23.01.2013 Aufrufe

Amtliches Bekanntmachungsblatt - Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt - Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt - Mandelbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Do., 10.09. Mandelbach-Apotheke, Ommersheim, Saarbrücker Str.<br />

27, Tel. (06803) 2400<br />

Burg-Apotheke, Kirkel, Goethestraße 4a, Tel. (06849) 220<br />

Fr., 11.09. Johannis-Apotheke, Rohrbach, Obere Kaiserstr. 113, Tel.<br />

(06894) 53500<br />

Löwen-Apotheke, Gersheim, An der Mühle 1, Tel. (06843)<br />

781<br />

Sa., 12.09. Sebastian-Apotheke, Blieskastel, Bliesgaustr. 21a, Tel.<br />

(06842) 51430<br />

So., 13.09. Sebastian-Apotheke, Blieskastel, Bliesgaustr. 21a, Tel.<br />

(06842) 51430<br />

Mo., 14.09.Von-der-Leyen-Apotheke, Niederwürzbach, Bezirksstr.<br />

64, Tel. (06842) 6955<br />

Di., 15.09. Rats-Apotheke, Hassel, Marktplatz 10a, Tel. (06894)<br />

956028<br />

Mi., 16.09. Würzbach-Apotheke, Niederwürzbach, Kirkeler Str. 21a,<br />

Tel. (06842) 7499<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken<br />

der Stadt Saarbrücken und Obere Saar<br />

Do., 10.09 Apotheke im Globus, Sbr.-Güdingen, Wolfsau 4, Tel.<br />

(0681) 874191<br />

Fr., 11.09. Berg-Apotheke, Bischmisheim, Kreuzstraße 15, Tel.<br />

(0681) 894242<br />

Sa., 12.09. Laurentius-Apotheke, Sbr.-Ensheim, Im Hofgarten 1 b,<br />

Tel. (06893) 2230<br />

So., 13.09. Mauritius-Apotheke, Ormesheim, Adenauerstraße 53,<br />

Tel. (06893) 1730<br />

Mo., 14.09.Saar-Apotheke, Saarbrücken, St.-Johanner-Str, 37, Tel.<br />

(0681) 49029<br />

Di., 15.09. Greifen-Apotheke, Saarbrücken, Lebacher Straße 33, Tel.<br />

(0681) 71327<br />

Mi., 16.09. St.-Barbara-Apotheke, Auersmacher, Saarlandstr. 32a,<br />

Tel. (06805) 3000<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils morgens 8.00 Uhr und endet<br />

um 8.00 Uhr des folgenden Tages. Die Dienstbereitschaft der Apotheken<br />

kann zu allen Tageszeiten über Ruf 11500 erfragt werden.<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken in St. Ingbert<br />

Do., 10.09. Hirsch-Apotheke, Kaiserstr. 22, Tel. (06894) 2160<br />

Fr., 11.09. Rats-Apotheke, Kaiserstr. 37, Tel. (06894) 4940<br />

Johannis-Apotheke, Rohrbach, Obere Kaiserstr. 113, Tel.<br />

(06894) 53500<br />

Sa., 12.09. Ingobertus-Apotheke, Poststr. 26, Tel. (06894) 92680<br />

So., 13.09. Rosen-Apotheke, Rickertstr. 17, Tel. (06894) 4993<br />

Mo., 14.09.Luitpold-Apotheke, Kaiserstr. 15, Tel. (06894) 35522<br />

Di., 15.09. DocMorris-Apotheke, Rickertstr. 4, Tel. (06894) 2725<br />

Rats-Apotheke, Hassel, Marktplatz 10a, Tel. (06894)<br />

956028<br />

Mi., 16.09. Saar-Apotheke, Grubenweg 7, Tel. (06894) 9900685<br />

Einladung zur naturkundlich-kulturhistorische<br />

Wanderung durch die alten Rebenhänge mit anschließender<br />

Verköstigung von Bliesgau-Weinen<br />

Zu einer besonderen Veranstaltung laden der Verkehrsverein <strong>Mandelbachtal</strong><br />

und die Naturwacht Saar: „Der Weinbau hat im Bliesgau<br />

und insbesondere auch im <strong>Mandelbachtal</strong>, eine über Jahrhunderte<br />

währende Tradition, welche Höhen und Tiefen durchlebte“,<br />

so der Vorsitzende des Verkehrsvereins <strong>Mandelbachtal</strong> Manfred<br />

