19.01.2013 Aufrufe

März 2011 - Thüringer Turnverband eV

März 2011 - Thüringer Turnverband eV

März 2011 - Thüringer Turnverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dafür in Betracht.Außerdem müssen die<br />

Turngaue die Möglichkeiten der <strong>Thüringer</strong><br />

Turnzeitung stärker nutzen können.<br />

Wir sollten auch darauf hinwirken, dass<br />

in allen unserer Turngaue in Thüringen<br />

in den Gauvorständen Pressewarte arbeiten<br />

können. Ich bin gerne bereit, in<br />

Zusammenarbeit mit allen interessierten<br />

Kräften dazu ein spezielles Seminarangebot<br />

zu machen.<br />

Der notwendige innerverbandliche Diskurs<br />

muss verstärkt mit den Turngauen<br />

zu neuen Entwicklungen und Veränderungen<br />

unserer Angebote geführt wer-<br />

den. Kritisch – konstruktive Stimmen<br />

sind dabei unverzichtbar. Wir sollten mit<br />

den Themen offensiv umgehen. Ziel muss<br />

eine ergebnisorientierte Debatte sein.<br />

Notwendig erscheinen mir auch häufigere<br />

Zusammentreffen zwischen Verbandspräsidium<br />

und den Turngauen im Rahmen<br />

des Verbandsrates. Aber auch gemeinsame<br />

regionale Turnkonferenzen in<br />

den Turngauen könnten ein Weg zu einer<br />

besseren Zusammenarbeit sein. Themen<br />

könnten sein: Bewegungsoffensive für<br />

Kinder, Senioren oder auch Positionen<br />

zu regionalen sportpolitischen Fragen,<br />

Turngaue & Vereine<br />

wenn es etwa um mangelnde Trainingsbedingungen<br />

für unsere Turnvereine vor<br />

Ort geht. Eingerichtet werden könnte<br />

auch eine sogenannte Turngau-Hotline<br />

in der Geschäftsstelle des <strong>Thüringer</strong><br />

<strong>Turnverband</strong>es – Motto direkter Draht –<br />

schnelle Entscheidungen.<br />

Bei all diesen Überlegungen sollten die<br />

Vorschläge der Turngauvorstände unbedingt<br />

mit einfließen und konsequent umgesetzt<br />

werden. Es ist auch sinnvoll, etwa<br />

nach einem Jahr eine Zwischenbilanz zu<br />

ziehen und festzustellen, welche Probleme<br />

noch auf eine Lösung warten.<br />

Aus- & Fortbildungen<br />

Gerätturn-Konferenz des <strong>Thüringer</strong> <strong>Turnverband</strong>es<br />

Der Landesfachausschuss Gerätturnen<br />

lädt alle Vereins verantwortliche, Übungsleiter,<br />

Trainer und Kampfrichter zu einer<br />

Konferenz „Perspektivische Entwicklung<br />

des Gerätturnens“ in Thüringen ein.<br />

Termin: 19./20.11.<strong>2011</strong><br />

Ort: Landessportschule<br />

Bad Blankenburg<br />

Ziel ist es, gemeinsam über aktuelle und<br />

zukünftige Entwicklungen zu beraten<br />

und zu diskutieren. Schwerpunktthemen<br />

sind hierbei<br />

• Wettkampfprogramme und<br />

-organisation<br />

• Landesliga<br />

• Breitensportveranstaltungen<br />

• Kampfrichterwesen<br />

• Aus- und Fortbildungen<br />

• Startpässe<br />

• gymnet<br />

AROHA ® -Instructor/in-Ausbildung<br />

wiederholt ausgebucht<br />

Die Nachfrage war wieder riesig und bei<br />

zeitnaher Anmeldung hatte man einen<br />

Platz sicher.<br />

Vom 15.–16. Januar nahmen 22 Interessenten<br />

an der AROHA ® -Instructor-<br />

Ausbildung an der Landessportschule<br />

in Bad Blankenburg teil. AROHA ® ist<br />

ein neuer Trend, den die Trainer und<br />

Übungsleiter im Fitness-Bereich mögen,<br />

da hierbei ausdrucksstarke, kraftvolle<br />

Bewegungen mit sanften, entspannenden<br />

Um sich die Teilnahme<br />

zu sichern können<br />

interessierte Teilnehmer<br />

sich bereits jetzt<br />

in der Geschäftsstelle<br />

des <strong>Thüringer</strong> <strong>Turnverband</strong>es(info@thueringerturnverband.de<br />

oder Telefon 0361/345<br />

56 05) anmelden.<br />

Ausbildung ÜL C „Eltern-Kind/Kleinkindturnen“<br />

erfolgreich abgeschlossen<br />

Die Ausbildung begann bereits im August<br />

2010 und dauerte bis Februar <strong>2011</strong>. An<br />

4 Wochenenden lernten die Teilnehmer<br />

in Theorie und Praxis die Inhalte vom<br />

Eltern-Kind und Kleinkinderturnen kennen.<br />

Dabei erfuhren sie viel Neues, was<br />

sie natürlich in ihren Gruppen umsetzen<br />

wollen. In der Praxis gab es immer viel zu<br />

lachen, da man sich auch in die Rolle der<br />

Kinder versetzen musste. Oft regte dies<br />

auch gleich zum Erfahrungsaustausch<br />

untereinander an. Vor dem 5. Wochenende<br />

hieß es dann Theorie pauken und eine<br />

Praxislehrprobe vorbereiten. Alle hatten<br />

gut gelernt und tolle Lehrproben ausgearbeitet,<br />

so dass am Ende alle ihre Lizenz<br />

überreicht bekommen haben.<br />

Bewegungen verbunden werden. Daraus<br />

ergibt sich ein innovatives Cardio-Workout,<br />

das die Kraft der Mitte, die innere<br />

Zentriertheit und ein allgemeines Wohlgefühl<br />

spüren lässt.<br />

Es ist für alle Altersgruppen und für unterschiedliche<br />

Fitnesslevel geeignet.<br />

Constanze Niemann, Referentin der<br />

AROHA ® -Academy führte die Ausbildung<br />

durch. Sie hat die Teilnehmer in Theorie<br />

und Praxis so gut vorbereitet, dass diese<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

• Jana Golm, ASC Ronneburg<br />

• Christine Kalies, SV 1960 Seltendorf<br />

• Christian Klöppel, SV Kyffhäuser<br />

• Silke Knabe<br />

ThSV 1886 Geschwenda<br />

• Helga Neise, Gemeinde Saaleplatte<br />

• Yvette Rissland<br />

TSV 1865 Langewiesen<br />

In Herbst diesen Jahres führt der <strong>Thüringer</strong><br />

<strong>Turnverband</strong> eine weitere Ausbildung<br />

zum ÜL C „Eltern- Kind/Kleinkindturnen“<br />

durch.<br />

Interessenten können sich ab sofort in<br />

der Geschäftsstelle melden.<br />

AROHA ® in ihren Gruppen anbieten können.<br />

Am 8. Mai <strong>2011</strong> wird es in Bad Blankenburg<br />

einen AROHA ® -Instructor-Day<br />

„News und Updates“ geben. Bei dieser<br />

Fortbildung werden weitere Anregungen<br />

und Variationen vermittelt.<br />

10.09.<strong>2011</strong> – 11.09.<strong>2011</strong><br />

08.10.<strong>2011</strong> – 09.10.<strong>2011</strong><br />

05.11.<strong>2011</strong> – 06.11.<strong>2011</strong><br />

14.01.2012 – 15.01.2012<br />

18.02.2012 – 19.02.2012<br />

Seite 19 / TTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!