23.01.2013 Aufrufe

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Darmstadt</strong><br />

Eberstadt Süd<br />

Bericht <strong>2003</strong> / <strong>2004</strong><br />

5.4 Baustein 4 - Städtebauliche Stabilisierung<br />

5.4.1 Inhalte und Ziele<br />

Der Baustein 4 beinhaltet die Städtebauliche Stabilisierung und Entwicklung des Stadtteils.<br />

Seit Beginn des Programms werden als zentrale Ziele verfolgt:<br />

der Ausbau und die Verbesserung der bestehenden Spiel-, Sport- und Aufenthaltsbereiche;<br />

die Aufwertung und Diversifizierung der Angebote des Stadtteilzentrums;<br />

die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur durch Führung einer Buslinie durch den<br />

Stadtteil.<br />

Während der Umsetzung des Programms ergaben sich bisher folgende Erkenntnisse:<br />

die gleichmäßige Verteilung von attraktiven Spiel- und Aufenthaltsorten führt zur Minderung<br />

des Nutzungsdrucks einzelner überfrequentierter Räume und gleichzeitig zur Minimierung<br />

generationenbedingter Störungen;<br />

die Beteiligung der Zielgruppen von der Ideenfindungsphase über die Planung bis zur<br />

Ausführung erhöht nachhaltig die Akzeptanz der Investitionen.<br />

Im Rahmen der weiteren Umsetzung des Programms steht im Vordergrund:<br />

die Stabilisierung des südlichen Stadtteils durch die Nachnutzung eines ehemaligen<br />

Kasernenareals als Jugendwerkstatt mit ergänzenden gemeinbedarfsorientierten Angeboten.<br />

5.4.2 Projekte <strong>2003</strong>/<strong>2004</strong><br />

5.4.2.1 Neugestaltung des Sport- und Spielbereichs - 'Bärbel-Six-Platz'<br />

Der Sport- und Spielbereich Kirnbergerstraße befindet sich in zentraler Lage im Stadtgebiet<br />

und wird generationsübergreifend sehr intensiv genutzt. Der nördliche Bereich ist Teil der<br />

Schulhoffläche der Wilhelm-Hauff-Schule. Die Anpassung des Areals an heutige Bedürfnisse<br />

und die damit verbundene Erweiterung des Sport- und Spielangebotes war ein wichtiger Baustein<br />

in der Umsetzung der Spielraumkonzeption des Stadtteils. Im Februar 2001 wurde in<br />

Zusammenarbeit mit der Projektkoordination Eberstadt Süd, den Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />

und Kindern des Stadtteils über das 'Rotzfreche Spielmobil' eine Analyse und Bewertung<br />

der Ist-Situation vorgenommen. Insgesamt wurden die Wünsche von 250 Kindern<br />

festgehalten. Die auf der Adressatenbeteiligung aufbauende Neugestaltung basiert auf der<br />

Planung des Ingenieurbüros Linke, die im Auftrag des Grünflächenamtes erarbeitet wurde.<br />

Der im Norden des Geländes gelegene Sportbereich mit Spielfeld, Laufbahn und Sprunggrube<br />

wurde grundlegend modernisiert, d.h. Laufbahn und Spielfeld erhielten eine Kunststoffoberfläche.<br />

Über Fußball hinaus kann dort heute auch Basketball und Handball gespielt werden. Im Bereich<br />

der Tischtennisplatten befinden sich Sitzplätze insbesondere für Jugendliche.<br />

Im südlichen Spielbereich, der einem hohen Nutzungsdruck unterliegt, entstanden räumlich<br />

voneinander getrennt ein großer Wasserspielbereich, ein freimodulierter Ort für Kleinkinder<br />

sowie ein bewegungsorientiertes Spielareal mit großem Klettergerät und Wippe. Sitzgelegenheiten<br />

sind für alle Generationen vorhanden. Von Bedeutung für das sehr schön eingegrünte<br />

Areal sind auch ergänzende Bepflanzungen zur Abgrenzung der einzelnen funktional differenzierten<br />

Bereiche. Während der Bauarbeiten fand im Sommer <strong>2003</strong> ein Tag der offenen Baustelle<br />

statt, an dem sich Erwachsene und Kinder über den Baufortschritt informieren konnten.<br />

Begleitet wurde die Veranstaltung durch die AG Kinder und Jugend, die Freizeit- und Sportangebote<br />

eröffnete. Der 'Bärbel-Six-Platz' wurde im Herbst <strong>2003</strong> an den Stadtteil und die Wilhelm-<br />

Hauff-Schule übergeben.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 255.000,00 EUR<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!