22.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fortBIldunG<br />

sommeraKademIe <strong>2010</strong> der landesÄrzteKammer BrandenBurG<br />

medizin in einer sich VerÄndernden GesellschAft<br />

veranstaltet von der Akademie für ärztliche Fortbildung<br />

Samstag, 5. Juni <strong>2010</strong>: 10-18 Uhr,<br />

Universität Potsdam, Griebnitzsee<br />

Wissenschaftliche Leitung: E. Frantz<br />

➤ 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Öffentliche Ringvorlesung<br />

(moderiert von U. Wolter)<br />

„Braucht <strong>Brandenburg</strong> eine medizinische<br />

Fakultät?“ – Standpunkte<br />

M. Münch, U. Schwantes, J. Albes,<br />

M. Schierack<br />

➤ 12:00 – 12:15 Uhr<br />

Industrieausstellung/Stellenbörse:<br />

Krankenhäuser/Gemeinden stellen<br />

sich vor und bieten freie Stellen an.<br />

➤ 12:15 – 12:45 Uhr<br />

Ideenecke: Prämierung der Gewinner<br />

des Posterpreises <strong>2010</strong><br />

(moderiert von St. König)<br />

• Posterpreis für junge Ärzte/innen<br />

(Altersgrenze 35) aus <strong>Brandenburg</strong><br />

• Posterausstellung<br />

➤ 12:45 – 14:00 Uhr<br />

Themenschwerpunkt<br />

(moderiert von R. Schrambke)<br />

„Spannungsfeld Primärprävention:<br />

Analyse der H1N1-Pandemie“ –<br />

1 Jahr danach: was war richtig •<br />

was wurde falsch gemacht • welche<br />

Schlussfolgerungen sind zu ziehen<br />

U. Widders, H.-H. Abholz, V. Skerra<br />

➤ 14:00 -14:30 Uhr<br />

Industrieausstellung/Stellenbörse:<br />

Krankenhäuser/Gemeinden stellen<br />

sich vor und bieten freie Stellen an.<br />

➤ 14:30 – 16:30 Uhr<br />

Congress Highlights der vergangenen<br />

12 Monate<br />

(moderiert von E. Frantz)<br />

Jeweils ein Vertreter eines Fachgebietes<br />

stellt das herausragende Highlight<br />

der vergangenen 12 Kongressmonate<br />

auf seinem Fachgebiet in jeweils<br />

10 min dar (12 Fachgebiete).<br />

1. Gastroenterologie<br />

D. Nürnberg, Neuruppin<br />

2. Geriatrie<br />

R. Lenzen-Großimlinghaus, Potsdam<br />

3. Kinder- und Jugendmedizin<br />

Th. Erler, Cottbus<br />

4. Dermatologie<br />

D. Bachter, Cottbus<br />

5. Rheumatherapie<br />

J.-M. Engel, Bad Liebenwerda<br />

6. Nephrologie<br />

J. Ringel, Potsdam<br />

7. Neurologie<br />

O. Hoffmann, Potsdam<br />

8. Psychosomatische Medizin<br />

M. Rauchfuß, Berlin<br />

9. Bildgebende und interven tionelle<br />

Radiologie<br />

R. Parsche, Neuruppin<br />

10. Kardiologie<br />

Chr. Butter, Bernau<br />

11. Angiologie<br />

I. Schöffauer, Frankfurt/Oder<br />

12. Gefäßchirurgie<br />

O. Hinze, Neuruppin<br />

➤ 16:30 – 17:30 Uhr<br />

Debatten & Kontroversen<br />

(moderiert von U. Schwantes)<br />

P. Gross: Glücksfall Alter – positive<br />

und zugespitzte Antworten auf die<br />

„demografische Frage“<br />

Teilnehmergebühr: 20 Euro<br />

zertifiziert von der <strong>Landesärztekammer</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> mit 8 Fortbildungspunkten<br />

Kategorie A<br />

<strong>Brandenburg</strong>isches Ärzteblatt 5 • <strong>2010</strong> | 17<br />

Haupteingang der<br />

Universität Potsdam<br />

Foto links: D. Piesker<br />

Ihre Anmeldung richten<br />

Sie bitte an die<br />

<strong>Landesärztekammer</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong>,<br />

Referat Fortbildung,<br />

Postfach 101445,<br />

03014 Cottbus,<br />

Fax: 0355 780101144,<br />

E-Mail:<br />

akademie@laekb.de,<br />

Internet:<br />

www.laekb.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!