23.01.2013 Aufrufe

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtbote</strong> Nr. 12 Seite 17 01. Dezember 2012<br />

LSV Waldfrieden Thum e.V.<br />

Trainingszeiten für die Wintersaison<br />

Lauftraining für Erwachsene Sonntag 09.00 Uhr<br />

Kinderlauftraining Freitag 16.00 Uhr<br />

Nordic-Walking (nach telef. Montag 16.00 Uhr<br />

Vereinbarung Tel. 5139)<br />

Treffpunkt ist unser Vereinshe<strong>im</strong> <strong>im</strong> Stadtpark neben<br />

der DRK-Begegnungsstätte „Waldfrieden“.<br />

Bergkapelle Thum e.V.<br />

Blasmusik, die Spaß macht<br />

www. bergkapelle-thum.de, Info@bergkapelle-thum.de<br />

Termine für Monat Dezember<br />

01.12.2012 Bergparade Chemnitz 14.00 Uhr<br />

02.12.2012 Bergparade Thum 14.00 Uhr<br />

02.12.2012 Konzert auf dem Thumer<br />

Weihnachtsmarkt 16.15 Uhr<br />

07.12.2012 Konzert auf dem Thalhe<strong>im</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt 18.30 Uhr<br />

08.12.2012 Konzert auf dem Mittweidaer<br />

Weihnachtsmarkt 17.00 Uhr<br />

09.12.2012 Konzert auf dem Striezelmarkt<br />

Dresden 19.00 Uhr<br />

14.12.2012 Probe 19.15 Uhr<br />

15.12.2012 Lichtlohmnd - Extraeinladung<br />

16.12.2012 Konzert auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Geyer - anschließend kleiner<br />

Bergaufzug 15.00 Uhr<br />

21.12.2012 Probe 19.15 Uhr<br />

22.12.2012 Bergparade Leipzig 16.00 Uhr<br />

23.12.2012 Bergparade Annaberg<br />

anschließend Jahresabschluss 13.30 Uhr<br />

<strong>im</strong> Probenraum<br />

Bergbrüderschaft Thum e.V.<br />

gegründet 1616<br />

Internet: www.bergbruederschaft-thum.de<br />

Info: kontakt@bergbrüderschaft-thum.de<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong> Monat Dezember 2012<br />

01.12.2012 Bergparade Chemnitz / 12:00 Uhr Abfahrt<br />

mit Bus, Treffpunkt Bushaltestelle Richtung<br />

Chemnitz<br />

02.12.2012 Bergparade Thum / 13:30 Uhr Treffpunkt<br />

oberer Markt<br />

08.12.2012 Bergparade Stollberg/ 13:00 Uhr Abfahrt<br />

mit PKW Haus des Gastes<br />

16.12.2012 Bergparaden Marienberg und Lößnitz /<br />

12:30 Uhr Abfahrt mit Bus Haus des Gastes<br />

23.12.2012 Bergparade Annaberg / 12:30 Uhr<br />

Abfahrt mit Bus Haus des Gastes<br />

19.12.2012 16:30 Uhr Mittwochstreff <strong>im</strong> Vereinsraum<br />

Zum Mittwochstreff sind alle herzlich eingeladen, die<br />

sich für den Verein und die Geschichte des Thumer<br />

Bergbaus interessieren!<br />

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag senden wir an<br />

unsere Mitglieder Volker Hahnel und Sabine Christof.<br />

Schachthutgeschichten<br />

Der Countdown läuft, liebe Freunde der Thumer Stadt-<br />

und Bergbaugeschichte. Bis zu unserem historischen<br />

Jubiläum 2016 ist es nicht mehr weit. Bis dahin lest Ihr<br />

hier jeden Monat eine Kurzgeschichte, Sage, oder ein<br />

historisches Datum zum Thema „Thumer Stadt -und<br />

Bergbaugeschichte“.<br />

Silber allein ist nicht Alles!<br />

England hat die Monopolstellung auf Zinn <strong>im</strong> Metallhandel.<br />

Jedenfalls war das bis 1241 so. Nun aber erscheint<br />

deutsches Zinn auf der Weltbühne des Metallhandels.<br />

Das deutsche Zinn zeichnete sich durch eine enorme<br />

Reinheit aus. Es wurde auf dem Metallmarkt von Köln<br />

in Zinngraupen, für Mineraliensammler Kassiterit oder<br />

Zinnstein (SnO2) genannt, in Korngrößen von 1 - 18<br />

mm angeboten. Dazu kommt noch, dass das Erz in sehr<br />

großer Menge zur Verfügung steht. Es drückt den Zinnpreis<br />

dermaßen, dass 1241 auf dem Metallmarkt von<br />

Köln das Monopol des englischen Zinn`s gebrochen<br />

wird. Man kann mit großer Wahrscheinlichkeit davon<br />

ausgehen, dass das Zinn aus dem Greifensteingebiet<br />

daran beteiligt gewesen ist.<br />

Es zeugen Zolldokumente davon, dass Kaufleute aus<br />

dem Ostharz und Stendal nach ihrer Fahrt durch den<br />

"Miriquidi" Rückfracht nach Hamburg hatten. Diese<br />

Rückfracht war Zinn.<br />

Zu dieser Zeit war Ehrenfriedersdorf (in der Schreibweise<br />

Erbersdorf oder Erinfriderstorf) wichtigstes Bergbauzentrum<br />

<strong>im</strong> oberen <strong>Erzgebirge</strong>.<br />

Im nächsten Bericht erfahrt Ihr etwas über das Besondere<br />

an unserem Zinn und dazu ein Lagerstättenspezial.<br />

Dran bleiben Freunde - demnächst mehr!<br />

Die bisherigen Geschichten lest Ihr bitte <strong>im</strong> Internet.<br />

(VH) Bergbrüderschaft Thum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!