehungsbotschaften sind da gefragt,<br />

damit die Kinder wissen, dass sie akzeptiert werden, aber auch was<br />

von ihnen erwartet wird. Aber was soll man tun, wenn Kinder nach<br />

fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? In solchen Situationen<br />

ist es schwer, ruhig zu bleiben.<br />

In vielen Alltagssituationen verlieren Eltern die Geduld und werden<br />

laut. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende Kinder<br />

und frustrierte Eltern.<br />

Gezeigt wird der Film „Wege aus der Brüllfalle“. Ein Film von Eltern<br />

für Eltern. Darin werden heikle Alltagssituationen von Eltern<br />

und Kindern gezeigt.<br />

Herbert Keßler, Bürgermeister<br />

Vortrag: „ein Kind stottert - Und jetzt?“<br />

Am 12. Oktober 2009 findet um 18.00 Uhr im Familienhilfezentrum<br />

Homburg in der Virchowstraße 5 der Vortrag „Mein Kind stottert -<br />

Und jetzt?“ statt. Die Logopädin Fabiana Pacifico wird über mögliche<br />

Ursachen und Entwicklungsverläufe des Stotterns informieren<br />

und Eltern, Lehrern/innen und Erziehern/innen Hilfestellungen für<br />

die Kommunikation mit den betroffenen Kindern geben. Der Eintritt<br />

ist frei. Um Anmeldung wird unter der Telefonnummer (06841)<br />

77783-0 oder E-Mail: grebmann@lvsaarland.awo.org gebeten. Weitere<br />

Informationen auch unter www.forumfürerziehung.de.<br />

Weitere Infos zum Vortrag: Stottern ist die bekannteste Sprachstörung:<br />

Jeder kennt stotternde Menschen aus dem eigenen Alltag oder<br />

Bebels- Bliesm.- Erfweiler- Habkirchen Hecken- Ommers- Ormes- Witters- Gesamtheim<br />

Bolchen Ehlingen dalheim heim heim heim gemeinde<br />

Bevölkerungsstand am<br />

Anfang des Monats 756 1.831 1.292 610 1.212 2.355 2.810 619 11.485<br />

Geburten männlich 0 1 1 1 1 0 0 0 4<br />

weiblich 0 1 0 0 0 1 1 0 3<br />

zusammen 0 2 1 1 1 1 1 0 7<br />

Sterbefälle männlich 1 4 0 0 0 1 1 0 7<br />

weiblich 0 0 2 0 0 0 2 0 4<br />

zusammen 1 4 2 0 0 1 3 0 11<br />

Zuzüge männlich 5 3 1 1 5 4 8 4 31<br />

weiblich 3 4 2 3 7 5 9 1 34<br />

zusammen 8 7 3 4 12 9 17 5 65<br />

Wegzüge männlich 2 5 5 0 1 5 4 0 22<br />

weiblich 5 2 1 1 2 4 6 0 21<br />

zusammen 7 7 6 1 3 9 10 0 43<br />

Bevölkerungsstand<br />

am Ende des Monats 756 1.829 1.288 614 1.222 2.355 2.815 624 11.503<br />

Seite 4 <strong>Amtliches</strong> <strong>Bekanntmachungsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 41/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!