22.01.2013 Aufrufe

lesen - kraus-stb.de

lesen - kraus-stb.de

lesen - kraus-stb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mandanten- Information<br />

Ist <strong>de</strong>r Aufnahmebereich abgearbeitet, wird die Kennzeichnung <strong>de</strong>s Bereiches durch <strong>de</strong>n Schreiber<br />

durchgestrichen. Der nächste Aufnahmebereich wird aufgenommen.<br />

Artikel, die sich in mehren Aufnahmebereichen befin<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n im jeweiligen Aufnahmebereich<br />

aufgenommen. Eine bereichsübergreifen<strong>de</strong> Aufnahme <strong>de</strong>r Artikel ist nicht zulässig.<br />

Ist eine Aufnahme durch Messen o<strong>de</strong>r Wiegen notwendig und muss dabei gerun<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, gilt:<br />

• von 1 - 4 abrun<strong>de</strong>n<br />

• von 5 - 9 aufrun<strong>de</strong>n<br />

In Gegenwart <strong>de</strong>s Zählers und Schreibers erfolgt eine Kontrolle bzgl. Vollständigkeit und Lesbarkeit.<br />

Wertmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Faktoren wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r dafür vorgesehenen Spalte vom zuständigen Abteilungsleiter unter<br />

Berücksichtigung von<br />

• Mo<strong>de</strong>,<br />

• Technischem Stand,<br />

• Alter und Beschaffenheit,<br />

• Gängigkeit und La<strong>de</strong>nhüter,<br />

je nach fachmännischer Einschätzung vorgenommen.<br />

Hinweis:<br />

Die genaue Abgrenzung und Differenzierung einzelner Warengruppen ermöglicht eventuell erhebliche<br />

Bewertungsabschläge und damit Steuerersparnisse.<br />

4.4 Rücklauf <strong>de</strong>r Inventurbelege<br />

Nach Beendigung <strong>de</strong>r Inventuraufnahme gibt <strong>de</strong>r Empfänger <strong>de</strong>r Inventurunterlagen diese Beleg vollständig<br />

und unterschrieben an <strong>de</strong>n Inventurleiter zurück.<br />

4.4.1 Kontrollen durch <strong>de</strong>n Inventurleiter<br />

Der Inventurleiter prüft die Vollständigkeit <strong>de</strong>r zurückgegebenen Belege, Anzahl <strong>de</strong>r beschriebenen und<br />

unbeschriebenen Belege, die Richtigkeit und Vollständigkeit <strong>de</strong>r Eintragungen einschließlich <strong>de</strong>r notwendigen<br />

Unterschriften. Anschließend prüft <strong>de</strong>r Inventurleiter, ob alle Aufnahmeorte erfasst sind – durch Rundgang und<br />

Nachprüfung, dass alle Aufnahmebereichsnummern durchgestrichen sind.<br />

Stichproben wer<strong>de</strong>n durch die Inventuraufsichten durchgeführt. Sie sind in repräsentativer Anzahl vom<br />

Kontrolleur nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip selbst zu treffen. Als Regelmaß kann das Verhältnis 10:1 gelten. Je nach<br />

Qualität <strong>de</strong>r Aufnahme kann die Stichprobenquote nach oben hin verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Die Stichproben sind in<br />

Rot auf die Belegrückseite zu notieren.<br />

Nachkontrollen wer<strong>de</strong>n durchgeführt, wenn:<br />

• die Stichproben eine hohe Fehlerquote aufgezeigt haben, d. h. min<strong>de</strong>stens 20 v. H. <strong>de</strong>r<br />

Stichprobenkontrollen,<br />

• es sich um Palettenplatzierungen han<strong>de</strong>lt (große Mengen),<br />

Die Dokumentation <strong>de</strong>r Kontrollen erfolgt direkt auf <strong>de</strong>n Aufnahmebelegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!