22.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KammerInformatIonen/GesundheItspolItIK<br />

das referat medIzInIsche fachanGestellte InformIert:<br />

Gute ergebnisse in den zwischenprüfungen<br />

Am 10. April <strong>2010</strong> fand im Land<br />

<strong>Brandenburg</strong> die Zwischenprüfung<br />

der Medizinischen Fachangestellten<br />

statt. Die Zwischenprüfung dient<br />

der Kenntnisstandermittlung der<br />

Auszubildenden und ist Zulassungsvoraussetzung<br />

für die Teilnahme an<br />

der Abschlussprüfung.<br />

In 90 Minuten waren insgesamt 50<br />

überwiegend programmierte Aufgaben<br />

in den 5 Prüfungsbereichen<br />

n Arbeits- und Praxishygiene<br />

(5 Fragen)<br />

n Schutz vor Infektionskrankheiten<br />

(10 Fragen)<br />

n Verwaltungsarbeiten (15 Fragen)<br />

n Datenschutz und Datensicherheit<br />

(5 Fragen)<br />

n Untersuchungen und Behandlungen<br />

vorbereiten (15 Fragen)<br />

zu bearbeiten.<br />

Das Ergebnis der Zwischenprüfung<br />

wird in Punkten ausgewiesen. Liegt die<br />

Wertung der Prüfungsleistung unter<br />

50 % der erreichbaren Punktzahl, so<br />

entsprechen die Leistungen der jeweiligen<br />

Prüflinge nicht den Anforderungen<br />

und das Bestehen der Abschlussprüfung<br />

ist unter Umständen gefährdet.<br />

Insgesamt wurde ein Notendurchschnitt<br />

von 3,10 erzielt. Zwei Drittel<br />

der Prüflinge erreichten sehr gute, gute<br />

und befriedigende Leistungen. Das ist<br />

ein beachtliches Ergebnis.<br />

Im Ergebnis der Zwischenprüfung<br />

können Ausbilder und Auszubildende<br />

Einfluss auf die weitere Ausbildung<br />

nehmen und neue Schwerpunkte setzen.<br />

Um diesen Prozess zu unterstützen,<br />

bietet das Referat Ausbildung Medizinische<br />

Fachangestellte der <strong>Landesärztekammer</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> an, auf Anforderung<br />

der Ausbilder detaillierte Zwischenprüfungsauswertungen<br />

zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

n Dipl. oec. Astrid Brieger<br />

Referatsleiterin Ausbildung MFA<br />

Insgesamt nahmen 166 Prüflinge teil. Nachfolgende Ergebnisse wurden im Durchschnitt aller Prüflinge in den<br />

Prüfungsbereichen erzielt:<br />

Prüfungsbereiche<br />

Arbeits- und<br />

Praxishygiene<br />

Schutz vor Infektionskrankheiten<br />

Verwaltungsarbeiten<br />

Datenschutz/<br />

Datensicherheit<br />

Untersuchungen/<br />

Behandlungen<br />

vorbereiten<br />

erreichbare Punkte 5,00 10,00 15,00 5,00 15,00<br />

erreichte Punkte<br />

(Mittelwert über 6<br />

Oberstufenzentren)<br />

3,28 7,55 11,02 3,60 10,27<br />

Bei Zuordnung der Punkte zu den entsprechenden Noten ergibt sich folgendes Leistungsergebnis:<br />

Note 1 2 3 4 5 6<br />

Anzahl Prüflinge 4 32 78 48 3 1<br />

%-Anteil der Prüflinge 2 % 19 % 47 % 29 % 1,8 % 0,6 %<br />

Landesergebnisse nach Oberstufenzentren des Landes:<br />

OSZ Teilnehmer Notendurchschnitt<br />

Bernau 21 3,24<br />

Frankfurt (Oder) 32 2,88<br />

Luckenwalde 15 3,33<br />

Wittenberge 14 3,00<br />

Cottbus 26 3,35<br />

Potsdam 58 3,03<br />

<strong>Brandenburg</strong>isches Ärzteblatt 5 • <strong>2010</strong> | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!