20.01.2013 Aufrufe

PSYCHIATRIE LUXEMBURG Planungsstudie 2005 - Santé

PSYCHIATRIE LUXEMBURG Planungsstudie 2005 - Santé

PSYCHIATRIE LUXEMBURG Planungsstudie 2005 - Santé

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planung der psychiatrischen Versorgung des Grossherzogtums Luxemburg Seite 20<br />

1.5 Qualitative Analyse: Fokusinterviews<br />

1.5.1 Theoretische Begründung qualitativer Analysen (Fokusinterviews)<br />

Fokusinterviews basieren auf der persönlichen Befragung und Diskussion innerhalb einer<br />

klar umgrenzten Gruppe und fokussieren – wie der Name bereits sagt – gezielt auf bestimm-<br />

te Inhalte. Ziel dieser Methode ist es u.a., die subjektive Meinung des Einzelnen wie auch der<br />

Gruppe widerzuspiegeln. Fokusinterviews sind deshalb zur Erschliessung komplexer Befra-<br />

gungsinhalte und Zusammenhänge am besten geeignet. Gerade wenn es um Transformati-<br />

onsprozesse und damit einhergehende Konflikte, Bedürfnisse und Erwartungen verschie-<br />

denster Interessegruppen geht, sind qualitative Erhebungsverfahren aufgrund der offenen<br />

und interaktiven Interviewführung sowie der prozesshaften Analyse besser geeignet als<br />

quantitative Befragungen.<br />

1.5.2 Auswahl der Fokusgruppen<br />

Die Auswahl der Fokusgruppen erfolgte nach den wichtigsten Leistungserbringern der psy-<br />

chiatrischen Versorgungslandschaft wie auch nach deren Bedeutung im Hinblick auf die Um-<br />

setzung des Plan Hospitalier. Da das CHNP im Zentrum des Umstrukturierungsprozesses<br />

steht und deshalb verstärkt Spannungen ausgesetzt ist, wurde der Fachklinik bei den Inter-<br />

views besonders viel Gewicht verliehen und die einzelnen Berufsgruppen auch separat be-<br />

fragt. Es wurden gesamthaft sechs Fokusinterviews durchgeführt, wobei folgende Gruppen<br />

interviewt wurden:<br />

• Verwaltungsrat des CHNP<br />

• Pflegepersonal des CHNP<br />

• Psychiatrische Fachärzte des CHNP und Leiter der ausgegliederten Strukturen des<br />

CHNP (Therapiezentren und forensische Abteilung in der Justizvollzugsanstalt)<br />

• Alle Interessengruppen des CHNP zusammen<br />

• Leiter der Psychiatrischen Fachabteilungen in den Allgemeinkrankenhäusern alleine<br />

und zusammen mit dem Leitung des CHNP (wird als ein Fokusinterview betrachtet)<br />

• Leistungserbringer des komplementären, ausserstationären Bereichs (Träger der so-<br />

zialpsychiatrischen Angebote und Wohneinrichtungen)<br />

1.5.3 Leitfaden der Fokusinterviews (Themenbereiche/ Befragungsinhalte)<br />

Die Fokusinterviews hatten die Erfassung folgender fünf Bereiche zum Ziel:<br />

• Spezifische Schwierigkeiten der jeweiligen Interessengruppen<br />

• Einstellung zu den versorgungspolitischen Versorgungsgrundsätzen („Hidden<br />

Agenda“)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!