23.01.2013 Aufrufe

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Darmstadt</strong><br />

Eberstadt Süd<br />

Bericht <strong>2003</strong> / <strong>2004</strong><br />

5.2 Baustein 2 - Lokale Ökonomie / Beschäftigungsförderung<br />

5.2.1 Inhalte und Ziele<br />

Zentrale Ziele beim Start des Programms waren:<br />

die Unterstützung bestehender Einrichtungen des 2. und 3. Sektors, z.B. des Café Baff;<br />

der Aufbau einer AB-Maßnahme zur Qualifizierung der Teilnehmer und Verbesserung des<br />

Wohnumfeldes;<br />

die Erschließung neuer Beschäftigungsfelder, die Etablierung von Projekten zur Qualifizierung<br />

u.a. über LOS.<br />

Erkenntnisse bei der Durchführung waren:<br />

die Belebung der Infrastruktur über die Ansiedlung eines Lebensmitteldiscounters;<br />

die Effizienz des Zusammenwirkens mit der Jugendberufshilfe und der Agentur für Arbeit<br />

bei der Qualifizierung von Jugendlichen;<br />

die begrenzten Möglichkeiten zur Erschließung neuer Beschäftigungsfelder im 1.<br />

Arbeitsmarktsektor aufgrund der Größe des Stadtquartiers.<br />

Für die zukünftige Entwicklung ergeben sich folgende Perspektiven:<br />

die Einrichtung einer Jugendwerkstatt;<br />

die Weiterführung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten im Rahmen des<br />

LOS-Programms.<br />

5.2.2 Projekte <strong>2003</strong>/<strong>2004</strong><br />

5.2.2.1 ABM Wohnumfeld<br />

Zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der Wohnumfeldverbesserung mit nachhaltiger<br />

Wirkung für das innere und äußere Quartiersimage wurde in Kooperation mit der Beschäftigungsförderung<br />

und der Agentur für Arbeit <strong>Darmstadt</strong> im Jahr 2000 eine AB-Maßnahme konzipiert,<br />

die 5 Personen beschäftigt, die arbeitslos sind und Bezüge nach dem Bundessozialhilfegesetz<br />

(BSHG) erhalten. Die Teilnehmer sind jeweils ein Jahr lang beschäftigt. Träger der<br />

Maßnahme ist das Ketteler-Cardijn-Werk.<br />

Im Zeitraum <strong>2003</strong> - <strong>2004</strong> wurden in enger Kooperation mit dem Grünflächen- und Umweltamt<br />

folgende Projekte umgesetzt:<br />

die Erneuerung der Einfriedung des Geländes der Kindertagesstätte 'Kinderinsel';<br />

Abbrucharbeiten sowie Anlegen einer Wartungszufahrt im Rahmen der Umgestaltung<br />

des Außengeländes der Kita 'Kinderinsel';<br />

ergänzende Arbeiten am Spiel- und Sportbereich Kirnbergerstraße;<br />

die Pflege und der Rückschnitt von Pflanzungen am Café Baff, im Bereich des Schulhofes<br />

und des Parkplatzes der Wilhelm-Hauff-Schule sowie am Spielplatz<br />

Kirnbergerstraße;<br />

die ergänzende Pflege und Reinigung der öffentlichen Grünanlagen und Wege sowie des<br />

Schulhofs der Wilhelm-Hauff-Schule;<br />

die behindertengerechte Umgestaltung der Rampe Weidigweg / Heidelberger Landstraße.<br />

Zur Definition des Aufgabenbereichs finden in regelmäßigen Abständen Abstimmungsgespräche<br />

mit dem Grünflächen- und Umweltamt, der Beschäftigungsförderung und dem Ketteler-Cardijn-<br />

Werk statt. Die umgesetzten Maßnahmen basieren vielfach auf Angegungen von Bewohnern<br />

und Bewohnerinnen des Stadtviertels.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 92.032,54 EUR Sachkosten, 552.851,00 EUR Agentur für<br />

Arbeit, Stadt <strong>Darmstadt</strong> Personalkosten<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!