19.01.2013 Aufrufe

März 2011 - Thüringer Turnverband eV

März 2011 - Thüringer Turnverband eV

März 2011 - Thüringer Turnverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

News & Infos<br />

Turn-EM <strong>2011</strong><br />

Nach der wunderschönen Turn WM<br />

2007 in Stuttgart gastiert mit den<br />

Turn-Europameisterschaften vom<br />

6. bis 10. April in Berlin wieder<br />

ein hochkarätiges Turn-Event in<br />

Deutschland.<br />

Die UEG würdigt damit, dass vor<br />

200 Jahren das Turnen in Berlin<br />

erfunden wurde und erweist ihren<br />

großen Respekt.<br />

<strong>2011</strong> ist aber auch das Jahr der<br />

Qualifikation für die Olympischen<br />

Spiele London 2012. Somit ist die<br />

EM Berlin <strong>2011</strong> eine wichtige Etappe<br />

in der Vorbereitung auf die WM<br />

Anfang Oktober in Tokio, und als<br />

Standortbestimmung für jeden Athleten<br />

einzuordnen.<br />

Zeitplan<br />

Qualifikationen<br />

6. April <strong>2011</strong>, Qualifikation Frauen<br />

7. April <strong>2011</strong>, Qualifikation Männer<br />

8. April <strong>2011</strong>, Mehrkampffinale Männer und Frauen<br />

Max-Schmeling-Halle<br />

13.00 Uhr Offizielle Eröffnung<br />

14.00 Uhr Mehrkampffinale Männer<br />

19.00 Uhr Mehrkampffinale Frauen<br />

Turn-Medals-Plaza im Sony Center<br />

am Potsdamer Platz<br />

13.00 – 22.00 Uhr Turn-Medals-Plaza im Sony Center<br />

18.00 – 19.00 Uhr Siegerehrungen<br />

19.00 – 22.00 Uhr Showprogramm auf der Bühne<br />

Seite 4 / TTZ<br />

Gemeldet haben 39 Teams bei den<br />

Männern, 34 bei den Frauen, insgesamt<br />

281 Turnerinnen und Turner<br />

werden nach Berlin kommen.<br />

Der verletzungsbedingte Ausfall von<br />

Weltmeister Fabian Hambüchen und<br />

Anja Brinker scheint der Veranstaltung<br />

scheint die Turnfans nicht daran<br />

zu hindern, nach Berlin zu reisen.<br />

„Die Zuschauerresonanz ist sehr gut<br />

– bis auf ein paar Restkarten sind die<br />

Finalwettkämpfe am Wochenende<br />

bereits ausverkauft, mit jeweils über<br />

5.000 Tickets. Die Karten wurden in<br />

ganz Deutschland und auch in Europa<br />

gekauft.“ So berichtet Rainer<br />

Brechtken, Präsident des DTB und<br />

des OK der Turn-EM.<br />

Turn-Team Deutschland …<br />

Vizeweltmeister Philipp Boy und<br />

WM-Finalistin Elisabeth Seitz haben<br />

sich nach den WM-Erfolgen 2010<br />

nun vorgenommen, die Fans bei den<br />

Titelkämpfen in der Hauptstadt zu<br />

begeistern.<br />

Hierzu müssen sie sowie auch ihre<br />

Teamkollegen auf dem Weg zur EM<br />

noch einige Tests erfolgreich absolvieren.<br />

Man darf gespannt sein, ob<br />

sich die Berliner Brian Gladow oder<br />

Philip Sorrer einen Platz im EM-<br />

Team sichern können ebenso wie<br />

Kim Bui, Marie-Sophie Hindermann<br />

und Oksana Chusovitina, die alle<br />

hoch motiviert sind.<br />

Medals-Plaza in der City – CHAM-<br />

PIONS CLUB Turn-EM als Treffpunkt<br />

Die Turn-EM hat ihre Medals-Plaza<br />

mitten in der City, im Sony Center<br />

Berlin am Potsdamer Platz. So können<br />

auch alle Turnfans, die keine<br />

Tickets mehr für die Finaltage bekommen<br />

haben, die Turnstars live<br />

erleben. Vom 8. bis 10. April werden<br />

hier jeden Abend ab 18 Uhr die<br />

frisch gekürten Europameister und<br />

Platzierten offiziell geehrt und die<br />

Medaillen bei einer spektakulären<br />

Feier überreicht. Darüber hinaus<br />

wird den Turnfans und Besuchern<br />

des Sony Centers täglich ab 13 Uhr<br />

ein abwechslungsreiches Programm<br />

geboten. Public Viewing und tolle<br />

Mitmachangebote werden den Besuchern<br />

die Turn-EM Berlin <strong>2011</strong><br />

näherbringen. Ab 18 Uhr – je nach<br />

Wettkampfende auch etwas später –<br />

werden die Sieger des Tages auf der<br />

Medals-Plaza gekürt. Im Anschluss<br />

wird ein buntes Showprogramm mit<br />

Livemusik für ausgelassene Stimmung<br />

sorgen.<br />

Turn-Team Deutschland bei EM<br />

multimedial erleben<br />

Nicht nur als Zuschauer in der Max-<br />

Schmeling-Halle kann man live und<br />

9. April <strong>2011</strong>, Gerätfinals Männer und Frauen I<br />

Max-Schmeling-Halle<br />

13.30 Uhr Gerätfinals Frauen (Sprung, Stufenbarren)<br />

Gerätfinals Männer<br />

(Boden, Pauschenpferd,Ringe)<br />

Turn-Medals-Plaza im Sony Center<br />

13.00 – 22.00 Uhr Turn-Medals-Plaza im Sony Center<br />

18.00 – 19.00 Uhr Siegerehrungen<br />

19.00 – 22.00 Uhr Showprogramm auf der Bühne<br />

10. April <strong>2011</strong>, Gerätfinals Männer und Frauen II<br />

Max-Schmeling-Halle<br />

13.30 Uhr Gerätfinals Frauen (Schwebebalken, Boden)<br />

Gerätfinals Männer (Sprung, Barren, Reck)<br />

Turn-Medals-Plaza im Sony Center am<br />

Potsdamer Platz<br />

13.00 – 22.00 Uhr Turn-Medals-Plaza im Sony Center<br />

18.00 – 19.00 Uhr Siegerehrungen<br />

19.00 – 22.00 Uhr Showprogramm auf der Bühne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!