22.01.2013 Aufrufe

lesen - kraus-stb.de

lesen - kraus-stb.de

lesen - kraus-stb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Inventur - Checkliste<br />

A . P l a n u n g<br />

Vorüberlegungen<br />

1. Welches Inventurverfahren ist anzuwen<strong>de</strong>n?<br />

a) Stichtagsinventur<br />

b) Vorverlegte Stichtagsinventur<br />

c) Nachverlegte Stichtagsinventur<br />

d) Permanente Inventur<br />

Die Mandanten- Information<br />

2. Der voraussichtliche Wert eines evtl. nur einzelnen Inventurbereiches (z. B. Lager) ist zu ermitteln in:<br />

a) Euro<br />

b) Prozent<br />

3. Besteht eine Lagerbuchführung?<br />

a) Manuell geführte Lagerkartei<br />

b) EDV-gestützte Lagerbuchhaltung<br />

4. Welche Kriterien gelten für die Lagerbuchhaltung?<br />

a) Artikelbezogen<br />

b) Fachbezogen<br />

5. Inventur fin<strong>de</strong>t statt:<br />

a) bei laufen<strong>de</strong>m Geschäftsbetrieb / Produktion<br />

b) bei reduziertem Geschäftsbetrieb / Produktion<br />

c) bei geschlossenem Geschäftsbetrieb / ruhen<strong>de</strong>r Produktion<br />

6. Zeitbedarf für Inventurdurchführung kalkulieren und festlegen.<br />

7. Inventuranweisung erstellen: Datum/ Zeitraum/ Aufnahmetage.<br />

8. Dritte informieren:<br />

a) Kun<strong>de</strong>n (z. B. Bitte um Verständnis wegen Beeinträchtigung, geän<strong>de</strong>rte<br />

Öffnungszeiten)<br />

b) Lieferanten, Spediteure (z. B. Datum <strong>de</strong>r letzten Warenannahme vor Inventur)<br />

c) Konzessionäre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!