22.01.2013 Aufrufe

lesen - kraus-stb.de

lesen - kraus-stb.de

lesen - kraus-stb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4. Schulung <strong>de</strong>s Personals<br />

Die Mandanten- Information<br />

Etwas ein bis zwei Wochen vor <strong>de</strong>m Inventurstichtag ist das Inventurpersonal umfassend und ausführlich zu<br />

schulen. Der Umfang <strong>de</strong>r Schulung ist abhängig von <strong>de</strong>r Aufgabenstellung <strong>de</strong>s jeweiligen Mitarbeiters.<br />

Dementsprechend hat die Schulung <strong>de</strong>s Inventuraufsichtspersonals die gesamte Inventuranweisung zum<br />

Gegenstand. Entsprechen<strong>de</strong> Unterlagen sind auszuhändigen und vom Empfänger zu quittieren.<br />

Zähler und Schreiber brauchen nur im Hinblick auf die Tätigkeiten während <strong>de</strong>r Inventur geschult zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Ausfertigung entsprechen<strong>de</strong>r Unterlagen mit Musterbeispielen reicht auch die Aushändigung dieser<br />

Unterlagen gegen Quittung ein bis zwei Wichen vor <strong>de</strong>m Inventurtermin.<br />

Die zweite Schulung fin<strong>de</strong>t unmittelbar vor Beginn <strong>de</strong>r Inventur im Rahmen einer Einweisung statt (siehe<br />

Kapitel 4.1)<br />

Die Schulung ist vom durchzuführen<strong>de</strong>n und teilnehmen<strong>de</strong>n Personal zu quittieren sowie im Inventurprotokoll<br />

zu dokumentieren.<br />

3.5 Zeitliche Planung<br />

Die gesamte Inventur ist durch die Inventurleitung zeitlich zu planen. In <strong>de</strong>m Zeitraum sind alle Tätigkeiten im<br />

Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Inventur aufzunehmen, angefangen mit <strong>de</strong>r Beschaffung <strong>de</strong>r Unterlagen. Der Zeitplan<br />

ist schriftlich zu fixieren und <strong>de</strong>n Verantwortlichen zu übergeben.<br />

Der Inventurleiter sorgt dafür, dass die benötigten Belegarten vorhan<strong>de</strong>n sind. Er sorgt außer<strong>de</strong>m dafür, dass:<br />

• Aufnahmebelege fortlaufend nummeriert sind,<br />

• Ihre Vollständigkeit vor und nach <strong>de</strong>r Inventur geprüft wird,<br />

• Diese Tätigkeiten im Inventurprotokoll 5 dokumentiert sind.<br />

3.6 Aufnahmebeleg und Aufnahmelisten<br />

Zur Vorbereitung gehört auch die Erstellung von Aufnahmelisten, auf <strong>de</strong>nen bereits die Artikelnummer, die<br />

Artikelbezeichnung und die artübliche Dimension (Stück, Kilogramm, Meter, usw.) vorgedruckt sind. Sie sollen<br />

darüber hinaus Fel<strong>de</strong>r enthalten, in <strong>de</strong>nen Datum und Zeitraum <strong>de</strong>r Aufnahme, <strong>de</strong>r Aufnahmebereich und<br />

Angaben über Beschaffenheit, Alter, Frem<strong>de</strong>igentum u. Ä. festgehalten wer<strong>de</strong>n können.<br />

Insofern Ihre EDV diese Aufnahmelisten nicht erstellt, müssen Formular-Aufnahmebelege 6 verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Große Mengen wer<strong>de</strong>n auf Zählzettel vorgeschrieben.<br />

Der zu benennen<strong>de</strong> Verantwortliche hat dafür zu sorgen, dass alle für die Durchführung <strong>de</strong>r Inventur<br />

erfor<strong>de</strong>rlichen Unterlagen in ausreichen<strong>de</strong>r Menge und rechtzeitig vorliegen. Hierzu gehören:<br />

• Lageplan (graphische Darstellung <strong>de</strong>r Lagerplätze),<br />

• Personalplan,<br />

• Schulungs- bzw. Informationsunterlagen wie Laufzettel,<br />

• Ausgabe- und Rücklauflisten,<br />

• Artikellisten,<br />

• Handzettel,<br />

• Material zur Abgrenzung <strong>de</strong>r Aufnahmeplätze,<br />

• Schreibmaterial,<br />

• Protokolle.<br />

5 Eine Kopiervorlage ist im Anhang abgedruckt<br />

6 Eine Kopiervorlage ist im Anhang abgedruckt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!