19.01.2013 Aufrufe

März 2011 - Thüringer Turnverband eV

März 2011 - Thüringer Turnverband eV

März 2011 - Thüringer Turnverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

quasi kampflos zum Titelgewinn<br />

kam. Somit teilten sich Süd- und<br />

Ostthüringen jeweils zwei Meistertitel.<br />

Unübersehbar ist aber, dass<br />

Ostthüringen im Moment im Nachwuchsbereich<br />

das Maß aller Dinge<br />

ist. Der Nordbereich war bei den LM<br />

überhaupt nicht vertreten und der<br />

Südbereich nur mit drei Mannschaften.<br />

Nach den guten Eindrücken<br />

zur letzten Feldsaison trüben diese<br />

Aussichten wieder die Vorwärtsentwicklung<br />

im Nachwuchsfaustball.<br />

Bedanken möchte ich mich hiermit<br />

Sportarten & Fachgebiete<br />

beim Ausrichter TuS Obergrochlitz<br />

und bei René Petzold, die in gemeinsamer<br />

Arbeit die Meisterschaften<br />

hervorragend vorbereitet und<br />

durchgeführt haben.<br />

G. Lutherdt<br />

Auswertung der Senioren Landesmeisterschaften<br />

F30/M35 im Hallenfaustball 2010/<strong>2011</strong><br />

Neuhaus: Bei den Landesmeisterschaften<br />

der Senioren M35 waren<br />

diesmal vier Teams am Start. Mit<br />

Bachfeld und Kurtschau gab es zwei<br />

favorisierte Mannschaften auf den<br />

Titel, zumal beide sowohl in der Verbandsliga<br />

als auch bei den Landesmeisterschaften<br />

der Männer fast in<br />

gleicher Besetzung antraten. Zeulenroda<br />

Bezirkssieger Ost und Suhl<br />

als Zweitplatzierter in der Feldrunde<br />

vervollständigten das starke Teilnehmerfeld.<br />

So waren spannende<br />

Spiele zu erwarten.<br />

Bachfeld besiegte im Auftaktspiel<br />

Suhl klar mit 2:0, musste dann aber<br />

sowohl gegen Zeulenroda als auch<br />

gegen Kurtschau alles aufbieten um<br />

zum Schluss beide Begegnungen<br />

knapp mit jeweils 2:1 zu gewinnen.<br />

Im entscheidenden Spiel um Platz<br />

zwei rang Zeulenroda im wahrsten<br />

Sinne des Wortes Kurtschau nieder.<br />

Nach dem der 1. Satz klar verloren<br />

ging, steigerten sich die Mannen<br />

um Roby Kießling und gewannen<br />

sowohl den 2. Satz mit 15:14 als<br />

auch den entscheidenden 3. Satz mit<br />

12:10 denkbar knapp für sich, und<br />

bejubelten diesen Sieg wie den Gewinn<br />

der Landesmeisterschaft.<br />

Kutschau sicherte sich nach zwei<br />

knappen Niederlagen mit einem<br />

klaren Sieg gegen Suhl den 3. Platz.<br />

Suhl blieb mit drei Niederlagen und<br />

nur einem Satzgewinn nach dem<br />

starken Auftreten zur Feldsaison<br />

2010 nur der 4.Platz.<br />

ENDSTAND:<br />

1. TSV 1898 Bachfeld 6:0<br />

2. SV 1975 Zeulenroda 2:2<br />

3. SG Kurtschau 2:4<br />

4. 1. Suhler SV 06 0:6<br />

Landesmeister TSV 1898 Bachfeld<br />

Ergebnisse unter: www.Faustballergebnisse.de<br />

Bei den Seniorinnen Frauen 35 gab<br />

es keine Überraschung. Die Bachfelder<br />

Frauen die mit Verstärkung aus<br />

Schleusingen antraten konnte ihren<br />

Titel mit zwei klaren 2:0 Satzsiegen<br />

gegen Zeulenroda verteidigen.<br />

G. Lutherdt<br />

HALLEN-MEISTERSCHAFTSSAISON<br />

Faustball 2010/11<br />

Zwar finden die Aufstiegsspiele zur<br />

Hallenfaustball-Verbandsliga der<br />

Männer als Saisonabschluss erst<br />

nach Redaktionsschluss der TTZ<br />

statt, aber ein Resümee von den vier<br />

Wettkampfmonaten kann nachfolgend<br />

schon gezogen werden.<br />

Insgesamt wurden 53 Mannschaften<br />

(davon 13 Nachwuchsteams) von 17<br />

Vereinen gemeldet, die dann auch<br />

alle um Punkte kämpften. Die Spielbezirke<br />

Ost und Süd waren jeweils<br />

mit 23 vertreten, während Nord leider<br />

nur sieben ins Rennen schickte.<br />

Die meldestärksten Vereine waren<br />

die SG Kurtschau (8/3), der TSV<br />

Bachfeld (7/2), der SV Zeulenroda<br />

(7/1) und der SV Schleusingen (5/2) -<br />

das sind insgesamt knapp über 50%<br />

aller Teams. Die beiden Männer-Bezirksliga-Staffeln<br />

beendeten bereits<br />

im Dezember des Vorjahres ihren<br />

Punktekampf. Die Südstaffel traditionell<br />

mit den Südthüringer Meisterschaften<br />

und die Nord-Ost-Staffel<br />

zweigeteilt in die „Aufstiegswilligen“<br />

und den Rest mit Abschlussspieltagen.<br />

Für das Aufstiegsturnier zur<br />

Männer-Verbandsliga qualifiziert<br />

hatten sich der 1. Suhler SV und der<br />

TSV Zella-Mehlis sowie der SV Zeulenroda<br />

und der SV Hohenleuben.<br />

Das Quartett ergänzte der VL-Achte<br />

SV Schleusingen (Relegation).<br />

Für die 21. Hallenfaustball-Landesmeisterschaften<br />

der Frauen<br />

und Männer in Greiz qualifizierten<br />

sich aus der Neuner-Verbandsliga-<br />

Staffel wieder der Titelverteidiger<br />

TSV Bachfeld als Staffelsieger, die<br />

SG Kurtschau, der TSV Bachfeld 2<br />

und als Fünfter der TV Erfurt. Der<br />

drittplatzierte SV Sömmerda stellte<br />

auch diesmal kein Nachwuchsteam<br />

im Punktekampf und war deshalb<br />

nicht teilnahmeberechtigt. Absteiger<br />

ist die Kurtschauer Zweite, während<br />

der SV Schleusingen noch eine Relegations-Chance<br />

hat. Das gemeldete<br />

Quartett der Frauen-Verbandsliga<br />

mit Titelverteidiger TSV Bachfeld,<br />

SV Zeulenroda, SG Kurtschau und<br />

SV Schleusingen spielte quasi nur<br />

um die Spielpaarungen der Vorschlussrunde.<br />

Beim Kampf um die Meistertitel<br />

2010/11 wurden die Siegesserien<br />

des TSV Bachfeld bei den Frauen ab<br />

2007/08 und vor allem bei den Männern<br />

ab 1999/2000 unterbrochen.<br />

Beide Vorjahresbesten scheiterten jeweils<br />

im Finale an den beiden Vorjahresvize<br />

SV Zeulenroda und SG Kurt-<br />

Seite 15 / TTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!