Pfeiffer, „Hinweise auf diese besondere Art der landschaftsprägenden<br />

Landnutzung finden sich bis heute an vielen süd- bzw. südwestexponierten<br />

Hängen des Blies- und <strong>Mandelbachtal</strong>s!“<br />

Deshalb veranstaltet der Verkehrsverein <strong>Mandelbachtal</strong> gemeinsam<br />

mit der Naturwacht Saar am 04. Oktober 2009 ab 14.30 Uhr eine<br />

Wanderung durch die ehemaligen Rebenhänge im näheren Umkreis<br />

des Kulturlandschaftszentrums Haus Lochfeld in Wittersheim. Dabei<br />

werden sowohl die Geschichte des Weinbaus im Bliesgau als auch<br />

die geologischen und klimatologischen Besonderheiten vorgestellt.<br />

Zudem wird die Bedeutung der alten Rebenhänge und ihrer typischen<br />

Elemente als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten erklärt.<br />

Mit Erläuterungen zur aktuellen Situation des Weinbaus im Bliesgau<br />

am Beispiel des Rebenhangs am Haus Lochfeld wird die Wanderung<br />

enden.<br />

Im Anschluss daran sind die Teilnehmer zu einer Weinprobe eingeladen,<br />

bei der verschiedene Weine und Käsesorten aus dem Bliesgau<br />

verköstigt werden. Für die Teilnahme an der Weinprobe wird<br />

vor Ort ein Kostenbeitrag von 5,- Euro erhoben.<br />

Die Exkursion ist eine Veranstaltung der Naturwacht Saarland und<br />

des Verkehrsvereins <strong>Mandelbachtal</strong>. Sie findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

„<strong>Mandelbachtal</strong>er Naturerlebnistage 2009“ statt.<br />

Referenten sind Dr. Peter Fischer-Stabel (Habkirchen) und der Jungwinzer<br />

Yannick Schmitt (Eschringen).<br />

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um telefonische Voranmeldung<br />

unter der Nr. (06893) 809-00 (Verkehrsverein <strong>Mandelbachtal</strong>)<br />

gebeten. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden<br />

empfohlen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Kulturlandschaftszentrum<br />

Haus Lochfeld.<br />

Gräfinthaler Vier-Jahreszeiten<br />

im Haus Wulfinghoff in Gräfinthal<br />

Seit Herbst letzten Jahres sind „Marx Rootschilt Tillerman“ mit dem<br />

Programm „The Songs of Crosby, Stills, Nash & Young“ auf Tour.<br />

Nach über 30 Jahren mit fast ausschließlich eigenen Titeln erinnern<br />

Michael Marx, Gerdi Rootschilt, Amby Schillo und Robby Jost damit<br />

an die Anfangsjahre der Band. Der melodiöse Folkrock von „Crosby,<br />

Stills, Nash & Young“ ist wie geschaffen für „The singing Band“.<br />

Am Freitag, 18. September, sind sie im Rahmen der Gräfinthaler<br />

Vier-Jahreszeiten im Haus Wulfinghoff zu Gast.<br />

Karten erhalten Sie im Büro des Verkehrsvereins im <strong>Mandelbachtal</strong>er<br />

Rathaus und an der Abendkasse. Reservierungen unter der Tel.-<br />

Nr. (06893) 809126.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Mandelbachtal</strong><br />

Bebelsheim/Wittersheim, Bliesmengen-Bolchen, Erfweiler-Ehlingen,<br />

Habkirchen, Ormesheim<br />

Seelsorge-Team: Sprechstunden jeweils nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Ulrich Nothhof<br />

Ormesheim, Mauritiusstr. 2, Tel. (06893) 80120 oder 801220, Fax<br />

(06893) 801212, E-Mail: kath.pfarramt.ormesheim@web.de<br />

Gemeindeassistentin Jessica Schönborn - Ansprechpartnerin für<br />

Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen, Tel. (06804) 994072, Handy<br />

(0160) 8437799, E-Mail: jessi.schoenborn@gmx.de<br />

Kath. Pfarramt Bliesmengen-Bolchen, Bliestalstr. 58a, Tel. (06804)<br />

218<br />

Pastoralreferent Klaus Scheunig - Ansprechpartner für Bebelsheim,<br />

Wittersheim und Erfweiler-Ehlingen<br />

Kath. Pfarramt Bebelsheim, Margarethenstr. 8, Tel. (06804) 770, Fax<br />

(06804) 914418, Tel. Pfarrscheune (06804) 1690060, E-Mail:<br />

kath.pfarramt.bebelsheim@gmx.de<br />

Tel. Kath. Pfarramt Erfweiler-Ehlingen (06803) 1733<br />

Pfarrbüros:<br />

Ormesheim (Frau Marschall), Tel. (06893) 80120, Fax (06893) 801212,<br />

E-Mail: kath.pfarramt.ormesheim@web.de<br />

Seite 8 <strong>Amtliches</strong> <strong>Bekanntmachungsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 37/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!