23.01.2013 Aufrufe

Amtliches Bekanntmachungsblatt - Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt - Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt - Mandelbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bekanntmachung<br />

der 2. Sitzung des Ortsrates Erfweiler-Ehlingen am Dienstag,<br />

15.09.2009<br />

Beginn: 18.00 Uhr, Sitzungsort: Ortsratszimmer, Grundschule Erfweiler-Ehlingen,<br />

Schützengasse, <strong>Mandelbachtal</strong>/Erfweiler-Ehlingen<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Einwohnerfragestunde auf der Grundlage des § 20 a KSVG<br />

02. Genehmigung der Niederschrift über die konstituierende Sitzung<br />

des Ortsrates am 07. Juli 2009 (öffentlicher Teil)<br />

03. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates<br />

Erfweiler-Ehlingen vom 15.07.2009 (öffentlicher Teil)<br />

04. Ortsratsbudget;<br />

hier: Kenntnisnahme und evtl. Verwendung von Mitteln<br />

05. Meldungen der Ortsräte zum Investitionsprogramm der Gemeinde<br />

<strong>Mandelbachtal</strong> für die Planjahre 2010 bis 2014<br />

06. Dorferneuerungsmaßnahme mit Bau eines Brunnens;<br />

hier: Ausführung der Maßnahme, Sachstandsbericht<br />

07. Umgestaltung des Busbahnhofes;<br />

hier: Sachstandsbericht<br />

08. Tag der älteren Mitbürger 2009<br />

09. Mitteilungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

10. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates<br />

Erfweiler-Ehlingen vom 15. Juli 2009 (nichtöffentlicher Teil)<br />

11. Mitteilungen und Anfragen<br />

Bubel, Ortsvorsteher<br />

Bekanntmachung<br />

der 1. Sitzung des Ortsrates Habkirchen am Donnerstag, 17.09.2009<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Sitzungsort: Sitzungszimmer, DGH Habkirchen,<br />

Prälat-Roth-Str., <strong>Mandelbachtal</strong>/Habkirchen<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde auf der Grundlage des § 20 a KSVG<br />

2. Genehmigung der Niederschrift über die konstituierende Sitzung<br />

des Ortsrates Habkirchen vom 08.07.2009 (öffentlicher Teil)<br />

3. Meldungen der Ortsräte zum Investitionsprogramm der Gemeinde<br />

<strong>Mandelbachtal</strong> für die Planjahre 2010 bis 2014<br />

4. Ortsrats-Budget;<br />

hier: Kenntnisnahme und evtl. Verwendung von Mitteln<br />

5. Errichtung einer Abfallbox<br />

6. Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger am 25. Oktober<br />

2009<br />

7. Mitteilungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

8. Grundstücksangelegenheiten: Verpachtung von Grundstücken<br />

9. Mitteilungen und Anfragen<br />

Eckardt, Ortsvorsteher<br />

Bekanntmachung<br />

der 1. Sitzung des Ortsrates Heckendalheim am Dienstag,<br />

15.09.2009<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Sitzungsort: Sitzungszimmer, Obergeschoss,<br />

DGH Heckendalheim, Im Ort, <strong>Mandelbachtal</strong>/Heckendalheim<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde auf der Grundlage des § 20 a KSVG<br />

2. Genehmigung der Niederschrift über die konstituierende Sitzung<br />

des Ortsrates Heckendalheim vom 07. Juli 2009 (öffentlicher Teil)<br />

3. Meldungen der Ortsräte zum Investitionsprogramm der Gemeinde<br />

<strong>Mandelbachtal</strong> für die Planjahre 2010 bis 2014<br />

4. Ortsrats-Budget;<br />

hier: Kenntnisnahme und evtl. Verwendung von Mitteln<br />

5. Projektierung eines Premiumwanderweges in Heckendalheim<br />

6. Einrichtung eines Dorfarchivs/Benutzung von Räumen im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Heckendalheim<br />

7. Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, St. Martin, Volkstrauertag;<br />

hier: Termine und Ablauf<br />

8. Mitteilungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

9. Grundstücksangelegenheit im Zusammenhang mit dem Heckenplatz<br />

Heckendalheim<br />

10. Mitteilungen und Anfragen<br />

Lück, Ortsvorsteherin<br />

Bekanntmachung<br />

der 1. Sitzung des Ortsrates Ommersheim am Donnerstag,<br />

17.09.2009<br />

Beginn: 18.00 Uhr, Sitzungsort: Sitzungsraum ehem. Rathaus Ommersheim,<br />

Hofstr. 6, <strong>Mandelbachtal</strong>/Ommersheim<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde auf der Grundlage des § 20 a KSVG<br />

