20.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 07/09 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/09 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/09 - Steiermark Panorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KFZ-Zulassungen im Juli um<br />

gigantische 44 Prozent gestiegen!<br />

• von Reinhold Gruber<br />

Krise hin oder her, die Österreicher<br />

haben im Juli wie verrückt Autos gekauft,<br />

was aus den Juli-Zahlen der<br />

Statistik Austria hervorgeht. Im Vergleich<br />

zum Juli des vergangenen Jahres<br />

gab es ein Plus von 44 Prozent.<br />

Auf die einzelnen Marken heruntergebrochen<br />

erreichte der<br />

zum Volkswagen-Konzern<br />

gehörige Kleinwagenbauer<br />

SEAT die Spitze<br />

mit einem Zuwachs von<br />

knapp über 100 Prozent,<br />

gefolgt von Citroen mit 72<br />

Prozent, Peugeot 70 und<br />

Ford 58 Prozent. Opel<br />

kam auf einen Zuwachs<br />

von auch noch immerhin<br />

52 Prozent, Audi von 43<br />

Prozent, BMW inklusive Mini von 37<br />

Prozent, Fiat von 28 Prozent und Renault<br />

inklusive der Billigschiene Dacia<br />

52 |<br />

von 23 Prozent. Weiterhin Marktführer<br />

ist VW mit einem Marktanteil von<br />

gesamt 14 Prozent. Die Zulassungen<br />

der Wolfsburger legten auch um beachtliche<br />

22 Prozent zu.<br />

Insgesamt kauften Herr und Frau Österreicher<br />

im Juli 20<strong>09</strong> 32.694 Pkw´s<br />

und ließen diese neu zum Verkehr zu.<br />

Spannendes Detail: Das Verhältnis<br />

der neuzugelassenen Dieselfahrzeuge<br />

zu den Benzinmodellen<br />

verschiebt sich immer mehr<br />

zugunsten der Benziner.<br />

Ing. Klaus Edelsbrunner,<br />

Gremialvorsteher des Steirischen<br />

Autohandels: „Dank<br />

der gesetzlichen Ökoprämie<br />

und diverser Zusatzaktionen<br />

unserer Autohändler ist es uns<br />

Ing. Klaus Edels-<br />

gelungen, die zu Jahresbeginn<br />

brunner<br />

befürchteten Einbrüche nicht<br />

nur abzufangen, sondern auch die<br />

kühnsten Prognosen weit zu übertreffen!“<br />

Gänzlich anderes Bild bei Schwerfahrzeugen:<br />

Im Gegensatz zum PKW-Markt belegen<br />

die Zahlen der Statistik Austria<br />

aber deutliche Rückgänge am Nutzfahrzeugmarkt.<br />

So brachen die Verkäufe<br />

von Sattelzugfahrzeugen um<br />

beachtliche 68 Prozent ein. LKW´s<br />

generell wurden um 17 Prozent weniger<br />

verkauft, bei Traktoren betrug der<br />

Rückgang auch noch sieben Prozent.<br />

Auch das Geschäft mit Zweirädern<br />

ging zurück:<br />

Und auch bei Zweirädern gab es weniger<br />

Neuzulassungen: Leichtmotorräder<br />

fielen um zehn Prozent,<br />

Motorfahrräder um 18 Prozent und<br />

Motorräder um 13 Prozent.<br />

Im Gegensatz zu den PKW´s gab´s<br />

aber für Lastwagen und Motorräder<br />

keine Ökoprämie von 1.500 Euro, die<br />

aber ohnehin mit 8. Juli ausgelaufen<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!