22.01.2013 Aufrufe

lesen - kraus-stb.de

lesen - kraus-stb.de

lesen - kraus-stb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mandanten- Information<br />

Die Aufnahmeorte sind mit ihren zugeordneten Nummern zu kennzeichnen. Danach überprüfen Sie, ob die<br />

Waren richtig und vollständig gekennzeichnet sind.<br />

Nach Abschluss <strong>de</strong>r Arbeiten ist eine nochmalige Kontrolle <strong>de</strong>r Aufnahmeplätze auf Ordnung, Sauberkeit und<br />

richtiger Kennzeichnung <strong>de</strong>r Waren durchzuführen.<br />

Diese Tätigkeiten sind im Inventurprotokoll zu dokumentieren.<br />

3.11 Lager und Handlager<br />

Es ist beson<strong>de</strong>rs darauf zu achten, dass Aufnahme und Kontrolle spätestens vier Stun<strong>de</strong>n vor Beginn <strong>de</strong>r<br />

Hauptinventur durchgeführt sein müssen. Ab erfolgter Aufnahme und Kontrolle müssen die Aufnahmebereiche<br />

verschlossen bzw. die Ware gegen Entnahme gesichert sein.<br />

Unmittelbar vor Durchführung <strong>de</strong>r Inventur ist dafür zu sorgen, dass die Aufnahmebereiche übersichtlich<br />

geordnet und sauber sind, und sich keine Ware außerhalb <strong>de</strong>r durch Raum- und Lagerverzeichnis<br />

gekennzeichneten Bereiche befin<strong>de</strong>t. Diese Anfor<strong>de</strong>rungen sind durch folgen<strong>de</strong> Maßnahmen zu<br />

gewährleisten:<br />

• Sämtliche Aufnahmebereiche sind zu überprüfen, dass sie nur die Ware enthalten, die laut<br />

Auszeichnung hierher gehört. Fehlerhafte einsortierte Ware ist umzusortieren.<br />

• Innerhalb <strong>de</strong>s Aufnahmebereiches sind gleiche Artikel zusammenhängend zu sortieren, or<strong>de</strong>ntlich zu<br />

stapeln und ein<strong>de</strong>utig von an<strong>de</strong>ren Artikeln zu trennen.<br />

• Soweit eine Regalreihe zu verschie<strong>de</strong>nen Aufnahmebereichen gehört, ist dies durch die<br />

Inventurleitung/ Inventuraufsicht mittels geeigneter Hilfsmittel ausreichend <strong>de</strong>utlich zu machen. Die<br />

einzelnen Aufnahmebereiche sind entsprechend <strong>de</strong>m Raum- und Lagerverzeichnis ein<strong>de</strong>utig zu<br />

bezeichnen.<br />

• Die Waren sind durch die Inventuraufsicht auf korrekte Kennzeichnung hin zu überprüfen. Fehler sind<br />

vor Aufnahme zu korrigieren.<br />

• Beschädigte und verdorbene Ware bzw. Ware mit abgelaufenem Verfallsdatum und ungenügen<strong>de</strong>r<br />

Restlaufzeit bis zum Verfallsdatum sind gleichfalls auszusortieren. Sie ist getrennt von <strong>de</strong>r regulären<br />

Ware aufzunehmen. Über <strong>de</strong>ren Bewertung entschei<strong>de</strong>t die Inventuraufsicht nach Absprache mit <strong>de</strong>m<br />

Inventurleiter.<br />

Bei Retour / Umtausch = Ware aufnehmen<br />

Bei Vernichtung = Ware nicht aufnehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!