2. Genehmigung der Niederschrift über die konstituierende Sitzung<br />

des Ortsrates Ommersheim vom 07. Juli 2009 (öffentlicher Teil)<br />

3. Meldungen der Ortsräte zum Investitionsprogramm der Gemeinde<br />

<strong>Mandelbachtal</strong> für die Planjahre 2010 bis 2014<br />

4. Hochgrün in der Straße Am Liedersberg<br />

5. Prioritätenliste Bürgersteigsanierungen 2010<br />

6. Mitteilungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

7. Grundstücksangelegenheiten;<br />

Verpachtung von Grundstücken<br />

8. Antrag des Obst und Gartenbauvereins Ommersheim e. V.<br />

9. Mitteilungen und Anfragen<br />

Piorko, Ortsvorsteher<br />

Bekanntmachung<br />

der 2. Sitzung des Ortsrates Wittersheim am Mittwoch, 16.09.2009<br />

Beginn: 19.00 Uhr, Sitzungsort: Sitzungszimmer, Grundschule Wittersheim,<br />

Merowingerstraße, <strong>Mandelbachtal</strong>/Wittersheim<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde auf der Grundlage des § 20 a KSVG<br />

2. Meldungen der Ortsräte zum Investitionsprogramm der Gemeinde<br />

<strong>Mandelbachtal</strong> für die Planjahre 2010 bis 2014<br />

3. Mitteilungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

4. Mitteilungen und Anfragen<br />

Kihl, Ortsvorsteher<br />

Personalausweise<br />

Personalausweise, die bis zum 27.08.2009 beantragt wurden, können<br />

von der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden.<br />

Bitte den alten bzw. vorläufigen Personalausweis unbedingt vorlegen.<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe, die bis zum 27.08.2009 beantragt wurden, können von<br />

der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden.<br />

Bitte den alten bzw. vorläufigen Reisepass unbedingt vorlegen.<br />

Führerscheine<br />

Führerscheine, deren Tausch bis zum 28.08.2009 beantragt wurde,<br />

können von der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden.<br />

Der alte Führerschein muss unbedingt vorgelegt werden.<br />

Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde<br />

Die für die Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> zuständige Sachbearbeiterin<br />

bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde, Frau Erbel-Schnur, führt am<br />

Montag, 21.09.2009, von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00<br />

Uhr eine Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong><br />

durch.<br />

Agentur für Arbeit bietet Infos<br />

zum Arbeiten in der Grenzregion Saar-Lor-Lux an<br />

Vor der Aufnahme einer Beschäftigung in den Nachbarländern<br />

Frankreich und Luxemburg empfiehlt die Agentur für Arbeit eine<br />

gute Vorbereitung. Achim Dürschmid, Berater von der Agentur für<br />

Arbeit Saarbrücken, bietet daher regelmäßig Informationsveranstaltungen<br />

für diejenigen an, die an einer Beschäftigung in der Großregion<br />

interessiert sind. Er informiert u. a. über die Lebens- und Arbeitsbedingungen<br />

in der Großregion sowie die grenzübergreifende<br />

Stellensuche und Vermittlung. Formale Aspekte bei der Arbeitssuche<br />

und -vermittlung werden ebenso angesprochen wie Strategien<br />

für die Bewerbung und das Erstellen von Bewerbungsunterlagen.<br />

Jeweils um 10.00 Uhr findet im Berufsbildungszentrum der Agentur<br />

für Arbeit in Saarbrücken, Hafenstraße 18, eine solche Veranstaltung<br />

am 06.10., 17.11. und 15.12.2009 statt.<br />

www.forumfürerziehung.de<br />

Vortrag: „Mobbing in der Schule - Druck auf die Seele“ - Am<br />

21.09.2009 um findet um 19.30 Uhr in den Räumen der Caritas-Beratungsstelle<br />

St. Ingbert in der Kohlenstraße 68 der Vortrag „Mobbing<br />

in der Schule - Druck auf die Seele“ statt. Die Diplom-Psychologin<br />

Elke Desgranges von der Psychologischen Beratungsstelle des<br />

Saarpfalz-Kreises gibt einen Überblick über Formen des Mobbings<br />

unter Schülern und weist auf Hilfestellungen hin. Der Vortrag richtet<br />

sich an Eltern und Lehrer und ist kostenfrei.<br />

Um Anmeldung wird unter der Telefonnummer (06841) 77783-0 oder<br />

E-Mail: grebmann@lvsaarland.awo.org gebeten. Weitere Informationen<br />

auch unter www.forumfürerziehung.de.<br />

21. September 2009, 19.30 Uhr, „Mobbing in der Schule - Druck<br />

auf die Seele“.<br />

Früher hieß es „triezen“, „schikanieren“ oder „fertig machen“.<br />

Heute spricht man von „Mobbing“ oder „Bullying“ und meint damit<br />

das Phänomen, dass Schüler systematisch von ihren Mitschülern<br />

schlecht gemacht, bedroht und belästigt werden. Durch die<br />

Nutzung von PC, Internet, Handys und anderen Medien stehen dabei<br />

den Tätern heute neue Möglichkeiten zur Verfügung, ihre Opfer zu<br />

demütigen und zu diskriminieren.<br />

Der Vortrag richtet sich an Eltern und Lehrer, die erfahren möchten,<br />

- wie sich Mobbing von normalen Streitereien und Konflikten unterscheidet,<br />

Seite 4 <strong>Amtliches</strong> <strong>Bekanntmachungsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 37/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!