23.01.2013 Aufrufe

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Darmstadt</strong><br />

Eberstadt Süd<br />

Bericht <strong>2003</strong> / <strong>2004</strong><br />

5.2.2.3 FSTJ/Qualifizierungsbüro<br />

Zur Förderung der lokalen Beschäftigung insbesondere Jugendlicher wurden gemeinsam mit<br />

der kommunalen Beschäftigungsförderung und diversen Beschäftigungsträgern Qualifizierungsund<br />

Trainingsmaßnahmen durchgeführt.<br />

Ein Antrag zur Einrichtung eines Qualifizierungsbüros wurde im Jahr 2000 gestellt und bewilligt.<br />

Das Stadtquartier Eberstadt Süd wurde auf Basis des Konzeptwettbewerbs durch das<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) als Programmpartner<br />

für das Bundesmodellprogramm 'Lokales Qualifizierungsbüro / Freiwilliges Soziales Trainingsjahr'<br />

ausgewählt. Träger des Projektes war der Internationale Bund (IB) in Kooperation mit der<br />

Agentur für Arbeit <strong>Darmstadt</strong> sowie der Stadt <strong>Darmstadt</strong>. Das Projekt begann im Oktober<br />

2000 und wurde im Zuge der Aufnahme Kranichsteins in das Bund-Länder-Programm 'Soziale<br />

Stadt' auch auf Kranichstein ausgedehnt. Die vierjährige Modellphase des Freiwilligen Sozialen<br />

Trainingsjahres endete im September <strong>2004</strong>.<br />

Das lokale 'Qualifizierungsbüro' war Anlaufstelle für benachteiligte ausländische und deutsche<br />

Jugendliche im Alter von 16-25 Jahren. Qualifiziert wurden Jugendliche ohne Berufsausbildung,<br />

für die der Einstieg in das Berufs- und Erwerbsleben besonders schwierig ist, da ihnen<br />

ein Ausbildungsplatz z.B. aufgrund eines fehlenden Schulabschlusses und / oder unzureichender<br />

Deutschkenntnisse verwehrt ist bzw. war. In besonderem Maße war die Gruppe der<br />

russlanddeutschen Aussiedler/innen mit Lebensmittelpunkt in Eberstadt Süd und Kranichstein<br />

angesprochen. Die Jugendlichen befanden sich während der Projektteilnahme in einem<br />

sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis.<br />

Das Qualifizierungsbüro entwickelte, organisierte und erprobte im Rahmen des 'Freiwilligen<br />

Sozialen Trainingsjahres' eine Kombination aus Arbeitserfahrung, Qualifizierungsbausteinen<br />

und sozialer Betreuung. Einen Schwerpunkt nahm die berufs- und arbeitsorientierte Beratung<br />

und Betreuung der Jugendlichen während und auch nach Abschluss des Trainingsjahres ein.<br />

Zur arbeits- und berufspraktischen Beratung und Betreuung gehörten Sprachkurse, Erste-<br />

Hilfe-Kurse, Verkaufstraining, Berufsorientierung, Bewerbungstraining, PC-Kurse sowie Basisunterricht<br />

in den Fächern Deutsch, Mathe und Gemeinschaftskunde. Darüber hinaus bot das<br />

Qualifizierungsbüro freizeitpädagogische Sport- und Kreativangebote an. Lebenspraktische<br />

Beratungen gehörten ebenso zum Programm wie Informationsveranstaltungen bei der Polizei,<br />

der Jugendgerichtshilfe <strong>Darmstadt</strong>, der Schuldnerberatung, der Drogenberatung, beim Arbeitsamt<br />

der Stadt <strong>Darmstadt</strong> sowie Betriebsbesichtigungen bei ortsansässigen Firmen. Die Arbeit<br />

des Qualifizierungsbüros wurde intensiv durch die lokale Schulsozialarbeit unterstützt.<br />

Das Projekt war institutionell und konzeptionell in den Prozess 'Soziale Stadt' sowie in die<br />

Jugendsozialarbeit der Stadt <strong>Darmstadt</strong> eingebunden. Insgesamt wurden 122 Jugendliche<br />

und junge Erwachsene durch die Maßnahmen des FSTJ in der weiteren Berufsplanung begleitet.<br />

Für das Stadtquartier wirkte sich besonders positiv die Mitwirkung bei folgenden Aktionen<br />

aus:<br />

Renovierungen und Reparaturen im Jugendhaus 'Zigarrnkist',<br />

Naturschutzprojekt 'Sanddüne',<br />

Sportangebot an der Ludwig-Schwamb-Schule,<br />

Stadtteilerkundung im Rahmen der 'Sozialen Stadt',<br />

Bau- und Werkprojekt Bewegungsbaustelle Eberstadt,<br />

Pflege der Gartenanlage der Ludwig-Schwamb-Schule,<br />

Pflegepatenschaft für den Schulhof der Wilhelm-Hauff-Schule.<br />

Die Arbeit des Qualifizierungsbüros ist in gesonderten Berichten dokumentiert.<br />

Investitionsvolumen: 430.936,00 EUR (Anteil Eberstadt Süd), Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend / Agentur für Arbeit <strong>Darmstadt</strong><br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!