19.01.2013 Aufrufe

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreisparteitag KREISTEIL<br />

Dr. Andreas Schwab Binnenmarktpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion<br />

Aus <strong>Rottweil</strong> in Brüssel und Straßburg<br />

Dr. Andreas Schwab, unser Abgeordneter<br />

im Europäischen Parlament, konnte beim<br />

diesjährigen Kreisparteitag nicht persönlich<br />

anwesend sein. Und schrieb aus diesem<br />

Grunde an die Teilnehmer:<br />

In dieser Woche muss ich an der Sitzung<br />

des Fraktionsvorstandes der EVP-Fraktion<br />

im Ausland teilnehmen, was mir eine<br />

rechtzeitige Rückkehr zum Kreisparteitag<br />

leider unmöglich macht. Ich bitte mein<br />

Fehlen zu entschuldigen. Nachfolgend<br />

möchte ich Ihnen in Kürze darstellen, wofür<br />

ich mich im Europäischen Parlament<br />

für meinen Wahlkreis einsetze:<br />

Der Euro-Rettungsschirm - die EU<br />

darf nicht zur Transferunion werden<br />

Ende März haben die Staats- und Regierungschefs<br />

der EU eine - wie es die Bundeskanzlerin<br />

nennt - „Ertüchtigung“ des<br />

Euro-Rettungsschirms beschlossen. Dies<br />

bedeutet, dass Deutschland an dem Rettungsschirm<br />

nicht wie bisher lediglich<br />

durch Bürgschaften, sondern auch mit einer<br />

Bareinlage in Höhe von 22 Mrd. Euro<br />

beteiligt ist. Die Entscheidung für diesen<br />

permanenten „Europäischen Stabilitätsmechanismus“<br />

war für uns Deutsche unausweichlich:<br />

63% unserer Exporte gehen<br />

in den europäischen Binnenmarkt und die<br />

Exportüberschüsse im Handel mit den EU-<br />

Nachbarn machen 90% der deutschen<br />

Handelsüberschüsse aus. Über 300.000<br />

Erwerbstätige aus Baden-Württemberg<br />

pendeln täglich zu attraktiven Arbeitsplätze<br />

über die Grenzen. Trotzdem darf die EU<br />

nicht zur Transferunion werden: Die Unterstützung<br />

für Griechenland und andere<br />

notleidende Staaten darf nicht<br />

zur Dauereinrichtung werden.<br />

Ich setzte mich weiterhin dafür<br />

ein, den Euro durch angemessne<br />

Reformen als gemeinsame Währung<br />

zu stabilisieren und zukunftsfähig<br />

zu machen - ohne<br />

Deutschland dabei zu schwächen.<br />

Der Mittelstand - das Rückgrat<br />

unserer heimischen<br />

Wirtschaft<br />

Die Zusammenarbeit mit dem<br />

Mittelstand ist mir ein besonderes<br />

Anliegen. In regelmäßigen<br />

Treffen mit Unternehmern und<br />

Handwerkern in Brüssel und<br />

Straßburg diskutiere ich Gesetzgebungsprojekte<br />

und erarbeite<br />

Verbesserungsvorschläge. So<br />

konnte ich beispielsweise europaweite<br />

Regelungen bei Zahlungsverzug<br />

durchsetzen und<br />

<strong>Rottweil</strong> 6/2011 >>> Seite 8<br />

den Ausbau der Gäubahn voranbringen.<br />

Aktuell arbeite ich als Berichterstatter an<br />

der Verbraucherrechte-Richtlinie: Jeder<br />

soll beim grenzüberschreitenden Handel<br />

von Waren und Dienstleistungen seine<br />

Rechte kennen und diese auch durchsetz-<br />

ten können. Europaweite Rechtssicherheit<br />

ist für keine und mittelständische Unternehmen,<br />

die im EU-Ausland tätig sind,<br />

eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches<br />

Wirtschaften.<br />

Die EU vor Ort - zwischen Brüssel,<br />

Straßburg und <strong>Rottweil</strong>:<br />

Während meiner jährlichen Sommertour<br />

im Juli 2010 bin ich in über 30 Terminen in<br />

Gemeinden, Firmen, Schulen und landwirtschaftlichen<br />

Betrieben mit den Menschen<br />

in meinem Wahlkreis ins Gespräch<br />

gekommen. Ein wichtiger Aspekt war es,<br />

zu erfahren, wie die europäischen Fördergelder<br />

vor Ort eingesetzt werden. Auch<br />

der Kreis <strong>Rottweil</strong> hat von unterschiedlichen<br />

EU-Förderprogrammen profitiert.<br />

Hier hat mich besonders die Firma K.-H.<br />

Lange GmbH+Co.KG beeindruckt: Als Anerkennung<br />

für die Leistung der Firmenlei-<br />

Dr. Andreas Schwab: Die Währung stabilisieren und zukunftsfähig machen, ohne<br />

Deutschland dabei zu schwächen.<br />

tung im Bemühen darum, Wirtschaftskraft<br />

und Arbeitsplätze in der Region zu erhalten,<br />

hat die EU den Neubau einer Produktionshalle<br />

mit mehreren hunderttausend<br />

Euro gefördert.<br />

Nach den Landtagswahlen: zusammenhalten,<br />

erst recht in der Opposition<br />

Der Verlust der Regierungsverantwortung<br />

durch die Landtagswahlen<br />

war für uns alle ein schwerer<br />

Schock. Werden doch Regierungen<br />

normalerweise nur<br />

dort abgewählt, wo es nicht so<br />

hervorragend läuft wie in unserem<br />

„Musterländle“. Noch stärker<br />

als bisher müssen wir zusammenhalten<br />

und das Gespräch<br />

mit den Menschen suchen.<br />

Dazu möchte ich als Europaabgeordneter<br />

auch weiterhin<br />

meinen Beitrag leisten.<br />

Gerne möchte ich auch weiterhin<br />

den <strong>Kreisverband</strong> <strong>Rottweil</strong><br />

im Bezirksvorstand vertreten.<br />

Für die konstruktive und<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>CDU</strong> <strong>Rottweil</strong><br />

möchte ich mich recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Andreas Schwab

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!