22.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 05/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachangestellte oder Kaufleute im<br />

Gesundheitswesen: Die Einsatzmöglichkeiten<br />

sind vielfältig. „Wer seine<br />

Facharztausbildung absolvieren möchte,<br />

kann das in den Oberhavel Kliniken<br />

tun. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten<br />

und verfügen über eine ganze Reihe<br />

an Schwerpunktkompetenzen, die<br />

auf unserer Homepage genauestens<br />

beschrieben sind.“<br />

Darmzentrum Oberhavel<br />

ausgezeichnet<br />

Die Internetseite wird aber nicht nur<br />

für die Veröffentlichung von Stellenangeboten<br />

und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

genutzt, sondern auch, um über<br />

die Entwicklungen im Klinikverbund<br />

kontinuierlich auf dem Laufenden zu<br />

halten. „Erklärtes Ziel unserer Öffentlichkeitsarbeit<br />

ist es, das positive Image<br />

der Oberhavel Kliniken GmbH zu pflegen,<br />

weiter auszubauen und den Bekanntheitsgrad<br />

sowohl in der Region<br />

Oberhavel als auch über die Grenzen<br />

des Landkreises hinaus zu steigern“,<br />

erklärt der Geschäftsführer. Seit Oktober<br />

2009 gibt es dabei noch eine<br />

weitere Internetpräsenz der GmbH:<br />

die des Darmzentrums Oberhavel unter<br />

www.darmzentrum-oberhavel.de,<br />

das auf Initiative der Kliniken ins Leben<br />

gerufen worden ist. „In dem Kompetenznetzwerk<br />

arbeiten interdisziplinäre<br />

Spezialisten zusammen und diese haben<br />

die Verantwortung für die transparente<br />

Versorgung und Qualitätssicherung<br />

bei Patienten mit Darmtumoren<br />

übernommen. Das Netzwerk erfüllt<br />

alle Kriterien, die für ein Darmkrebszentrum<br />

erforderlich sind. Zu diesem<br />

Ergebnis ist die Zertifizierungsstelle<br />

der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.,<br />

OnkoZert, im November letzten Jahres<br />

gekommen und hat ihm deshalb<br />

die Auszeichnung ‚Darmkrebszentrum<br />

mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft<br />

e.V.‘ verliehen“, erzählt Dr.<br />

Troppens. Damit ist das Darmzentrum<br />

Oberhavel neben zwei Zentren in Potsdamer<br />

Kliniken das dritte Darmkrebszentrum<br />

im Land <strong>Brandenburg</strong>.<br />

„Noch etwas Anderes zeichnet unseren<br />

Klinikverbund aus“, sagt der<br />

Geschäftsführer und berichtet vom<br />

„Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder“,<br />

dessen Träger die Einrichtungen<br />

sind. „Uns ist es ein Bedürfnis,<br />

im Landkreis zu einer bestmöglichen<br />

Vernetzung von verschiedenen medizinischen<br />

und sozialen Angeboten<br />

für Schwangere, Familien und alleinstehende<br />

Eltern sowie deren Kinder<br />

beizutragen. Das Netzwerk, das vom<br />

Land <strong>Brandenburg</strong> gefördert wird, ist<br />

geprägt durch eine partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit mit dem Landkreis<br />

Oberhavel und den ortsansässigen Beratungsstellen.“<br />

Ehrenamtliche, intensiv<br />

geschulte Paten begleiten und beraten<br />

aKtuell<br />

die Familien von der Schwangerschaft<br />

an bis zum dritten Lebensjahr des Kindes.<br />

Gerade wurde die 200. Familie in<br />

das Netzwerk aufgenommen.<br />

n Anja Saller, 4iMEDIA<br />

Informationen in Zahlen:<br />

• 24.000 Patienten werden durchschnittlich<br />

pro Jahr stationär und<br />

50.000 ambulant in den Oberhavel<br />

Kliniken behandelt.<br />

• 800 Kinder erblicken jährlich in den<br />

Einrichtungen das Licht der Welt.<br />

• 628 Betten stehen für die Patientenversorgung<br />

zur Verfügung.<br />

• Über 400 Pflegekräfte sind angestellt.<br />

• 167 Ärzte kümmern sich um die<br />

medizinische Betreuung der Patienten.<br />

• 72 Betten und 33 Tagesklinik-Plätze<br />

umfasst die größte Abteilung<br />

des Klinikums – Psychiatrie, Psychotherapie<br />

und Psychosomatik.<br />

• 12 Arztsitze gibt es im Medizinischen<br />

Versorgungszentrum (MVZ).<br />

Allgemeine Daten:<br />

Name: Oberhavel Kliniken GmbH<br />

gegründet: 1995 als Kreiskrankenhäuser<br />

Oberhavel GmbH/2003 umbenannt<br />

in Oberhavel Kliniken GmbH<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. med. Detlef Troppens<br />

Leitender Chefarzt der Klinik Oranienburg:<br />

Dr. med. Thomas Sarnes/<br />

Chefarzt der Abteilung für Chirurgie<br />

Leitender Chefarzt der Klinik Hennigsdorf:<br />

Dr. med. habil. Walter A. Rau/<br />

Chefarzt der Abteilung für Chirurgie<br />

Pflegedienstleiterin: Helga Bathe<br />

Adresse/Sitz der Gesellschaft:<br />

Oberhavel Kliniken GmbH<br />

Marwitzer Straße 91<br />

16761 Hennigsdorf<br />

Telefonnummer: 03302 5450<br />

Telefax: 03301 66-1124<br />

E-Mail: klinik@oberhavel-kliniken.de<br />

Internet: www.oberhavel-kliniken.de<br />

<strong>Brandenburg</strong>isches Ärzteblatt 5 • <strong>2010</strong> | 23<br />

Oberhavel Klinik Gransee<br />

Adresse:<br />

Meseberger Weg 12-13,<br />

16775 Gransee<br />

Foto oben<br />

Kindern die Angst<br />

vor dem Krankenhaus<br />

nehmen: Zum "Tag des<br />

Kinderkrankenhauses"<br />

kamen viele kleine<br />

Besucher in die<br />

"Teddyklinik".<br />

Foto links<br />

Klinik Hennigsdorf<br />

Adresse:<br />

Marwitzer Straße 91,<br />

16761 Hennigsdorf<br />

Fotos: Oberhavel Kliniken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!