20.01.2013 Aufrufe

Ökobilanzen rezyklierter Gesteinskörnung für Beton - IIP

Ökobilanzen rezyklierter Gesteinskörnung für Beton - IIP

Ökobilanzen rezyklierter Gesteinskörnung für Beton - IIP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

<strong>Ökobilanzen</strong> <strong>für</strong> ausgewählte <strong>Beton</strong>e<br />

Bezeichnung Zement <strong>Gesteinskörnung</strong><br />

Magerbeton 100% RC 200 kg (CEM II/A LL) Mischgranulat: 1587 kg<br />

Magerbeton 200 kg (CEM II/A LL) natürlich: 1895 kg<br />

Magerbeton 15% RC 200 kg (CEM II/A LL) natürlich: 1605 kg<br />

Mischgranulat: 242 kg<br />

Abb. 5.3<br />

Zusammensetzung der untersuchten Magerbetone pro m 3 <strong>Beton</strong><br />

tongranulat beträgt 25 Massen-Prozent. In Kapitel 5.4<br />

wird in einer Parametervariation untersucht, wie sich eine<br />

Erhöhung dieses Anteils auf die Ergebnisse der Wirkungsabschätzung<br />

auswirkt.<br />

Gemäss der gewählten <strong>Beton</strong>zusammensetzung wird <strong>für</strong><br />

den <strong>Beton</strong> mit <strong>Beton</strong>granulat mehr Zement eingesetzt<br />

als <strong>für</strong> den <strong>Beton</strong> aus ausschliesslich natürlicher <strong>Gesteinskörnung</strong>.<br />

Diese Annahme wird damit begründet, dass<br />

man aufgrund des höheren Hohlraumgehalts des <strong>Beton</strong>-<br />

Prozesse<br />

Zementherstellung, Abbau von Kalkstein<br />

und Mergel sowie Transporte zwischen<br />

Steinbruch und Zementwerk<br />

Herstellung von natürlicher <strong>Gesteinskörnung</strong>,<br />

Abbau von Kies und Sand sowie<br />

Transporte zwischen Abbauort und<br />

Ort der Herstellung der <strong>Gesteinskörnung</strong><br />

Herstellung von <strong>rezyklierter</strong> <strong>Gesteinskörnung</strong><br />

<strong>Beton</strong>herstellung<br />

Transporte von Zement und<br />

<strong>Gesteinskörnung</strong> zur <strong>Beton</strong>herstellung.<br />

Abb. 5.4<br />

Übersicht über die verwendeten Datengrundlagen <strong>für</strong> die Inventardaten<br />

<strong>Ökobilanzen</strong> <strong>rezyklierter</strong> <strong>Gesteinskörnung</strong> <strong>für</strong> <strong>Beton</strong><br />

Datengrundlage<br />

Ecoinvent-Inventar «portland<br />

calcareous cement, at plant»<br />

(Kellenberger et al. 2003)<br />

Ecoinvent-Inventar «gravel,<br />

round, at mine»<br />

(Kellenberger et al. 2003)<br />

Ecoinvent-Inventar «disposal,<br />

building, concrete gravel, to<br />

sorting plant» (Doka 2000)<br />

Ecoinvent-Inventar «concretes<br />

normal, at plant»<br />

(Kellenberger et al. 2003)<br />

Ecoinvent-Inventare «transport,<br />

freight, rail» und «transport,<br />

lorry > 16t», «transport,<br />

barge» (Spielmann et al. 2004)<br />

19 Persönliche Kommunikation mit S. Bischof, Holcim (Schweiz) AG, 24.11.2009.<br />

20 Persönliche Kommunikation mit T. Künniger, Empa, 2.4.2009.<br />

21 Persönliche Kommunikation mit T. Künniger, Empa, 2.4.2009.<br />

22 Persönliche Kommunikation mit G. Doka, Doka <strong>Ökobilanzen</strong>, 17.3.2009.<br />

23 Persönliche Kommunikation mit T. Künniger, Empa, 2.4.2009.<br />

granulats einen erhöhten Bindemittelleimgehalt benötigt,<br />

um eine gute Verarbeitbarkeit zu erreichen. Diese<br />

erhöhten Zementgehalte bei <strong>Beton</strong> mit <strong>Beton</strong>granulat<br />

bestätigen sich auch aus der Auswertung von mehr als<br />

hundert untersuchten Recyclingbetonen der Holcim<br />

(Schweiz) AG 19 . Weitere Hinweise auf diesen Zusammenhang<br />

geben Hoffman und Huth (2006), Hoffmann und<br />

Jacobs (2007) und Hoffmann und Leemann (2009). Als<br />

Zementart wird in beiden <strong>Beton</strong>zusammensetzungen<br />

Portlandkalksteinzement (CEM II/A-LL) gewählt, da diese<br />

Annahmen<br />

Es wird angenommen,<br />

dass ausschliesslich<br />

Rundkies eingesetzt wird.<br />

Siehe Kapitel 3.3<br />

Die Herstellung von<br />

Zusatzmitteln wird vernachlässigt.<br />

Siehe Kapitel 5.1.4<br />

Datenqualität<br />

Gut 20<br />

Mittel 21<br />

Mittel bis gering 22<br />

Gut 23<br />

Gut<br />

(gemäss Beurteilung<br />

in der ecoinvent-Datenbank)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!