22.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

spreewaldKlInIK lüBBen<br />

neuer chefarzt der Abteilung für chirurgie<br />

Dr. Ronny Hendrischke ist seit dem<br />

1. April der neue Chefarzt der Abteilung<br />

für Chirurgie an der Spreewaldklinik<br />

Lübben der Klinikum Dahme-Spreewald<br />

GmbH.<br />

Der 42-Jährige absolvierte sein Medizinstudium<br />

an der Humboldt-Universität<br />

zu Berlin und begann im Jahr 1993<br />

seine Ausbildung zum Facharzt für<br />

Chirurgie, die er am Klinikum Bautzen<br />

abschloss. Dr. Hendrischke wechselte<br />

2000 an das Krankenhaus Luckau und<br />

Seit April ist Dr. Uwe Knitter der<br />

neue Chefarzt der Klinik für Innere<br />

Medizin am Krankenhaus Prenzlau und<br />

tritt damit die Nachfolge von Dr. Otto<br />

J. Titlbach an.<br />

Seinen beruflichen Weg begann Dr.<br />

Knitter mit der Ausbildung zum Krankenpfleger<br />

am Universitätsklinikum<br />

Benjamin Franklin in Berlin. Danach<br />

folgte das Studium der Humanmedizin<br />

an der Freien Universität. Als Arzt war<br />

der 51-Jährige an mehreren Berliner<br />

Krankenhäusern tätig, später am Krankenhaus<br />

Luckenwalde und nach 1997<br />

nahm dort seine Tätigkeit als Chirurg<br />

auf. Ab 2001 wirkte er als Oberarzt am<br />

Krankenhaus Luckau und war gleichzeitig<br />

am Carl-Thiem-Klinikum (CTK)<br />

Cottbus tätig, wo er 2004 auch seine<br />

Facharztausbildung zum Viszeralchirurgen<br />

(Bauchchirurgie) abschloss.<br />

Am 1. Januar 2006 übernahm der<br />

Mediziner am Krankenhaus Luckau die<br />

Stelle des Chefarztes für Viszeralchirurgie,<br />

zwischenzeitlich war er Abteilungsleiter<br />

für Viszeralchirurgie in der<br />

in ebenfalls leitender Arztfunktion am<br />

Luise Henrietten Stift in Lehnin.<br />

Dr. Uwe Knitter über seine neue Aufgabe:<br />

„Was mir am Prenzlauer Krankenhaus<br />

gefällt, ist die Ausrichtung<br />

auf eine solide wohnortnahe medizinische<br />

Grundversorgung im Umfeld<br />

einer Kreisstadt mit ländlicher Umgebung<br />

und das Vorhandensein einer<br />

modernen Chirurgie. Das Krankenhaus<br />

bietet der Inneren Medizin optimale<br />

Behandlungsmöglichkeiten, die durch<br />

den erstklassigen OP-Bereich abgerundet<br />

und ergänzt werden.“<br />

personalIa<br />

Chirurgischen Klinik des CTK Cottbus.<br />

Seine Schwerpunkte sind die Tumorchirurgie<br />

im Bereich des Magens, des<br />

Dick- und Mastdarms und die Proktologie<br />

(Behandlung von Enddarmerkrankungen).<br />

n Pressemitteilung des Klinikums Dahme-<br />

Spreewald/Anja Saller<br />

KreIsKranKenhaus prenzlau<br />

Klinik für innere medizin: dr. uwe Knitter ist chefarzt<br />

Für die weitere Entwicklung kann sich<br />

der neue Chefarzt, der selbst über eine<br />

Fachausbildung als Gastroenterologe<br />

und über jahrelange ärztliche Erfahrung<br />

auf diesem Gebiet verfügt, eine<br />

gewisse Schwerpunktsetzung in der<br />

Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen<br />

gut vorstellen. "So, wie es in<br />

Prenzlau auch früher schon Tradition<br />

gewesen ist", sagt der 51-Jährige.<br />

n Pressemitteilung des Kreiskrankenhauses<br />

Prenzlau/Anja Saller<br />

<strong>Brandenburg</strong>isches Ärzteblatt 5 • <strong>2010</strong> | 27<br />

Dr. Ronny Hendrischke<br />

Foto: Spreewaldklinik Lübben<br />

Dr. Uwe Knitter<br />

Foto: Kreiskrankenhaus Prenzlau<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!